Getränke
Sanddornsaft: Verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten – So bereiten Sie Sanddornsaft im Winter und Sommer schnell und einfach zu
Morse ist eine Kombination aus Zuckersirup und frisch gepresstem Beeren- oder Fruchtsaft. Um das Getränk möglichst reich an Vitaminen zu machen, wird der Saft dem bereits leicht abgekühlten Sirup zugesetzt. Dies ist eine Kochmöglichkeit mit klassischer Technologie. In diesem Artikel werden wir versuchen, über andere Methoden zur Fruchtsaftzubereitung zu sprechen. Als Hauptzutat verwenden wir Sanddorn.
Wie man Saft aus Meerrettich presst
Meerrettich ist eine einzigartige Pflanze. Es wird als Gewürz gegessen, in der Kosmetik zur äußerlichen Anwendung verwendet und traditionelle Heiler empfehlen Meerrettich als Heilmittel für viele Krankheiten.
Hagebuttensaft – So bewahren Sie Vitamine für den Winter
Viele Menschen wissen, dass Hagebutten sehr gesund sind und es keine Frucht auf der Welt gibt, die mit der Menge an Vitamin C pro 100 Gramm Produkt mit Hagebutten mithalten kann. In diesem Artikel werden wir über die Zubereitung von gesundem Hagebuttensaft für den Winter sprechen.
Kompott aus Äpfeln, Orangen und Zitronen – hausgemachte Fanta für den Winter
Kompott aus Äpfeln, Orangen und Zitronen ist nicht nur sehr lecker. Fanta-Liebhaber, die dieses Kompott probiert haben, sind sich einig, dass es ähnlich wie das beliebte Orangengetränk schmeckt.
Wie man aus gefrorenen Orangen Saft macht – ein köstliches Getränkerezept
Manche mögen überrascht sein, aber Orangen werden speziell eingefroren, bevor daraus Saft hergestellt wird. Sie fragen sich vielleicht: Warum tun Sie das? Die Antwort ist einfach: Nach dem Einfrieren verliert die Orangenschale ihre Bitterkeit und der Saft schmeckt viel besser. In den Rezepten sieht man die Schlagzeilen: „Von 4 Orangen – 9 Liter Saft“, das alles trifft fast zu.
Geschmackvoller Kiwisaft – wie man einen leckeren Smoothie macht
Tropische Früchte und Beeren wie Kiwi sind das ganze Jahr über im Handel erhältlich und keine Saisonfrüchte. Und das ist gut so, denn es ist gesünder, frisch gepresste Säfte zu trinken als solche aus der Dose, und Sie müssen keinen Kiwisaft für den Winter vorbereiten. Darüber hinaus ist dies zu Hause fast unmöglich. Kiwi verträgt kein Kochen und wird nach dem Kochen nicht sehr schmackhaft.
Petersiliensaft – Zubereitung und Lagerung für den Winter
Auch unsere Vorfahren wussten um die einzigartigen Eigenschaften der Petersilie. Es war jedoch verboten, es anzubauen, und es war durchaus möglich, dass man ihm Hexerei vorwarf. Das hielt Kräuterkundige natürlich nicht davon ab und sie entdeckten immer mehr neue Eigenschaften dieses wohltuenden Grüns.
Zwiebelsaft – ein universeller Hausheiler
Zwiebelsaft ist nicht das leckerste Getränk, aber ein universelles Heilmittel gegen viele Krankheiten. Ätherische Öle und natürliche Phytonizide wirken als stärkstes Antibiotikum. Darüber hinaus kann Zwiebelsaft nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet werden.Es gibt viele Rezepte für stärkende Haarmasken und Wundlotionen, und alle erfordern die Hauptzutat – Zwiebelsaft.
Hausgemachtes Maulbeersaftrezept für den Winter
Unter den Säften zur Safttherapie nimmt Maulbeersaft eine Spitzenstellung ein. Und das ist ein wohlverdienter Platz. Schließlich ist es nicht nur ein angenehmes Getränk, es ist auch unglaublich gesund und es gibt nur sehr wenige Kontraindikationen für seine Verwendung. Den Legenden der alten Arier zufolge beseitigt Maulbeere Flüche und dient auch heute noch als Talisman. Aber lassen wir die Legenden hinter uns und wenden uns alltäglicheren Dingen zu.
Rezepte zur Herstellung von Beerensaft aus roten Johannisbeeren für den Winter
Rote Johannisbeeren erfreuen sich bei Gärtnern und Hausfrauen einer besonderen Beliebtheit. Die herbe Süße mit Säure bedarf einfach keiner Korrektur, die leuchtende Farbe erfreut das Auge und macht jedes Gericht mit roten Johannisbeeren unglaublich schön und gesund.
Mangosaft – So bereiten und lagern Sie ihn für den Winter
Mangosaft ist ein gesundes und erfrischendes Getränk und hat in Europa an Beliebtheit sogar Äpfel und Bananen übertroffen. Schließlich ist Mango eine einzigartige Frucht, sie ist in jedem Reifestadium essbar. Wenn Sie also unreife Mangos gekauft haben, seien Sie nicht verärgert, sondern machen Sie daraus Saft für den Winter.
Erfrischender Minzsaft – So bereiten und lagern Sie ihn für den Winter
Minzsaft kann zubereitet werden, wenn nicht so viel Minze vorhanden ist, wie Sie möchten, und Ihnen die andere Zubereitungsart nicht gefällt. Natürlich kann man Minze trocknen, aber dann muss man sie aufbrühen, und das ist Zeitverschwendung und verschwendet den größten Teil des Aromas.Für die Herstellung von Minzsaft ist es besser, ein einfaches Rezept zu verwenden.
Wassermelonensaft für den Winter – wie man ihn zubereitet und lagert
Wir sind alle daran gewöhnt, dass Wassermelone eine Sommer-Herbst-Delikatesse ist und wir uns vollstopfen, manchmal sogar mit Gewalt. Immerhin ist es lecker und es sind viele Vitamine dabei, aber man muss sich nicht so quälen. Auch Wassermelonen bzw. Wassermelonensaft lassen sich für die spätere Verwendung vorbereiten.
Rezept zur Herstellung von Johannisbeersaft für den Winter
Schwarzer Johannisbeersaft wird in Ihrer Speisekammer kein überflüssiger Vorrat sein. Schließlich sind Johannisbeeren reich an Vitaminen und im Winter werden Sie Ihre Weitsicht wirklich zu schätzen wissen. Im Gegensatz zu Sirup kann Johannisbeersaft ohne oder mit einer minimalen Menge Zucker zubereitet werden. In diesem Fall kann der Saft als Basis für Kompott oder Gelee verwendet werden, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre Gerichte zu süß werden.
Grapefruitsaft: So bereiten Sie ihn vor und lagern ihn für den Winter
Grapefruit hat viele Fans, die diese Bitterkeit lieben, die die meisten Menschen zum Schaudern bringt. Dies ist nur Tannin, das in Grapefruitfrüchten enthalten ist, und Grapefruitsaft gilt als einer der nützlichsten, aber auch gefährlichsten. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie zu diesem Thema unbedingt Ihren Arzt konsultieren.
Zwei Rezepte zur Herstellung von Rübensaft für den Winter
Rote-Bete-Saft gehört nicht nur zu den gesunden, sondern auch zu den leckeren Säften, wenn er nur richtig zubereitet wird.Bei der Konservierung gibt es in der Regel keine Probleme, da Rüben eine Wärmebehandlung gut vertragen und das Kochen kaum Auswirkungen auf den Vitaminerhalt hat. Nun schauen wir uns zwei Möglichkeiten zur Herstellung von Rübensaft an.
Feijoa-Kompott: Rezepte für die Zubereitung eines Getränks aus einer exotischen Beere
Die grüne Feijoa-Beere stammt aus Südamerika. Aber sie begann, die Herzen unserer Hausfrauen zu gewinnen. Kompott aus den Früchten eines immergrünen Strauchs lässt niemanden gleichgültig, der es einmal probiert hat. Der Geschmack von Feijoa ist ungewöhnlich und erinnert an eine Ananas-Erdbeer-Mischung mit Noten von saurer Kiwi. Wie Sie aus exotischen Früchten ein tolles Getränk zubereiten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Pflaumenkompott: Eine Auswahl an Rezepten für ein köstliches Getränk – wie man Kompott aus frischen und getrockneten Pflaumen kocht
Normalerweise meinen wir mit Pflaumen Trockenfrüchte aus Pflaumen, aber tatsächlich gibt es eine spezielle Sorte „Pflaumen“, die speziell zum Trocknen und Trocknen gezüchtet wird. Im frischen Zustand sind Pflaumen sehr süß und saftig. Während der Erntezeit im Herbst sind frische Pflaumen leicht auf den lokalen Märkten zu finden. Diese Gelegenheit sollten Sie unbedingt nutzen, um ein leckeres und gesundes Kompott für den Winter zuzubereiten.
So bereiten Sie Selleriesaft zu und lagern ihn für den Winter
Es wäre eine Lüge zu sagen, dass Selleriesaft göttlich schmeckt. Sellerie eignet sich gut für erste und zweite Gänge sowie für Salate, aber als Saft ist er schwer zu trinken. Es ist jedoch sehr nützlich und behandelt Hunderte von Krankheiten und eignet sich auch gut zur Vorbeugung im Winter.
Hartriegelkompott: Die beste Rezeptauswahl – wie man Hartriegelkompott für den Winter und für jeden Tag im Topf kocht
Hartriegelkompott ist einfach ein magisches Getränk! Sein heller Geschmack, seine atemberaubende Farbe und seine gesunde Zusammensetzung unterscheiden es von anderen selbst gebrauten Getränken. Hartriegelbeeren sind gesund und lecker – das ist für niemanden ein Geheimnis, aber wie kann man daraus ein ebenso gesundes Kompott machen? Wir werden uns nun mit diesem Thema genauer befassen.