Banane – wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen. Warum Bananen gut für den Körper sind: Zusammensetzung und Vitamine.
Bananen werden seit der Antike von der Menschheit angebaut. Laut Wissenschaftlern sind seine Heimat die Inseln des Malaiischen Archipels. Für die einst dort lebenden Menschen dienten Bananen als Ergänzung zu ihrem Hauptnahrungsmittel – Fisch. Während ihrer Reisen rund um die Pazifikinseln legten die Ureinwohner ihre Vorräte an Lieblingsfrüchten an und verteilten sie immer weiter.
Inder betrachten Bananen als eine Frucht des Himmels. Tatsächlich wurde die schmackhafte Delikatesse aus Südostasien mitgebracht, wo Natur und Klima nahezu ideal sind. Der Legende der Anwohner zufolge probierten die ersten Menschen eine Banane und keinen Apfel.
In vielen Gegenden haben Bananen an Bedeutung und Verbrauch das Brot übertroffen. In Ecuador werden pro Kopf und Jahr 73,8 kg gegessen. Zum Vergleich: Russen essen nur 7,29 kg. In Burundi beträgt dieser Wert 189,4 kg, gefolgt von Samoa, wo er mit 85,0 etwas weniger liegt. Auf den Komoren und den Philippinen 77,8 bzw. 40 kg.
In 100 Gramm Banane stecken 89 kcal.
Bananen enthalten viele Vitamine, aber der Wert der Frucht liegt im Kalium. Sie enthalten auch natürliche Zucker: Fructose, Glucose, Saccharose mit Ballaststoffen.
Banane hebt dank des Proteingehalts von Tryptophan, das in Serotonin umgewandelt wird, die Stimmung eines Menschen und macht ihn zufriedener und entspannter.
Bananenmark enthält Katecholamine: Serotonin, Dopamin und viele andere.usw., daher ist es sinnvoll, Bananen bei vielen entzündlichen Erkrankungen zu essen: der Schleimhäute der Mundhöhle, Geschwüren des Zwölffingerdarms und des Magens, bei Enteritis sowie in der Ernährung von Kindern.

Foto von : Bananas
Interessanterweise gehört zu den wohltuenden Eigenschaften dieser südlichen Frucht auch ihre Fähigkeit, das Rauchen zu bekämpfen. Die darin enthaltenen Vitamine B6 und B12 sowie Magnesium und Kalium helfen einem ehemaligen Raucher, mit Nikotin klarzukommen.
Bananen sind gut für den Körper, insbesondere bei aktiver körperlicher Arbeit und intensiver geistiger Arbeit. Energie in großen Mengen kann eine Banane einem Menschen geben. Ein paar Bananen können den Körper für 1,5 Stunden verstärkte Wirkung aufladen.
Bananen werden auch Diabetikern, Bluthochdruckpatienten und Arteriosklerosepatienten empfohlen. Wohltuend für erkrankte Nieren und Leber. Die Zusammensetzung von Bananen ist so, dass ihr Verzehr Schwellungen lindert, Giftstoffe entfernt, Entzündungen der Magenschleimhaut und den Cholesterinspiegel im Blut reduziert. Beim Verzehr wird das Immunsystem gestärkt, die Nerven beruhigt und der Schlaf wiederhergestellt.

Foto: Bananen auf einem Baum