Getränke

Wie man Grapefruitkompott macht – einfache und leckere Rezepte für Grapefruitkompott

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Grapefruitkompott ist eine ungewöhnliche, aber wunderbare Alternative für alle, die keinen Grapefruitsaft mögen. Es ist wirklich unmöglich, reinen Saft zu trinken, aber Grapefruit ist eine ideale Frucht für alle, die abnehmen wollen.

Mehr lesen...

Wie man Granatapfelkompott kocht – Schritt-für-Schritt-Rezepte, Geheimnisse der Zubereitung von Granatapfelkompott für den Winter

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Viele Kinder mögen Granatapfel wegen seiner Säure und Säure nicht. Aber Granatapfelfrüchte enthalten viele Vitamine, die Kinder, und nicht nur Kinder, brauchen. Dies ist ein wahrer Schatz in der Natur. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, Kinder zum Verzehr von saurem Getreide zu zwingen. Machen Sie Granatapfelkompott und die Kinder werden Sie bitten, ihnen noch eine Tasse einzuschenken.

Mehr lesen...

Wie man Bananenkompott mit Zitrone/Orange kocht: die besten Möglichkeiten, Bananenkompott zuzubereiten

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Bananenkompott wird selten speziell für den Winter gekocht, da es sich nicht um eine saisonale Frucht handelt. Bananen können das ganze Jahr über in fast jedem Geschäft gekauft werden. Dennoch besteht immer die Möglichkeit, dass Sie eine riesige Menge Bananen haben, die Sie schnell irgendwie kochen müssen.

Mehr lesen...

Wie man Wassermelonenkompott kocht – ein hausgemachtes Rezept für den Winter

Kategorien: Kompotte

Auch im Winter können Sie erfrischende Getränke trinken. Vor allem, wenn es sich um so ungewöhnliche Getränke wie Wassermelonenkompott handelt.Ja, Sie können für den Winter ein wunderbares Wassermelonenkompott zubereiten, das Ihre Gäste überraschen und Ihre Kinder begeistern wird.

Mehr lesen...

Wie man Brombeerkompott für den Winter kocht – einfache und gesunde Rezepte

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Brombeeren können nicht nur Karzinogene aus dem Körper entfernen, sondern haben auch einen unglaublichen Geschmack und ein Waldaroma. Brombeeren und die darin enthaltenen Elemente haben keine Angst vor einer Wärmebehandlung, daher ist die Herstellung von Kompott aus Blaubeeren, auch unter Zugabe anderer Beeren und Früchte, nicht nur möglich, sondern sogar notwendig.

Mehr lesen...

Wie man Aprikosenkompott kocht – das ganze Jahr über den Sommergeschmack

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Kompott aus Aprikosen wird im Winter und Frühling gekocht, wenn die im Sommer zubereiteten Kompotte bereits zur Neige gehen und sich der Mangel an Vitaminen bemerkbar macht. Das Gute an Aprikosen ist, dass sie im getrockneten Zustand keiner Verarbeitung unterzogen wurden und die Unversehrtheit der Früchte nicht beeinträchtigt wurde. Eine Aprikose ist fast eine vollwertige Aprikose, aber ohne Wasser, und jetzt, um Kompott zu kochen, müssen wir nur noch dieses Wasser hinzufügen.

Mehr lesen...

Selbstgemachtes gelbes Pflaumenkompott für den Winter – 3 einfache Rezepte für Kompott mit und ohne Kerne

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Neben Kirschpflaumen gibt es viele Sorten gelber Pflaumen. Es unterscheidet sich etwas vom üblichen blauen im Geschmack. Gelbe Pflaumen haben einen ausgeprägteren Honiggeschmack und ein stärkeres Aroma. Es eignet sich perfekt für die Wintervorbereitung, obwohl es einige kleinere Nuancen gibt.

Mehr lesen...

Kompott aus Wildbirnen für den Winter: ein Rezept für leckeres Kompott aus ganzen Birnen ohne Sterilisation

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Sie können endlos nur drei Dinge tun: der Wildbirnenblüte zusehen, Kompott aus der Wildbirne trinken und Oden an sie singen.Wenn wir über die wohltuenden Eigenschaften von Wildbirnen sprechen, reicht nicht einmal ein Tag. Es genügt, dass das daraus hergestellte Kompott unglaublich lecker ist. Es ist säuerlich-säuerlich, aromatisch, belebend und, ich wiederhole, unglaublich lecker.

Mehr lesen...

Wie man weißes Traubenkompott für den Winter kocht

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Tatsächlich eignet sich dieses Kompottrezept sowohl für dunkle als auch für weiße Rebsorten. Aber es gibt ein „aber“. Weiße Weintrauben sind viel gesünder für den Körper. Es enthält Silberionen, die bekanntermaßen bakterizide Eigenschaften haben.

Mehr lesen...

Ingwerwurzelkompott mit Zitrone – 2 Rezepte: Leckeres Ingwergetränk zum Abnehmen

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Bei einer Diät hat sich Ingwerkompott zur Gewichtsreduktion sehr gut bewährt. Es macht keinen Sinn, es für die zukünftige Verwendung vorzubereiten, da es entweder aus frischer Ingwerwurzel oder getrocknetem Ingwer zubereitet werden kann. Um den Geschmack des Kompotts etwas abzuwandeln und mit Vitaminen anzureichern, werden dem Ingwer meist Äpfel, Zitronen und Hagebutten zugesetzt.

Mehr lesen...

Wie man Vogelkirschkompott für den Winter kocht: Rezept ohne Pasteurisierung

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Vogelkirschen haben eine sehr kurze Erntezeit und Sie müssen Zeit haben, sie auf den Winter vorzubereiten oder sie zumindest bis zum Herbst aufzubewahren. Vogelkirschen werden getrocknet, daraus Marmelade hergestellt, Tinkturen und Kompotte hergestellt. Aber um im Winter nicht enttäuscht zu werden, müssen Sie Vogelkirschen richtig kochen. Vogelkirschen mögen keine langfristige Wärmebehandlung. Dadurch verliert es seinen Geschmack und sein Aroma. Daher müssen Sie Vogelkirschkompott sehr sorgfältig und schnell kochen.

Mehr lesen...

Wie man Viburnum-Kompott macht – 2 Rezepte

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Um zu verhindern, dass Viburnumbeeren bitter werden, müssen sie zum richtigen Zeitpunkt gepflückt werden. Und dieser richtige Zeitpunkt kommt unmittelbar nach dem ersten Frost. Wenn Sie nicht auf den Frost warten möchten, können Sie den Viburnum im Gefrierschrank für 2-3 Stunden etwas einfrieren. Das wird völlig ausreichen.

Mehr lesen...

Köstliches Kirschkompott mit Kernen

In allen Kochbüchern steht, dass Kirschen für die Zubereitung entkernt werden müssen. Wenn Sie eine Maschine zum Entkernen von Kirschen haben, ist das großartig, aber ich habe keine solche Maschine und ich lasse viele Kirschen reifen. Ich musste lernen, wie man aus entkernten Kirschen Marmelade und Kompott macht. Ich achte darauf, jedes Glas mit einem Etikett zu versehen, da es sich nicht lohnt, solche Kirschzubereitungen mit Kernen länger als sechs Monate aufzubewahren, da kommt der Geschmack des berühmten Amaretto zum Vorschein.

Mehr lesen...

Pflaumenkompott für den Winter mit Kernen ohne Sterilisation

Pflaume ist schon lange Teil unserer Ernährung. Da die geografische Lage ihres Wachstums recht groß ist, wird sie in vielen Ländern der Welt geliebt und geschätzt. Es ist bekannt, dass die Königin von England selbst, Elisabeth II., Pflaumen zum Frühstück bevorzugte. Sie war von ihrem Geschmack fasziniert und hörte von ihren wohltuenden Eigenschaften. Aber das Hauptproblem, mit dem Hausfrauen seit jeher konfrontiert sind, besteht darin, solche heiklen Früchte für den Winter aufzubewahren.

Mehr lesen...

Köstlicher Johannisbeerlikör

Duftender, mäßig süßer und leicht säuerlicher Johannisbeerlikör, zu Hause zubereitet, lässt selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker nicht gleichgültig.

Mehr lesen...

Leckeres Traubenkompott für den Winter ohne Sterilisation

Aus den unterschiedlichsten Früchten und Beeren werden köstliche und gesunde hausgemachte Kompotte für den Winter hergestellt. Heute habe ich beschlossen, Traubenkompott aus schwarzen (oder blauen) Trauben zu machen. Für diese Zubereitung nehme ich die Sorten Golubok oder Isabella.

Mehr lesen...

Hausgemachte Pflaumentinktur mit Honig und Zimt

Heutzutage bieten Geschäfte eine große Auswahl an alkoholischen Getränken an, so heißt es, für jeden Geschmack und Geldbeutel. Aber was könnte schmackhafter sein als selbst gemachter Beeren- oder Fruchtlikör? Traditionell bereite ich im Sommer verschiedene Arten solcher Tinkturen, Liköre und Liköre für meinen Haushalt zu.

Mehr lesen...

Duftendes hausgemachtes Birnenkompott für den Winter ohne Sterilisation

Köstliches hausgemachtes Birnenkompott ist eine harmonische Kombination aus einem süßen, aromatischen Getränk und saftigen, zarten Früchten. Und in einer Zeit, in der die Birnen die Bäume füllen, besteht der Wunsch, viele, viele Dosen des Getränks für den Winter vorzubereiten.

Mehr lesen...

Leckeres Aprikosen-Orangen-Kompott für den Winter oder Fanta-Kompott

Der warme Sommer verwöhnt uns alle mit einer großen Vielfalt an Früchten und Beeren, die den Vitaminbedarf des Körpers mehr als decken.

Mehr lesen...

Kompott aus Kirschpflaumen und Himbeeren für den Winter

Viele Menschen mögen keine Kirschpflaumen. Es schmeckt zu stark säuerlich und ist zu wenig gefärbt. Aber so ein säuerlicher Geschmack ist von Vorteil, wenn wir das Kompott für den Winter schließen wollen. Für eine gut erhaltene Farbe ist es besser, Kirschpflaumen mit Himbeeren zu kombinieren.

Mehr lesen...

1 3 4 5 6 7 10

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig