Getränke

Elsbeerkompott: die besten Kochrezepte – wie man Elsbeerkompott in einem Topf kocht und für den Winter haltbar macht

Kategorien: Kompotte

Irga ist ein Baum, dessen Höhe 5-6 Meter erreichen kann. Seine Früchte sind dunkelviolett mit einem rosa Schimmer. Der Geschmack der Beeren ist süß, aber aufgrund der fehlenden Säure wirkt er langweilig. Von einem erwachsenen Baum können Sie 10 bis 30 Kilogramm nützliche Früchte sammeln. Und was tun mit einer solchen Ernte? Es gibt viele Möglichkeiten, aber heute möchten wir näher auf die Zubereitung von Kompott eingehen.

Mehr lesen...

Apfelsaft von Ranetki für den Winter – Saft aus Paradiesäpfeln zubereiten

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Traditionell wird Wein aus Ranetki hergestellt, da ihr Geschmack süß-sauer und ausgeprägt herb ist. Und Sie bekommen so viel Saft, wie Sie möchten. Dies ist jedoch kein Grund, das gesamte Produkt in Wein umzuwandeln, sondern versuchen wir, aus Ranetki oder, wie sie anders genannt werden, „Paradiesäpfeln“ Saft für den Winter herzustellen.

Mehr lesen...

Natürlicher Kirschsaft für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Kirschsaft löscht wunderbar den Durst und seine satte Farbe und sein Geschmack ermöglichen es Ihnen, daraus tolle Cocktails zuzubereiten. Und wenn Sie Kirschsaft richtig zubereiten, haben Sie auch im Winter die Möglichkeit, ein vitaminreiches und leckeres Getränk zu genießen.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Heilsaft aus Schöllkraut für den Winter zu

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Schöllkraut hat seine Wirksamkeit bei der Behandlung vieler Krankheiten seit langem bewiesen und die traditionelle Medizin nutzt seine heilenden Eigenschaften voll aus. Schöllkrautsaft ist recht günstig und kann in jeder Apotheke gekauft werden, allerdings ist die Qualität des Saftes manchmal fraglich. Warum also nicht Ihren eigenen Schöllkrautsaft für den Winter zubereiten?

Mehr lesen...

Möglichkeiten zur Zubereitung von Apfelkompott – So kochen Sie Apfelkompott zu Hause

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Jedes Jahr, insbesondere in den Erntejahren, stehen Gärtner vor dem Problem, Äpfel zu verarbeiten. Der schnellste und einfachste Weg ist die Zubereitung von Kompott. Kompott kann aber nicht nur aus der Dose, sondern auch nach Bedarf im Topf oder Slow Cooker zubereitet werden. Im heutigen Material finden Sie nützliche Informationen zur Konservierung von Äpfeln für den Winter und zur Herstellung von hausgemachtem Kompott.

Mehr lesen...

Geheimnisse der Zubereitung von Apfelbeerkompott – wie man Apfelbeerkompott kocht

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Vogelbeere mit schwarzen Früchten wird Apfelbeere oder Apfelbeere genannt. Beeren sind sehr nützlich, aber viele Gärtner schenken dieser Kultur wenig Aufmerksamkeit. Möglicherweise liegt dies an einer gewissen Adstringenz der Früchte oder an der Tatsache, dass die Apfelbeere spät (Ende September) reift und die wichtigsten Vorbereitungen aus Obstkulturen bereits getroffen wurden. Wir raten Ihnen dennoch, nicht aus den Augen zu verlieren, dass Aronia sehr nützlich ist und den Blutdruck senken kann. Daher ist es einfach notwendig, daraus ein Kompott zuzubereiten.

Mehr lesen...

Traubensaft von Isabella für den Winter – 2 Rezepte

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Manche haben Angst, Traubensaft für den Winter aufzubewahren, weil er schlecht gelagert wird und sehr oft zu Weinessig wird. Dies ist natürlich auch ein notwendiges Produkt in der Küche, das den teuren Balsamico-Essig ersetzt, aber in solchen Mengen wird es offensichtlich nicht benötigt. Es gibt Regeln für die Zubereitung von Traubensaft, damit er sich gut lagern lässt, und diese müssen befolgt werden. Schauen wir uns 2 Rezepte an, wie man aus Isabella-Trauben Traubensaft für den Winter zubereitet.

Mehr lesen...

Wie man Karottenkompott zu Hause kocht: ein Rezept zur Zubereitung von Karottenkompott für den Winter

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Manche Hausfrauen lieben es, in der Küche zu experimentieren. Dank ihnen entstehen wunderbare Rezepte, die von der ganzen Welt bewundert werden. Natürlich wird man mit Karottenkompott keine weltweite Anerkennung erlangen, aber man kann damit jeden überraschen.

Mehr lesen...

So kochen Sie Marmeladenkompott in 5 Minuten: ein schnelles Rezept für Winterkompott zu Hause

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Aus Gründen der Einsparung von Gläsern und Platz in der Speisekammer weigern sich Hausfrauen oft, Kompott für den Winter zu kochen. Das bedeutet aber nicht, dass sie den ganzen Winter über Leitungswasser trinken. Aus Marmelade oder Eingemachtem lässt sich ein wunderbares Kompott herstellen.

Mehr lesen...

Wie man Moltebeerkompott kocht – 2 Rezepte für die Zubereitung von Kompott für den Winter

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Moltebeerkompott ist sehr gut lagerfähig. Auch wenn das Jahr nicht produktiv ist, wird Ihnen das Kompott vom letzten Jahr sehr helfen. Schließlich enthalten Moltebeeren Antioxidantien. Sie verbessern den Zustand von Haut und Haaren und beugen der Alterung vor. Ganz zu schweigen davon, dass Moltebeeren unglaublich lecker und aromatisch sind. Wenn Sie Moltebeerkompott haben, erinnern sich Ihre Kinder nicht einmal an Coca-Cola oder Fanta.

Mehr lesen...

Wie man Kiwi-Kompott kocht – 2 Rezepte: Kochgeheimnisse, Kiwi-Tonic-Getränk mit Gewürzen, Vorbereitung auf den Winter

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Kiwi hat in unseren Küchen bereits einen festen Platz erobert. Daraus werden hervorragende Desserts und Getränke hergestellt, aber irgendwie ist Kiwikompott nicht sehr beliebt. Dies liegt daran, dass Kiwi keinen sehr hellen Geschmack und kein sehr helles Aroma hat und dieser Geschmack im Kompott vollständig verloren geht.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Kakikompott zu: ein schnelles Rezept für jeden Tag und zur Vorbereitung auf den Winter

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Persimmon hat ein wunderbares Aroma, aber nicht jeder verträgt den zu scharfen, herben und adstringierenden Geschmack. Eine kleine Wärmebehandlung schafft Abhilfe und Ihre Familie wird Kakikompott lieben.

Mehr lesen...

Basilikumkompott: So bereiten Sie ein erfrischendes Basilikumgetränk mit Zitrone zu

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Basilikum wird in der Küche häufig als Gewürz verwendet. Im Osten wird jedoch Tee aus Basilikum gebraut und alkoholische Getränke aromatisiert. In der Lebensmittelindustrie dient Basilikum als Rohstoff für die Herstellung von Vanillin. All dies führt uns zu der Tatsache, dass Basilikum eine hervorragende Grundlage für die Zubereitung hausgemachter aromatischer Getränke ist.

Mehr lesen...

Weißes Johannisbeerkompott: Kochmöglichkeiten – wie man Kompott aus frischen und gefrorenen weißen Johannisbeeren kocht

Kategorien: Kompotte

Johannisbeeren gibt es in den Farben Schwarz, Rot und Weiß. Als süßeste Beere gilt die Apfelbeere, als sauerste gilt die rote. Weiße Johannisbeeren vereinen die Süße und Säure ihrer Artgenossen. Sein Dessertgeschmack und sein aristokratisches Aussehen werden von kulinarischen Experten hoch geschätzt.Aus weißen Johannisbeeren werden verschiedene Konfitüren und Kompotte zubereitet und auch zur Herstellung von Beerenmischungen verwendet. Unverkaufte Ernterückstände werden einfach in die Tiefkühltruhe geschickt, sodass Sie im Winter Supervitamingetränke aus gefrorenen Beeren genießen können.

Mehr lesen...

Wie man Geißblattkompott kocht - Rezepte für die Zubereitung von Kompott für jeden Tag und die Vorbereitung auf den Winter

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Zartes Geißblatt hat einen angenehm süß-sauren Geschmack. Die Früchte einiger Sorten haben eine leichte Bitterkeit, aber nach der Wärmebehandlung verschwindet der bittere Geschmack der Beeren. Geißblatt kann roh verzehrt werden, was im Hinblick auf die maximale Vitaminmenge vorteilhafter ist, oder verarbeitet werden. Aus Geißblatt werden Pasten, Marmeladen, Konfitüren und Kompotte zubereitet. In diesem Artikel geht es um die Zubereitung köstlicher Getränke aus „Wolfsbeeren“, wie es auch genannt wird.

Mehr lesen...

Mangokompott – ein exotisches Rezept für Kompott mit Zimt und Minze

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Auf der ganzen Welt wird Mango als „Königin der Früchte“ bezeichnet. Und es ist nicht umsonst. Obwohl Mangos in unserem Land nicht sehr verbreitet sind, liegen sie auf der ganzen Welt weit vor Bananen und Äpfeln. Und das ist wohlverdient. Schließlich ist Mango ein Symbol für Wohlstand, Gesundheit und Familienwohl. Schon ein Schluck Mangokompott beruhigt das Nervensystem und stellt die Lebensfreude wieder her.

Mehr lesen...

Feigenkompott – 2 Rezepte: Vorbereitung auf den Winter und ein heißes Feiertagsgetränk nach österreichischem Rezept

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Feigen werden häufig in der Küche und in der Medizin verwendet. Dank Glukose hilft es bei Erkältungen und Cumarin schützt vor Sonneneinstrahlung.Feigen stärken und stärken den Körper und heilen gleichzeitig alte Krankheiten. Zur Behandlung von Erkältungen trinken Sie heißes Feigenkompott. Dieses Rezept ist für Erwachsene, aber es ist so gut, dass es nicht nur zur Behandlung, sondern auch als Heißgetränk für Gäste geeignet ist.

Mehr lesen...

Wie man Nektarinenkompott für den Winter kocht – ein Rezept zur Zubereitung von Nektarinen ohne Pasteurisierung

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Manche Leute nennen die Nektarine lieber einen „kahlen Pfirsich“, und im Allgemeinen haben sie völlig Recht. Eine Nektarine ist das Gleiche wie ein Pfirsich, nur ohne die flauschige Schale.
Wie Pfirsiche gibt es Nektarinen in vielen Sorten und Größen, und jedes Rezept, das Sie für Pfirsiche verwenden, funktioniert auch für Nektarinen.

Mehr lesen...

Dattelkompott – 2 Rezepte: ein altes arabisches Getränk mit getrockneten Aprikosen und Rosinen, Dattelkompott mit Orangen

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Die Dattel enthält so viele Vitamine und nützliche Nährstoffe, dass die Menschen in den Ländern Afrikas und Arabiens leicht Hunger ertragen und sich nur von Datteln und Wasser ernähren. Wir haben keinen solchen Hunger, aber dennoch gibt es Umstände, in denen wir dringend zunehmen und den Körper mit Vitaminen versorgen müssen.

Mehr lesen...

Wie man Maulbeerkompott kocht – ein Rezept für die Zubereitung von Maulbeerkompott mit Kirschen für den Winter zu Hause

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Es gibt mehr als 200 Maulbeerbaumarten, aber nur 17 davon haben essbare Früchte. Obwohl diese 17 Arten wiederum unterschiedliche Klassifizierungen haben. Die meisten Menschen kennen wilde Bäume, die keiner Selektion oder Selektion unterzogen wurden. Die Früchte solcher Bäume sind sehr klein, aber nicht weniger schmackhaft als die kultivierten Maulbeeren.

Mehr lesen...

1 2 3 4 5 6 10

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig