Saftrezepte für den Winter

Nach der Weisheit „Bereiten Sie den Schlitten im Sommer vor ...“ bereiten wir im Sommer Säfte für den Winter vor. Aber nicht nur im kalten Winter sind solche gesunden hausgemachten Getränke nützlich. Schließlich können hochwertige hausgemachte Säfte das ganze Jahr über konsumiert werden, Sie müssen sich nur die Zeit nehmen, während der aktiven Reifung schmackhafter und gesunder Früchte. Dann werden auch Ihre Obst-, Beeren- und Gemüsesäfte lecker und gesund. Mithilfe von Rezepten mit Schritt-für-Schritt-Fotos wird die Zubereitung eines Vitamingetränks für die zukünftige Verwendung ganz einfach und unkompliziert, und köstlicher hausgemachter Saft verbessert Ihre Stimmung im heißen Sommer und trägt auch zur Verbesserung Ihrer Gesundheit im Winter und Frühling bei. Lernen Sie, die Zubereitungen selbst zuzubereiten und stellen Sie sicher, dass gekaufter Saft gesundheitlich nicht mit dem natürlichen und aromatischen Saft zu vergleichen ist, den Sie persönlich nach einem bewährten Rezept zu Hause herstellen.

Die besten Rezepte mit Fotos

Hausgemachter Tomatensaft mit Fruchtfleisch – Einmachen für den Winter ohne Salz und Zucker

Dieses Rezept für dicken Tomatensaft ist einfach zuzubereiten und im Winter, wenn Sie unbedingt frisches, aromatisches Gemüse haben möchten, einfach notwendig. Im Gegensatz zu anderen Zubereitungen benötigt Natursaft mit Fruchtfleisch keine Gewürze und Gewürze.

Mehr lesen...

Kürbissaft mit Orange für den Winter

Mein Sohn sagte, dass ihn dieser Kürbissaft mit Orange optisch und geschmacklich an Honig erinnert. Wir alle trinken ihn in unserer Familie gerne, nicht nur im Winter, sondern auch im Herbst, während der Kürbisernte.

Mehr lesen...

Würziger Tomatensaft mit Fruchtfleisch für den Winter

Im Winter mangelt es uns so oft an Wärme, Sonne und Vitaminen. In dieser harten Zeit des Jahres gleicht ein einfaches Glas köstlicher Tomatensaft mit Fruchtfleisch den Vitaminmangel aus, hebt unsere Stimmung und erinnert uns an den warmen, freundlichen und großzügigen Sommer, der bereits naht.

Mehr lesen...

So machen Sie Tomatensaft zu Hause

Auf den ersten Blick scheint die Zubereitung von Saft aus Tomaten eine sehr einfache Aufgabe zu sein, aber er muss nicht nur viele Monate lang haltbar sein, sondern auch alle darin enthaltenen nützlichen Substanzen müssen erhalten bleiben. Daher hilft immer ein bewährtes altes Rezept meiner Großmutter mit Schritt-für-Schritt-Fotos.

Mehr lesen...

Die letzten Notizen

Zucchinisaft für den Winter – der König unter den Gemüsesäften

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Solche bekannten Zucchini können Überraschungen bringen. Es gibt wahrscheinlich keinen Menschen auf der Welt, der nicht mindestens einmal Kürbiskaviar probiert hat. Viele Hausfrauen kochen „Zucchini wie Ananas“, was darauf hindeutet, dass wir vieles über Zucchini nicht wissen. Insbesondere darüber, dass man aus Zucchini Saft für den Winter herstellen kann.

Mehr lesen...

Selbstgemachter Apfelsaft für den Winter – Rezept mit Pasteurisierung

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Apfelsaft kann aus jeder Apfelsorte zubereitet werden, für die Winterzubereitung ist es jedoch besser, spätreifende Sorten zu verwenden.Obwohl sie dichter sind und mehr Fruchtfleisch enthalten, enthalten sie auch mehr Vitamine. Die einzige Aufgabe besteht darin, alle diese Vitamine zu bewahren und sie beim Kochen nicht zu verlieren.

Mehr lesen...

Karottensaft für den Winter – Vitamine das ganze Jahr: hausgemachtes Rezept

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Karottensaft gilt zu Recht als Vitaminbombe und als einer der gesündesten Gemüsesäfte. Im Winter, wenn die Vitaminreserven des Körpers aufgebraucht sind, die Haare stumpf und die Nägel brüchig werden, rettet Karottensaft die Situation. Frisch gepresster Karottensaft gilt als der gesündeste, aber leider muss man manchmal auf einen kleinen Teil der Vitamine verzichten, um den Körper das ganze Jahr über zu versorgen und Karottensaft für den Winter aufzubewahren.

Mehr lesen...

Erdbeersaft für den Winter – ein Sommergetränk für den Winter: ein Rezept für die Zubereitung zu Hause

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Erdbeersaft wird manchmal im Sommer hergestellt, es wird jedoch als unnötig angesehen, ihn für den Winter vorzubereiten und überschüssige Beeren zu Marmelade und Konserven zu verarbeiten. Ich muss sagen, das ist vergebens. Schließlich enthält Saft die gleiche Menge an Vitaminen und nützlichen Mikroelementen wie frische Erdbeeren und ist daher gesünder als Marmelade, die mit viel Zucker gefüllt und viele Stunden lang gekocht wird.

Mehr lesen...

Birnensaft für den Winter – gesunder Saft für die Gesundheit der ganzen Familie: die besten Zubereitungsrezepte

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Für die diätetische Ernährung ist eine Birne besser geeignet als ein Apfel. Denn wenn Äpfel den Appetit anregen, passiert das nach dem Verzehr einer Birne nicht. Außerdem schmeckt eine Birne süßer als ein Apfel und enthält gleichzeitig deutlich weniger Zucker.All dies führt dazu, dass sich die Birne und ihr Saft perfekt für Babynahrung, für diejenigen, die eine Diät machen oder an Diabetes leiden, eignen.

Mehr lesen...

Pfirsichsaft für den Winter – Rezept mit Fruchtfleisch ohne Pasteurisierung

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Pfirsichsaft löst selten Allergien aus. Es eignet sich zur Erstfütterung für Kinder bis zu einem Jahr und wird von Babys sehr geschätzt. Es ist lecker, erfrischend und enthält gleichzeitig viele nützliche Mikroelemente. Pfirsiche haben eine kurze Saison und die Haltbarkeit der Früchte ist sehr kurz. Um nicht all diese nützlichen Substanzen zu verlieren, können Sie den Saft konservieren, und die beste Vorbereitung ist Pfirsichsaft für den Winter.

Mehr lesen...

Kirschsaft für den Winter – ein einfaches Rezept ohne Pasteurisierung

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Obwohl Kirschen reich an Antioxidantien sind und bei vielen Krankheiten nützlich sind, werden sie fast nie für den Winter geerntet, und das sehr vergeblich. Kirschsaft hat einen milden Geschmack, er erfrischt und stellt die notwendige Vitaminversorgung des Körpers wieder her, die im Winter erschöpft ist.

Mehr lesen...

Wie man Blaubeersaft für den Winter macht – ein zuckerfreies Rezept

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Blaubeeren sind eine Pflanzenart, bei der sich Volksheiler und medizinische Koryphäen über die fast magischen Eigenschaften der Beeren einig sind. Wenn es zu Streitigkeiten kommt, geht es nur um die Frage, in welcher Form Blaubeeren gesünder sind

Mehr lesen...

Zitronensaft ohne Zucker und Aufkochen – Zubereitung für alle Gelegenheiten

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Wir können endlos über die Vorteile von Zitrone reden. Es wird häufig in der Küche, in der Kosmetik und im Privatleben verwendet. Die einzige Frage ist die Benutzerfreundlichkeit.Jedes Mal, wenn Sie eine Zitrone kaufen müssen, verwenden Sie ein paar Tropfen Saft, und der nicht beanspruchte Teil der Zitrone bleibt wochenlang im Kühlschrank, bis er schimmelt. Um solche Verluste zu vermeiden, ist es klüger, Zitronensaft herzustellen und ihn nach Bedarf zu verwenden.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Gurkensaft für den Winter zu

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Es scheint, dass jetzt kein besonderer Bedarf an Wintervorbereitungen besteht. Schließlich kann man in Supermärkten frisches Gemüse und Obst kaufen. Aber nicht alles ist so rosig. Die meisten saisonalen Gemüsesorten, die außerhalb der Saison verkauft werden, sind voller Nitrate und Herbizide, was alle Vorteile zunichte macht. Gleiches gilt für frische Gurken. Saft aus solchen Gurken bringt wenig Nutzen, und das ist bestenfalls der Fall. Um immer frischen Gurkensaft zu haben und keine Angst vor Nitraten zu haben, bereiten Sie ihn selbst für den Winter vor.

Mehr lesen...

Pfeffersaft – So bereiten und lagern Sie ihn für den Winter: Bereiten Sie Saft aus Paprika und Peperoni zu

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Pfeffersaft wird hauptsächlich zu medizinischen Zwecken für den Winter zubereitet. Es wird nicht empfohlen, viel davon zu trinken, aber wir werden keine medizinischen Rezepte in Betracht ziehen, sondern eine Möglichkeit, Pfeffersaft für den Winter zuzubereiten und aufzubewahren. Es gibt viele Sorten Paprika. Grundsätzlich wird in süße und scharfe Paprika unterteilt. Aus scharfen, scharfen Paprikaschoten wird auch Saft hergestellt, der die Grundlage für alle Arten von Saucen, Adjika und Gewürzen bildet.

Mehr lesen...

Apfelbeersaft: Die beliebtesten Rezepte – So bereiten Sie zu Hause Apfelbeersaft für den Winter zu

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Apfelbeere erfreut mit ihrer großartigen Ernte, unabhängig von den Wetterbedingungen im Sommer. Dieser Strauch ist sehr unprätentiös.Die Beeren bleiben bis zum Spätherbst an den Zweigen, und wenn Sie keine Zeit hatten, sie zu pflücken, und die Vögel sie nicht begehrten, dann geht die Apfelbeere zusammen mit den Früchten unter den Schnee.

Mehr lesen...

Wie man Saft aus Meerrettich presst

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Meerrettich ist eine einzigartige Pflanze. Es wird als Gewürz gegessen, in der Kosmetik zur äußerlichen Anwendung verwendet und traditionelle Heiler empfehlen Meerrettich als Heilmittel für viele Krankheiten.

Mehr lesen...

Hagebuttensaft – So bewahren Sie Vitamine für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Viele Menschen wissen, dass Hagebutten sehr gesund sind und es keine Frucht auf der Welt gibt, die mit der Menge an Vitamin C pro 100 Gramm Produkt mit Hagebutten mithalten kann. In diesem Artikel werden wir über die Zubereitung von gesundem Hagebuttensaft für den Winter sprechen.

Mehr lesen...

Wie man aus gefrorenen Orangen Saft macht – ein köstliches Getränkerezept

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Manche mögen überrascht sein, aber Orangen werden speziell eingefroren, bevor daraus Saft hergestellt wird. Sie fragen sich vielleicht: Warum tun Sie das? Die Antwort ist einfach: Nach dem Einfrieren verliert die Orangenschale ihre Bitterkeit und der Saft schmeckt viel besser. In den Rezepten sieht man die Schlagzeilen: „Von 4 Orangen – 9 Liter Saft“, das alles trifft fast zu.

Mehr lesen...

Geschmackvoller Kiwisaft – wie man einen leckeren Smoothie macht

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Tropische Früchte und Beeren wie Kiwi sind das ganze Jahr über im Handel erhältlich und keine Saisonfrüchte. Und das ist gut so, denn es ist gesünder, frisch gepresste Säfte zu trinken als solche aus der Dose, und Sie müssen keinen Kiwisaft für den Winter vorbereiten. Darüber hinaus ist dies zu Hause fast unmöglich. Kiwi verträgt kein Kochen und wird nach dem Kochen nicht sehr schmackhaft.

Mehr lesen...

Petersiliensaft – Zubereitung und Lagerung für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Auch unsere Vorfahren wussten um die einzigartigen Eigenschaften der Petersilie. Es war jedoch verboten, es anzubauen, und es war durchaus möglich, dass man ihm Hexerei vorwarf. Das hielt Kräuterkundige natürlich nicht davon ab und sie entdeckten immer mehr neue Eigenschaften dieses wohltuenden Grüns.

Mehr lesen...

Zwiebelsaft – ein universeller Hausheiler

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Zwiebelsaft ist nicht das leckerste Getränk, aber ein universelles Heilmittel gegen viele Krankheiten. Ätherische Öle und natürliche Phytonizide wirken als stärkstes Antibiotikum. Darüber hinaus kann Zwiebelsaft nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet werden. Es gibt viele Rezepte für stärkende Haarmasken und Wundlotionen, und alle erfordern die Hauptzutat – Zwiebelsaft.

Mehr lesen...

Hausgemachtes Maulbeersaftrezept für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Unter den Säften zur Safttherapie nimmt Maulbeersaft eine Spitzenstellung ein. Und das ist ein wohlverdienter Platz. Schließlich ist es nicht nur ein angenehmes Getränk, es ist auch unglaublich gesund und es gibt nur sehr wenige Kontraindikationen für seine Verwendung. Den Legenden der alten Arier zufolge beseitigt Maulbeere Flüche und dient auch heute noch als Talisman. Aber lassen wir die Legenden hinter uns und wenden uns alltäglicheren Dingen zu.

Mehr lesen...

Rezepte zur Herstellung von Beerensaft aus roten Johannisbeeren für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Rote Johannisbeeren erfreuen sich bei Gärtnern und Hausfrauen einer besonderen Beliebtheit. Die herbe Süße mit Säure bedarf einfach keiner Korrektur, die leuchtende Farbe erfreut das Auge und macht jedes Gericht mit roten Johannisbeeren unglaublich schön und gesund.

Mehr lesen...

1 2 3 4

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig