Duftender schwarzer Johannisbeersaft für den Winter – ein klassisches hausgemachtes Fruchtgetränk-Rezept

Kategorien: Getränke

Schwarzer Johannisbeersaft ist eine großartige Gelegenheit, das Aroma dieser wunderbaren Beere bis zum Winter zu bewahren. Viele Menschen stellen aus Johannisbeeren Marmelade, Gelee oder Kompott her. Ja, sie sind sehr lecker und gesund, aber sie riechen nicht. Man könnte sich darüber aufregen, aber warum, wenn es möglich ist, den Geschmack, die Vorteile und das Aroma für den Winter zu bewahren?

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Johannisbeere erhielt ihren Namen vom altslawischen Wort „Johannisbeere“. Damals bedeutete dieses Wort einen starken und angenehmen Geruch. Sie haben bemerkt, dass in Johannisbeeren alles duftet, die Beeren, die Blätter und Zweige, und wenn Sie es versuchen, können Sie dieses Aroma lange bewahren.

Um schwarzen Johannisbeersaft zuzubereiten, nehmen Sie:

  • 2 Liter abgekochtes gekühltes Wasser;
  • 0,5 schwarze Johannisbeeren;
  • 1 Tasse Zucker.

Beeren waschen. Es ist nicht notwendig, sie von den Zweigen zu pflücken, wenn Sie das Fruchtfleisch nicht zum Kochen verwenden möchten. Marshmallows, oder Marmelade.

Geben Sie die Beeren in eine Glasschüssel und zerstoßen Sie sie mit einem Holzstößel. Versuchen Sie, den Kontakt der Beeren mit Metallgegenständen zu begrenzen. Dadurch oxidieren sie und verlieren einige ihrer wohltuenden Eigenschaften.

Den schwarzen Johannisbeersaft durch ein Sieb oder Tuch auspressen. Stellen Sie den Saft zunächst beiseite, geben Sie das Fruchtfleisch in einen Emailletopf und füllen Sie ihn mit kaltem, kochendem Wasser auf. Gießen Sie Zucker in das Wasser und stellen Sie die Pfanne auf schwache Hitze. Das Wasser mit dem Kuchen zum Kochen bringen und 3-5 Minuten kochen lassen.

Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.Das entstandene „Kompott“ abseihen und mit dem Saft vermischen.

Um eine Fermentation des Fruchtsaftes zu vermeiden, muss dieser pasteurisiert werden. Dies muss sehr sorgfältig erfolgen, um das Aroma der schwarzen Johannisbeere nicht zu verlieren.

Waschen Sie die Litergläser und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Gießen Sie schwarzen Johannisbeersaft fast bis zum Rand hinein.

Nehmen Sie einen Topf mit breitem Boden, legen Sie ein Küchentuch auf den Boden und stellen Sie Gläser mit Fruchtsaft in den Topf. Achten Sie darauf, dass die Gläser fest stehen und nicht baumeln. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und gießen Sie warmes Wasser bis zum Rand der Gläser in die Pfanne. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und haben Sie etwas Geduld. Halten Sie ein Thermometer und einen Falzschlüssel bereit. Nachdem das Wasser in der Pfanne kocht, überwachen Sie von Zeit zu Zeit die Temperatur des Fruchtgetränks in den Gläsern. Das Fruchtgetränk muss etwa 10 Minuten lang auf eine Temperatur von +80 Grad erhitzt werden.

Reduzieren Sie die Hitze unter der Pfanne ganz vorsichtig, nehmen Sie die Gläser heraus und rollen Sie sofort die Deckel auf.

Schwarzer Johannisbeersaft ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Wenn Sie im Winter ein Glas Fruchtsaft öffnen, riechen Sie sofort den Duft des Sommers und Ihre Stimmung verbessert sich sofort. Und gute Laune ist nicht nur im Winter der Schlüssel zur Gesundheit.

Sehen Sie sich das Video an und bereiten Sie schwarzen Johannisbeersaft für den Winter zu:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig