Kompotte
Köstliches Kirschkompott mit Kernen
In allen Kochbüchern steht, dass Kirschen für die Zubereitung entkernt werden müssen. Wenn Sie eine Maschine zum Entkernen von Kirschen haben, ist das großartig, aber ich habe keine solche Maschine und ich lasse viele Kirschen reifen. Ich musste lernen, wie man aus entkernten Kirschen Marmelade und Kompott macht. Ich achte darauf, jedes Glas mit einem Etikett zu versehen, da es sich nicht lohnt, solche Kirschzubereitungen mit Kernen länger als sechs Monate aufzubewahren, da kommt der Geschmack des berühmten Amaretto zum Vorschein.
Pflaumenkompott für den Winter mit Kernen ohne Sterilisation
Pflaume ist schon lange Teil unserer Ernährung. Da die geografische Lage ihres Wachstums recht groß ist, wird sie in vielen Ländern der Welt geliebt und geschätzt. Es ist bekannt, dass die Königin von England selbst, Elisabeth II., Pflaumen zum Frühstück bevorzugte. Sie war von ihrem Geschmack fasziniert und hörte von ihren wohltuenden Eigenschaften. Aber das Hauptproblem, mit dem Hausfrauen seit jeher konfrontiert sind, besteht darin, solche heiklen Früchte für den Winter aufzubewahren.
Leckeres Traubenkompott für den Winter ohne Sterilisation
Aus den unterschiedlichsten Früchten und Beeren werden köstliche und gesunde hausgemachte Kompotte für den Winter hergestellt. Heute habe ich beschlossen, Traubenkompott aus schwarzen (oder blauen) Trauben zu machen. Für diese Zubereitung nehme ich die Sorten Golubok oder Isabella.
Duftendes hausgemachtes Birnenkompott für den Winter ohne Sterilisation
Köstliches hausgemachtes Birnenkompott ist eine harmonische Kombination aus einem süßen, aromatischen Getränk und saftigen, zarten Früchten. Und in einer Zeit, in der die Birnen die Bäume füllen, besteht der Wunsch, viele, viele Dosen des Getränks für den Winter vorzubereiten.
Leckeres Aprikosen-Orangen-Kompott für den Winter oder Fanta-Kompott
Der warme Sommer verwöhnt uns alle mit einer großen Vielfalt an Früchten und Beeren, die den Vitaminbedarf des Körpers mehr als decken.
Kompott aus Kirschpflaumen und Himbeeren für den Winter
Viele Menschen mögen keine Kirschpflaumen. Es schmeckt zu stark säuerlich und ist zu wenig gefärbt. Aber so ein säuerlicher Geschmack ist von Vorteil, wenn wir das Kompott für den Winter schließen wollen. Für eine gut erhaltene Farbe ist es besser, Kirschpflaumen mit Himbeeren zu kombinieren.
Kompott aus Spanka und schwarzen Johannisbeeren für den Winter
Viele Menschen mögen Cherry Spanka wegen seines Aussehens nicht. Es scheint, dass diese unansehnlichen Beeren überhaupt nichts nützen. Aber es gibt nichts Besseres, um Kompotte für den Winter zuzubereiten.Shpanka ist fleischig und verleiht dem Getränk genügend Säure.
Johannisbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation
Meine heutige Zubereitung ist ein köstliches hausgemachtes Johannisbeerkompott. Nach diesem Rezept bereite ich ohne Sterilisation ein Johannisbeergetränk für den Winter zu. Nur ein wenig Aufwand und eine wunderbare Zubereitung werden Sie in der Kälte mit seinem sommerlichen Aroma und Geschmack begeistern.
Hausgemachtes Kompott aus Pflaumen und Orangen für den Winter
Das köstliche, aromatische hausgemachte Kompott aus Pflaumen und Orangen, das ich nach diesem Rezept zubereite, ist bei Herbstregen, Winterkälte und Vitaminmangel im Frühling zu einem Lieblingsgenuss unserer Familie geworden.
Verschiedenes Kompott für den Winter aus Äpfeln und Beeren von Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren
Für den Winter zubereitetes Vitaminkompott enthält gesunde Früchte und Beeren. Das Präparat ist reich an Vitaminen und wird sowohl für die Gesundheit als auch einfach zum Durstlöschen eine gute Hilfe sein.
Quittenkompott für den Winter – Konservierung ohne Sterilisation
Frische Quitten sind ziemlich zäh und haben einen herben Geschmack. Aber in verarbeiteter Dosenform ist es eine aromatische und schmackhafte Frucht. Deshalb versuche ich immer, das Quittenkompott für den Winter zu schließen.
Selbstgemachtes Orangenkompott für den Winter
Orangenkompott ist eine originelle Vorbereitung für den Winter.Dieses Getränk ist äußerst einfach zuzubereiten und ein hervorragendes Analogon zu klassischen Säften. Mit diesem hausgemachten Rezept auf Basis aromatischer Zitrusfrüchte können Sie eine vitaminreiche Köstlichkeit kreieren, die sich durch einen ausdrucksstarken, nicht trivialen Geschmack auszeichnet.
Apfel-Apfelbeer-Kompott aus der Dose für den Winter ohne Sterilisation
Apfelbeere, auch Apfelbeere genannt, ist eine sehr gesunde Beere. Die Ernte eines Busches kann ziemlich groß sein und nicht jeder isst ihn gerne frisch. Aber auch in Kompott und sogar in Begleitung von Äpfeln ist Aronia einfach köstlich. Heute möchte ich ein ganz einfaches, aber nicht weniger leckeres Rezept für Apfel-Apfelbeer-Kompott für den Winter mit euch teilen.
Leckeres Dornenkompott mit Samen für den Winter ohne Sterilisation
Dorn ist ein dorniger Strauch, der reichlich Früchte mit kleinen Früchten und großen Samen trägt. Schlehenbeeren schmecken pur nicht besonders gut, eignen sich aber gut für verschiedene hausgemachte Zubereitungen, insbesondere für Kompotte.
Leckeres Kompott aus Pflaumen und Aronia für den Winter ohne Sterilisation
Pflaumenkompott mit Apfelbeere (Apfelbeere) ist ein hausgemachtes Getränk, das wohltuend ist und den Durst wunderbar löscht. Pflaumen verleihen dem Getränk Süße und Säure und Apfelbeere hinterlässt einen leichten Hauch von Säure.
Schnelles Kompott aus Gartenäpfeln für den Winter ohne Sterilisation
Man sagt, dass die letzten Obst- und Gemüsesorten der Saison am köstlichsten sind. Und das stimmt – die letzten Gartenäpfel sind duftend, süß, saftig und duften herrlich frisch. Vielleicht ist das nur scheinbare Frische, aber wenn man im Winter ein Glas Apfelkompott öffnet, denkt man sofort an den Sommer – er duftet so köstlich.
Geheimnisse hausgemachter Pflaumenzubereitungen für den Winter
Pflaumen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, normalisieren die Verdauung und entfernen Giftstoffe aus dem Körper. Sie sind sehr lecker und gesund. Schade nur, dass die Pflaumenernte nicht lange dauert. Die Pflaumensaison dauert nur einen Monat – von Ende August bis Ende September. Frische Pflaumen sind nur wenig lagerfähig. Daher lohnt es sich zu lernen, wie man diese gesunde und schmackhafte Beere für den Winter zubereitet. Und das kann auf unterschiedliche Weise geschehen.
Schnelles Kompott aus gelben Kirschpflaumen mit Kernen für den Winter
Heute erzähle ich euch, wie man nach einem einfachen Rezept gelbes Kirschpflaumenkompott mit Kernen zubereitet. Diese kleinen, runden, gelben Früchte sind für so wertvolle Eigenschaften bekannt wie: Senkung des Blutdrucks, Verbesserung der Verdauung und Stärkung des Herzmuskels.
Konzentriertes Aprikosenkompott mit Minze für den Winter ohne Sterilisation
Aprikose ist eine einzigartige süße Frucht, aus der Sie viele verschiedene köstliche Zubereitungen für den Winter zubereiten können.Unser heutiges Angebot ist Aprikosenkompott mit Minzblättern. Wir werden ein solches Werkstück ohne Sterilisation verschließen, daher wird es nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und das Ergebnis wird auf jeden Fall die Bestnote erhalten.
Erdbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation – So bereiten Sie Erdbeerkompott für den Winter zu – Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos
Viele Winterzubereitungen von Gemüse und Obst sind ein langer und arbeitsintensiver Prozess. Aber nicht dieses Erdbeerkompott-Rezept. Mit diesem Rezept können Sie schnell und unkompliziert eine aromatische hausgemachte Erdbeerzubereitung zubereiten.