Wassermelonensaft für den Winter – wie man ihn zubereitet und lagert
Wir sind alle daran gewöhnt, dass Wassermelone eine Sommer-Herbst-Delikatesse ist und wir uns vollstopfen, manchmal sogar mit Gewalt. Immerhin ist es lecker und es sind viele Vitamine dabei, aber man muss sich nicht so quälen. Auch Wassermelonen bzw. Wassermelonensaft lassen sich für die spätere Verwendung vorbereiten.
Es klingt etwas ungewöhnlich, aber Wassermelonensaft ist nicht schwer zuzubereiten und lässt sich ganz einfach für den Winter aufbewahren. Der Saft selbst hat zwar kein so helles Wassermelonenaroma und wird meistens als Basis für saurere Säfte zubereitet, um die Säure zu verdünnen und den Saft mit nützlichen Substanzen anzureichern.
Dieser Saft kann Apfelsaft oder Grapefruitsaft sein, aber schauen wir uns zunächst an, wie man Wassermelonensaft herstellt.
Wassermelonen gibt es in großen und kleinen, rosa und roten, honigzuckerigen und grasig-wässrigen Formen. In diesem Fall ist dies für die Saftherstellung absolut nicht wichtig. Jede Wassermelone passt zu uns, außer einer ehrlich gesagt unreifen.
Waschen Sie die Wassermelone und tupfen Sie sie mit einem Tuch trocken. In Scheiben schneiden, entkernen und schälen. Beeilen Sie sich nicht, die Schale loszuwerden, denn Sie können daraus kochen Wassermelonenmarmelade, oder kandierte Frucht.
Mahlen Sie das Wassermelonenmark mit einem Mixer oder mahlen Sie es in einem Fleischwolf.
Gießen Sie den resultierenden Saft in einen Topf und kochen Sie den Saft zusammen mit dem Fruchtfleisch.
Den noch heißen Saft durch ein Sieb passieren und das Fruchtfleisch etwas ausdrücken. Sie müssen nicht zu fest drücken, wenn Sie kochen möchten Wassermelonen-Marshmallow.
Jetzt haben Sie Wassermelonensaft, aber um ihn für den Winter aufzubewahren, müssen Sie Zucker und Zitronensäure hinzufügen.
Für 1 Liter Wassermelonensaft benötigen Sie:
- 100 Gramm Zucker;
- Zitronensäure auf der Spitze eines Löffels.
Saft, Zucker und Zitronensäure vermischen und den Saft auf niedrige Hitze erhitzen. Rühren Sie den Saft um, damit sich der Zucker besser und schneller auflöst.
Nachdem der Saft kocht, den Schaum abschöpfen und 3-5 Minuten kochen lassen. In dieser Form gilt der Saft bereits als fertig und Sie können ihn in Gläser füllen und aufrollen oder andere Säfte hinzufügen, um den Geschmack zu korrigieren.
Sehen Sie sich das Video zur Herstellung von Wassermelonensaft zu Hause an: