Beiz-Gärung

Die Alten lernten, Lebensmittel zu fermentieren und zu salzen, um sie für den Winter haltbar zu machen. Sie können alles für die zukünftige Verwendung salzen: Fisch, Fleisch, Pilze, Wassermelonen, Gurken, Tomaten ... Die am häufigsten zum Einlegen verwendeten Gemüsesorten sind Tomaten, Kohl, Knoblauch und Rüben. Auf diese beliebte Weise konservierte Snacks schmücken den Feiertagstisch, erfreuen die Familie an Wochentagen und sind nützlich für die Zubereitung anderer Gerichte. Das Einlegen und Fermentieren ist zu Hause überhaupt nicht schwierig. In diesem Abschnitt können Sie sich mit verschiedenen Rezepten mit Fotos vertraut machen, die auch unerfahrenen Hausfrauen helfen, das Salzen und Fermentieren von Lebensmitteln zu erlernen. Wie Sie solche Vorbereitungen für den Winter treffen, wird ausführlich und Schritt für Schritt beschrieben.

Die besten Rezepte mit Fotos

Eingelegte Gurken im Glas wie im Fass ohne Sterilisation

Bisher gab es knusprige Gurken nur für diejenigen, die das Glück hatten, einen eigenen Keller zu haben. Schließlich wurden Gurken in Fässern gesalzen bzw. fermentiert und für den Winter kühl gelagert. Jede Familie hatte ihr eigenes Einlegegeheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Moderne Hausfrauen haben normalerweise keinen Platz mehr, um ein Fass Gurken aufzubewahren, und hausgemachte Rezepte sind verloren gegangen. Dies ist jedoch kein Grund, auf die traditionelle knackige Gurkendelikatesse zu verzichten.

Mehr lesen...

Gesalzene Auberginen mit Karotten und Knoblauch – ein Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos von würzig gefüllten Auberginen.

Versuchen Sie, nach meinem einfachen hausgemachten Rezept gesalzene Auberginen mit Karotten, Knoblauch und etwas frischer Petersilie für den Winter zuzubereiten. Diese einfach zuzubereitende und köstliche Auberginen-Vorspeise ist in meinem Haushalt sehr beliebt.

Mehr lesen...

Schnelle Gurken

Der Sommer ist in vollem Gange und es ist Zeit, über köstliche hausgemachte Zubereitungen für den Winter nachzudenken. Eingelegte Gurken gehören zu unseren Lieblingsleckereien im Winter. Heute verrate ich dir, wie du köstliche hausgemachte Instant-Gurken zubereiten kannst.

Mehr lesen...

Gesalzene grüne Tomaten gefüllt mit Knoblauch und Kräutern für den Winter

Der Herbst ist gekommen, die Sonne wärmt nicht mehr und viele Gärtner haben späte Tomatensorten, die noch nicht reif sind oder überhaupt noch grün sind. Seien Sie nicht verärgert, aus unreifen Tomaten können Sie viele köstliche Winterzubereitungen zubereiten.

Mehr lesen...

Schnelles Sauerkraut ohne Essig – wie man Instant-Sauerkraut mit Karotten und Äpfeln kocht – Rezept mit Foto.

Als meine Familie das nach dem klassischen Rezept ohne Zusatzstoffe zubereitete Sauerkraut satt hatte, beschloss ich zu experimentieren und fügte dem Kohl beim Fermentieren gehackte Apfelscheiben und geriebene Karotten hinzu. Es ist sehr lecker geworden. Das Sauerkraut war knusprig, die Äpfel gaben ihm etwas Würze und die Karotten hatten eine schöne Farbe. Gerne teile ich mein schnelles Rezept.

Mehr lesen...

Die letzten Notizen

Wie man Gurken mit Essig in Gläsern einlegt - Zubereitungsrezept

Kategorien: Salzgurken

Jeder liebt Gurken. Sie werden zu Salaten, Gurken hinzugefügt oder einfach zerkleinert und genießen die würzige Schärfe. Damit es aber wirklich angenehm schmeckt, müssen die Gurken richtig eingelegt werden.

Mehr lesen...

Wie man Gurken in Litergläsern einlegt, damit sie lecker und knusprig sind

Kategorien: Salzgurken

Gurken sind eine universelle Vorspeise für fast jede Beilage. Scharfe, knusprige Gurken sind nicht weniger lecker als eingelegte und können fast wie am Fließband zubereitet werden. Eine Sterilisation oder Pasteurisierung ist nicht erforderlich und für die Lagerung eingelegter Gurken sind keine besonderen Bedingungen erforderlich.

Mehr lesen...

Wie man Kohl in Salzlake in einem Glas salzt

Kategorien: Sauerkraut

Einige Kohlsorten zeichnen sich nicht durch ihre Saftigkeit aus, und Wintersorten sind sogar „eichenartig“. Es ist unmöglich, solchen Kohl für Salate oder Borschtsch zu verwenden, aber er kann in Salzlake fermentiert werden. Typischerweise wird dieser Kohl in Drei-Liter-Gläsern fermentiert und das ganze Jahr über nach Bedarf eingelegt. Diese Art der Gärung ist gut, weil dabei immer Kohl entsteht.

Mehr lesen...

So salzen Sie ganze Knoblauchzehen für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Gesalzener Knoblauch behält im Gegensatz zu eingelegtem Knoblauch seine Eigenschaften fast wie frischer Knoblauch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man es einfach so essen kann. Es ist besser, Knoblauch zu salzen, wenn er mittelreif ist und seine Schale noch weich ist. Knoblauchköpfe oder -zehen werden mit verschiedenen Gewürzen gesalzen. Diese Gewürze verändern leicht die Farbe der Köpfe und ihren Geschmack. Sie können versuchen, Knoblauch nach verschiedenen Rezepten in verschiedenen Gläsern einzulegen, und erhalten dann ein mehrfarbiges Sortiment.

Mehr lesen...

Ein einfaches Rezept: Wie man Tomaten für den Winter in einem Fass einlegt

Kategorien: Gesalzene Tomaten

Sicherlich hat jeder schon einmal in seinem Leben Fasstomaten probiert. Wenn ja, erinnern Sie sich wahrscheinlich an ihren scharf-säuerlichen Geschmack und ihr unglaubliches Aroma. Fasstomaten schmecken deutlich anders als gewöhnliche, im Eimer fermentierte, und wir schauen uns nun an, wie man sie richtig einlegt.

Mehr lesen...

Wie man Kürbisse für den Winter in Gläsern salzt

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Kürbis gehört wie Zucchini zur Familie der Kürbisse. Der Kürbis hat eine ungewöhnliche Form und ist eine Dekoration für sich. Große Kürbisse werden als Körbe zum Füllen von Fleisch- und Gemüsegerichten verwendet. Junger Kürbis kann eingelegt oder eingelegt werden.

Mehr lesen...

Wie man Gurken für den Winter mit trockenem Senf einlegt

Kategorien: Salzgurken

Gute Hausfrauen lieben es, ihre Liebsten zu überraschen und mit neuen Rezepten zu verwöhnen. Alte und altbewährte Rezepte sind toll, aber alles war einmal neu? Entdecken Sie eingelegte Gurken mit Senf.

Mehr lesen...

Wie man Austernpilze heiß einlegt

Austernpilze gehören zu den wenigen Pilzen, die im industriellen Maßstab kultiviert und gezüchtet werden. Vom Nährwert her sind Austernpilze mit Fleisch und Milchprodukten vergleichbar und verfügen gleichzeitig über cholesterinabbauende Eigenschaften.

Mehr lesen...

So salzen Sie Tarkin-Pfeffer für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn es um Nationalgerichte geht, berufen sich viele auf die Erfindung des Rezepts. Und man kann ihnen nicht widersprechen, denn manchmal ist es nicht einfach, die Originalquelle zu finden. Das Gleiche gilt für Tarkin-Pfeffer.Viele haben diesen Namen gehört, aber niemand weiß, was „Tarkin-Pfeffer“ ist.

Mehr lesen...

Wie man Champignons salzt – zwei Salzmethoden.

Champignons gehören zu den wenigen Pilzen, die ohne Wärmebehandlung roh verzehrt werden können. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Pilz jung und frisch ist. Wenn die Pilze schon zwei Wochen im Supermarktregal stehen, sollte man es besser nicht riskieren. Darüber hinaus sind gesalzene Champignons viel schmackhafter als frische und in diesem Fall sicherer.

Mehr lesen...

Wie man Steinpilze für den Winter einlegt – auf drei Arten

Steinpilze gelten zu Recht als Königspilze. Sie sind unglaublich lecker und aromatisch und behalten ihr Aroma in jeder Form. Selbst ein unerfahrener Pilzsammler erkennt den Geruch tausender Steinpilze. Solche Pilze können und sollten für den Winter vorbereitet werden, und das Einlegen von weißen Pilzen ist das älteste Rezept unserer Vorfahren.

Mehr lesen...

Wie man Kohl im Fass für den Winter salzt – ein altes, seit Generationen bewährtes Rezept

Kategorien: Sauerkraut

Sauerkraut hat eine seltsame Eigenschaft. Es schmeckt jedes Mal anders, auch wenn es von derselben Hausfrau nach demselben Rezept zubereitet wird. Wenn man Kohl für den Winter vorbereitet, weiß man nie genau, wie er schmeckt. Damit der Kohl auf jeden Fall lecker wird, sollte man auf alte Einlegerezepte zurückgreifen und sich einige Tricks merken.

Mehr lesen...

So salzen Sie Farne für den Winter - die Taiga-Salzmethode

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

In asiatischen Ländern gilt eingelegter Bambus als traditionelles Gericht.Allerdings wächst hier kein Bambus, sondern es gibt einen Farn, der in Nährwert und Geschmack dem Bambus in nichts nachsteht. Dies wurde von japanischen Köchen sehr geschätzt und gesalzener Farn hat seinen festen Platz in der japanischen Küche erobert.

Mehr lesen...

Wie man Meerrettich salzt – ein würziges Gewürz für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Wenn Ihnen jemand sagt, dass geliertes Fleisch auch ohne Meerrettich gegessen werden kann, versteht er nichts von der russischen Küche. Meerrettich ist das beste Gewürz nicht nur für geliertes Fleisch, sondern auch für Fisch, Schmalz und Fleisch, und dabei reden wir noch nicht einmal über die Vorteile von Meerrettich. Seltsamerweise wird Meerrettich in der Volksmedizin viel häufiger verwendet als in der Küche, und das muss korrigiert werden.

Mehr lesen...

Wie man Kirschtomaten für den Winter einlegt

Kategorien: Gesalzene Tomaten

Kirsche ist eine kleine Tomatensorte, die sich sehr gut für den Winter vorbereiten lässt. Aufgrund ihrer Größe passen sie sehr kompakt in ein Glas und im Winter bekommt man Tomaten, keine Pökellake oder Marinade. Es gibt viele Möglichkeiten, Kirschtomaten für den Winter einzulegen.

Mehr lesen...

Wie man Zucchini für den Winter in Gläsern einlegt

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn im Winter gesalzene Zucchini auf dem Markt fast teurer sind als Gurken, werden sie im Sommer manchmal kostenlos verschenkt. Zucchini ist unprätentiös und wächst unter allen Bedingungen, auch bei nicht sehr fleißigen Hausfrauen. Im Sommer sind sie günstig, und das sollten Sie unbedingt nutzen, um für den Winter ein wenig Abwechslung in Ihre Gurken zu bringen.

Mehr lesen...

Gefrorenes Sauerkraut für den Winter: Am besten lagert man es im Gefrierschrank

Kategorien: Sauerkraut
Stichworte:

In letzter Zeit haben viele Hausfrauen es aufgegeben, Gemüse für den Winter vorzubereiten. Das liegt aber nur daran, dass es keinen Ort gibt, an dem man all diese Gläser mit Gurken aufbewahren kann. Es gibt keine Keller mehr und die Lagerräume sind manchmal zu warm.Wenn Gläser mit eingelegtem Gemüse normal sind, wird eingelegtes Gemüse sauer und ungenießbar. Einige Gurken können eingefroren werden, und Sauerkraut ist eines davon.

Mehr lesen...

Eingelegte oder eingelegte Zwiebeln für den Winter – ein weicher und gesunder Snack

Kategorien: Beiz-Gärung

Beim Fermentieren oder Einlegen von Gemüse geben viele Hausfrauen der Salzlake kleine Zwiebeln hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Nur ein bisschen, aber mit Zwiebeln wird jedes Gericht schmackhafter. Dann öffnen wir ein Glas mit eingelegten Gurken oder Tomaten, fangen diese Zwiebeln auf und zerkleinern sie mit Vergnügen. Aber warum nicht die Zwiebeln separat fermentieren? Es ist lecker, gesund und nicht sehr lästig.

Mehr lesen...

Eingelegter Rettich: Vitaminsalat für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Jeder weiß, dass schwarzer Rettichsaft das beste Heilmittel gegen Bronchitis ist. Aber nur wenige Menschen essen den Rettich selbst; sein Geschmack und Geruch sind zu stark. Oder wussten Sie vielleicht einfach nicht, dass man aus Radieschen einen köstlichen Salat zubereiten kann, ohne unter dieser Schärfe zu leiden? Sie müssen den Rettich nur fermentieren und die pikante, sanfte Säure und milde Schärfe genießen.

Mehr lesen...

Das beste Rezept: eingelegte Gurken mit Tomaten

Das Einlegen von Gemüse für den Winter erfordert eine große Menge an Behältern. Es gibt nicht immer so viele Fässer oder Eimer im Haus, und Sie müssen auswählen, was genau gesalzen werden soll. Diese Qual der Wahl lässt sich durch das Salzen des Sortiments vermeiden. Eingelegte Gurken und Tomaten passen perfekt nebeneinander, sie sind mit dem Geschmack des anderen gesättigt und sättigen die Salzlake mit interessanteren Noten.

Mehr lesen...

1 2 3 8

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig