Gesalzenes Grün

Unter den hausgemachten Zubereitungen nehmen gesalzenes Gemüse einen Ehrenplatz ein. Wenn Sie es für die zukünftige Verwendung aufbewahren, können Sie in Zukunft schnell Ihr Lieblingsgericht zubereiten oder ein köstliches Gericht aus jeder Küche der Welt zubereiten und dabei die kulinarischen Traditionen vollständig beachten. Wann immer möglich, kann und sollte man sich damit das ganze Jahr über eindecken. Schließlich ist es beim Kochen eine gute Idee, es zu Suppen, Hauptgerichten und leichten Salaten hinzuzufügen. Es verleiht Lebensmitteln einen besonderen Geschmack und die charakteristischen Vitamine. Bei solchen Grünzubereitungen für den Winter werden die Kräuter in unterschiedlichen Anteilen und Kombinationen mit der richtigen Menge Salz vermischt, sodass sich das Essen jedes Mal auf neue Weise „offenbart“. Die slawische Küche zeichnet sich durch die aktive Verwendung von Petersilie und Dill aus. Sie arbeiten großartig zusammen.

Die besten Rezepte mit Fotos

Frische Kräuter mit Knoblauch, Pfeffer und Salz im Glas für den Winter

Nicht jede Hausfrau bereitet sich aus duftenden Bündeln Petersilie, Dill, Koriander, Basilikum, Sellerie und anderen frischen Kräutern auf den Winter vor. Und völlig vergeblich.Es ist so schön, in der Winterkälte ein duftendes, nach Sommer duftendes Glas mit einem solchen hausgemachten Gewürz zu öffnen.

Mehr lesen...

Die letzten Notizen

Zwei einfache Möglichkeiten, eingelegten Dill für den Winter zuzubereiten

Kategorien: Gesalzenes Grün
Stichworte:

Im Winter möchte man seine Gerichte immer abwechslungsreicher gestalten und ergänzen, im Sommer helfen Grünpflanzen dabei. Allerdings kann nicht jeder im Winter Grünzeug auf der Fensterbank anbauen, und im Laden gekauftes kostet leider viel. Vielleicht sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Dill für den Winter vorbereiten?

Mehr lesen...

Wie man Dill für den Winter in Gläsern einlegt – ein einfaches Rezept für die Zubereitung von frischem Dill.

Der Herbst kommt und es stellt sich die Frage: „Wie konserviert man Dill für den Winter?“ Denn saftiges und frisches Grün aus den Gartenbeeten wird bald verschwinden, aber zum Supermarkt kann man nicht rennen und nicht jeder hat Supermärkte „zur Hand“. 😉 Deshalb biete ich mein bewährtes Rezept zur Zubereitung von gesalzenem Dill für den Winter an.

Mehr lesen...

Wie man Frühlingszwiebeln einlegt – wir bereiten Frühlingszwiebeln einfach für den Winter vor.

Kategorien: Gesalzenes Grün

Die Ernte der Frühlingszwiebeln für den Winter erfolgt im Frühjahr, wenn die Federn noch jung und saftig sind. Später werden sie alt, verdorren und verwelken. Daher ist es in dieser Zeit ratsam zu wissen, wie man Frühlingszwiebeln für den Winter konserviert.

Mehr lesen...

Schnatz – Gerichte für den Winter. Zubereitung einer Suppe aus Honig und Kräutern.

Dies ist eines der besten Rezepte für die Zubereitung von Träumen. Dank der Zugabe von Honig wird die Suppe oder Kohlsuppe viel schmackhafter und Sie müssen nicht viel Salz hinzufügen.

Mehr lesen...

Kiefernpflanze - Rezept: gesalzene Zubereitung für den Winter.

Dank dieses Rezepts zum Einlegen von Honig können Sie alle seine wohltuenden Eigenschaften bewahren. Darüber hinaus kann eingelegtes Gemüse, wenn man es zu Gerichten hinzufügt, normales Salz ersetzen, da bei der Zubereitung viel Salz verwendet wurde.

Mehr lesen...

Das für den Winter fermentierte Heilkraut ist eine sinnvolle Vorbereitung für den Winter.

Fermentierter Sauerteig hat sehr nützliche Eigenschaften, aber dank der richtigen Sauerteigrezeptur auch einen sehr angenehmen Geschmack.

Mehr lesen...

Gesalzener Bärlauch für den Winter oder wie man Bärlauch einlegt.

Sie haben sich mit Bärlauch eingedeckt und fragen sich, wie Sie ihn einfach und lecker für den Winter zubereiten können? Dann dürfte Ihnen das Rezept „Gesalzener Bärlauch“ gefallen.

Mehr lesen...

Löwenzahnblätter für den Salat oder wie man Löwenzahn für den Winter zubereitet – gesalzener Löwenzahn.

Bereiten Sie im Frühling einen Salat aus Löwenzahnblättern zu – das wird heute wahrscheinlich niemanden überraschen. Schließlich teilt die Löwenzahnpflanze im Frühling großzügig Vitamine mit uns, die uns allen nach einem langen Winter so sehr fehlen.

Mehr lesen...

Hausgemachter Sauerampfer für den Winter. Das Highlight des Rezepts sind die Rübenoberteile.

Nicht nur Sauerampfer, sondern auch Rübenblätter haben viele wohltuende Eigenschaften. Wenn Sie es zusammen mit Sauerampfer einmachen, erhalten Sie im Winter eine zusätzliche Portion Vitamine. Mit dieser Füllung erhalten Sie hervorragende Torten, Torten und Torten.

Mehr lesen...

Sauerampfer in Dosen für den Winter. Das Rezept ist köstlich – mit Kräutern.

Wenn Sie den Sauerampfer nach diesem Rezept für den Winter zubereitet haben, können Sie den ganzen Winter über nicht nur den Duft frischer Kräuter genießen, sondern auch die in der Zubereitung erhaltenen Vitamine bei der Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer zu Hause in einer Wanne oder einem Eimer einlegt. Sauerampfer für den Winter salzen.

Diese Methode wird seit der Antike zur Herstellung von Sauerampfer in Russland verwendet. Wenn wirklich viel Sauerampfer vorhanden ist, Sie die Gläser aber nicht wirklich waschen möchten, können Sie den Sauerampfer für den Winter in einem Fass, einer Wanne oder einem Eimer einlegen.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer salzt – Sauerampfer zu Hause zubereiten.

Wenn Sie gesalzenen Sauerampfer für den Winter zubereiten möchten, wird die Zubereitung von hausgemachtem Sauerampfer nach diesem Rezept nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, und der so zubereitete Sauerampfer eignet sich ideal für die Zubereitung verschiedenster Suppen.

Mehr lesen...

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig