Paprika in Tomatensoße mit Gemüse für den Winter – ein leckeres Rezept für die Zubereitung von Paprika in Soße.

Paprika in Tomatensauce mit Gemüse für den Winter
Kategorien: Salate
Stichworte:

Mit diesem vielseitigen und leckeren Rezept können Sie ganz einfach Paprika in Tomatensauce für den Winter zubereiten. Das Rezept erfordert keine Sterilisation. Das Ergebnis ist eine schmackhafte, einfache und preiswerte Zubereitung aus Paprika und Tomate.

Bulgarischer Pfeffer

Für 3 kg gehackte Paprika benötigen Sie 6 Liter vorbereiteten Tomatensaft, 600 g geriebene Karotten, 100 g geriebene Selleriewurzeln, 20 Knoblauchzehen, einen Bund Dill und Petersilie, 400 ml Pflanzenöl, 100 g Salz und Zucker, 100 ml Essig.

Bereiten Sie zunächst Tomatensaft zu. Wir nehmen gut reife Tomaten, schneiden sie in Stücke, mahlen sie in einem Mixer oder mahlen sie in einem Fleischwolf, dann können Sie sie durch ein Sieb mahlen. Danach auf niedrige Hitze stellen. 30 Minuten kochen lassen, dabei den Schaum abschöpfen.

Paprika gründlich waschen, Stiele und Kerne entfernen, in Streifen (ca. 1 cm breit) schneiden, Karotten und Sellerie reiben, das Grün fein hacken, Knoblauchzehen hacken.

Tauchen Sie eine Gemüsemischung außer Knoblauch und Kräutern in kochenden Saft und fügen Sie Pflanzenöl, Zucker und Salz hinzu.

Der Saft mit Gemüse und Gewürzen sollte 10 Minuten lang gekocht werden.

Die fertige Paprika sollte weich sein und sich leicht mit einem Zahnstocher durchstechen lassen. 5 Minuten vor Ende Essig, Kräuter und Knoblauch hinzufügen. Geben Sie das noch heiße Gemüse zum Würzen in sterilisierte Gläser und füllen Sie die Gläser bis zum Rand.

Wir verschließen die Gläser sofort hermetisch, drehen sie um und wickeln sie ein, bis sie abgekühlt sind.

Konserven können bei der Zubereitung verschiedener Fleischsorten, Pizza, als Vorspeise und als Dressing für Suppen verwendet werden. Die Zubereitung von Eingemachtem für den Winter nimmt zwar nicht viel Zeit in Anspruch, sorgt aber für Abwechslung auf dem Tisch und sorgt für Vitamine.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig