Trocknen

So trocknen Sie Fichten-, Zedern- und Tannenzapfen richtig – wir trocknen Nadelzapfen zu Hause

Kategorien: Trocknen
Stichworte:

Die Verwendung von getrocknetem Material aus Zedern-, Kiefern- und Tannenzapfen ist im Kunsthandwerk weit verbreitet. Die Zapfen selbst sind bereits von der Natur geschaffene Dekorationsobjekte. Eine Vielzahl an Bastelarbeiten aller Art, die Sie zu Hause selbst machen können, regt einfach die Fantasie an. Darüber hinaus werden Zapfen in der Volksmedizin und auch als brennbares Material zum Anzünden von Samowars verwendet. Wir werden in diesem Artikel ausführlich darüber sprechen, wie man Nadelzapfen richtig trocknet.

Mehr lesen...

Wie man Adlerfarn zu Hause trocknet

Stichworte:

Getrockneter Farn kam aus der koreanischen Küche zu uns, aber er hat sich so gut etabliert, dass die Hausfrauen, die ihn mindestens einmal probiert haben, unbedingt Adlerfarn für die zukünftige Verwendung vorbereiten möchten.

Mehr lesen...

Getrocknete Kürbiskerne: Alle Zubereitungsarten – So trocknen Sie Kürbiskerne zu Hause

Stichworte:

Kürbiskerne sind sehr lecker und gesund. Sie enthalten viel Kalzium, das sich positiv auf Haut, Zähne und Nägel auswirkt.Außerdem enthalten die Samen dieses Gemüses Stoffe, die helfen, männliche Geschlechtskrankheiten frühzeitig zu bekämpfen. Die maximale Konzentration an Nährstoffen ist im Rohprodukt enthalten, allerdings können solche Samen nicht lange gelagert werden, da sie schnell zu faulen und zu verderben beginnen. Der beste Weg, Samen lange haltbar zu machen, ist, sie zu trocknen.

Mehr lesen...

So trocknen Sie Getreide und grüne Bohnen zu Hause – bereiten Sie Bohnen für den Winter vor

Stichworte:

Bohnen sind proteinreiche Hülsenfrüchte. Für kulinarische Zwecke werden sowohl Schoten als auch Körner verwendet. Bohnenschoten mit jungen Samen sind eine Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Zucker, und die Körner können in ihrem Nährwert mit Fleisch verglichen werden. In der Volksmedizin werden geschälte Ventile verwendet. Sie werden zu therapeutischen Zwecken bei Diabetes mellitus eingesetzt. Wie kann man ein so gesundes Gemüse über einen langen Zeitraum konservieren? Die Hauptmethoden zur Zubereitung von Bohnen sind das Einfrieren und Trocknen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man Bohnen zu Hause richtig trocknet.

Mehr lesen...

Wie man Lavendel zu Hause trocknet

In einigen Ländern nehmen Lavendelfelder weite Gebiete ein, und die Sammlung dieser duftenden Pflanze ist in vollem Gange. Daraus werden ätherische Öle und Aromen hergestellt und sogar zum Kochen verwendet.

Mehr lesen...

So trocknen Sie Salbei richtig: Methoden zum Trocknen zu Hause

Salbei (Salvia) wird sowohl für medizinische als auch für kulinarische Zwecke verwendet. Für welche Trocknungsmethode Sie sich entscheiden, hängt davon ab, wofür Sie den Salbei benötigen.

Mehr lesen...

Chicorée ernten: Methoden zum Trocknen verschiedener Pflanzenteile zu Hause

Viele Menschen betrachten Chicorée nur als Unkraut. Aber das ist nicht so. Alle Teile dieser Pflanze gelten als nützlich: Wurzeln, Grün und Blüten. Die Vorteile von Chicorée werden durch die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Stoffe bestimmt. Diese Pflanze hat entzündungshemmende, antimikrobielle, beruhigende, fiebersenkende und gefäßerweiternde Eigenschaften. Wenn Ihnen Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie am Herzen liegen, sollten Sie sich für den Winter mit dieser Wunderpflanze eindecken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Chicorée zu Hause richtig trocknen.

Mehr lesen...

So trocknen Sie Zitronenmelisse zu Hause richtig

Melisse wird seit langem von Menschen in der Küche, in der Medizin und in der Parfümerie verwendet. Es hat einen angenehmen Zitronenduft und beruhigt die Nerven. Um Zitronenmelisse für die zukünftige Verwendung zu trocknen, müssen Sie einige Geheimnisse kennen.

Mehr lesen...

Steinpilze zu Hause trocknen: So trocknen Sie Pilze für den Winter richtig

Kategorien: Getrocknete Pilze

Der Steinpilz wird von Hausfrauen wegen seines reichen Geschmacks, seines Aromas und der vielen darin enthaltenen wohltuenden Substanzen geschätzt. Es würde sehr lange dauern, sie alle aufzuzählen. Deshalb versuchen wir zunächst, Steinpilze einfach richtig zuzubereiten, um nicht alle diese Eigenschaften zu verlieren.

Mehr lesen...

Herbarium aus Blättern – wie man Blätter für ein Herbarium richtig trocknet

Der Herbst bietet uns immer viel natürliches Material für die Umsetzung unterschiedlichster kreativer Ideen.Blätter unterschiedlicher Art und Farbe können als Grundlage für die Gestaltung eines Herbariums, einer Tafel mit Trockenblumen oder verschiedener Gemälde dienen. Um die Gaben der Natur in ihrer ursprünglichen Form zu bewahren, müssen Sie die Blätter richtig trocknen können. Wenn Sie alle Details dieses Prozesses befolgen, verlieren sie nicht ihre leuchtenden Farben und Form.

Mehr lesen...

Süßer Feigenbaum – wie man Feigen zu Hause richtig trocknet

Kategorien: Getrocknete Beeren
Stichworte:

Wer mag den Geschmack von Feigen nicht? Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Form sie vorliegt – ob frisch oder getrocknet, ihr unübertroffener Geschmack lässt jede exotische Frucht in den Schatten stellen. Apropos Früchte. Haben Sie gedacht, dass Feigen gar keine Frucht sind? Und nicht einmal eine Beere! Dies ist eine Feigenbaumblüte, die allgemein als Weinbeere bezeichnet wird.

Mehr lesen...

Getrockneter Oregano zu Hause – So bereiten Sie Oregano-Gewürz zu

Aromatischer Oregano wird zur Heilung und beim Kochen verwendet. Doch hier erscheint dieses Heilkraut unter dem Namen „Oregano“. Jeder kennt Oregano bereits, im Gegensatz zu Mutterkraut, Ladanka, Macerdushka, Oregano und Zenovka, aber es handelt sich bei allen um dieselbe Pflanze.

Mehr lesen...

Getrocknete Kirschpflaumen für den Winter

Kategorien: Getrocknete Beeren

Kirschpflaumen gehören zur Unterfamilie der Pflaumen und werden in einigen Quellen als Kirschpflaumen bezeichnet. Daher muss sie auf die gleiche Weise getrocknet werden wie eine nicht sehr große Pflaume oder eine sehr große Kirsche.

Mehr lesen...

Erdnüsse ernten und trocknen

Kategorien: Trocknen

Obwohl Erdnüsse zu den Hülsenfrüchten gehören, sind wir es dennoch gewohnt, sie als Nuss zu bezeichnen. Es wächst nicht nur in den südlichen Regionen, sondern auch in der mittleren Zone gut und liefert eine hervorragende Ernte. Aber es reicht nicht aus, Erdnüsse anzubauen; man muss sie auch richtig konservieren.

Mehr lesen...

So trocknen Sie Nüsse richtig

Kategorien: Trocknen
Stichworte:

Walnüsse werden häufig zum Kochen verwendet und sind nichts Exotisches. Viele sind jedoch mit der Tatsache konfrontiert, dass die Nüsse, die sie einlagern, schwarz werden, austrocknen und schimmeln. Grundsätzlich gibt es bei jeder Trocknung einen gewissen Prozentsatz an Fehlern, dieser Prozentsatz kann jedoch reduziert und Verluste minimiert werden.

Mehr lesen...

Getrockneter Thymian: Erntemethoden zu Hause – wie man Thymian für den Winter trocknet

Thymian, auch Thymian genannt, ist ein mehrjähriger Strauch, der in bewaldeten Gebieten recht häufig vorkommt. Ein anderer Name für diese Pflanze ist Thymian. Die Blätter und Blüten werden sowohl in der Volksmedizin als auch für kulinarische Zwecke häufig verwendet. Getrocknete Rohstoffe können zu jeder Jahreszeit in der Apotheke gekauft werden, aber selbstgemachte Vorräte zu Hause sind viel vorteilhafter. Die Hauptsache ist, beim Trocknen von Thymian einige Regeln für die Zubereitung zu beachten.

Mehr lesen...

Getrocknete Vogelkirschen: alle Methoden zum Trocknen zu Hause – wie man Vogelkirschen für den Winter trocknet

Die süß-säuerliche Vogelkirschbeere wird sowohl in der Küche als auch in der Alternativmedizin häufig verwendet. Gleichzeitig werden nicht nur Früchte, sondern auch Blätter, Triebe und Rinde für medizinische Zwecke geerntet. Auch die duftende Vogelkirschfarbe ist gefragt. Erfahrene Kräuterheilkundler versuchen auch, es für den Winter aufzubewahren. Die beste und beliebteste Art, Traubenkirschen aufzubewahren, ist das Trocknen. Wir werden in diesem Artikel über alle Feinheiten dieses Prozesses sprechen.

Mehr lesen...

Getrocknete Maulbeeren: Wie man Beeren, Blätter und Rinde trocknet – Maulbeeren zu Hause trocknen

Kategorien: Getrocknete Beeren

Maulbeere (Maulbeere) ist ein Baum, der große Beerenerträge produziert. Ihr Nutzen wird durch ihre reichhaltige Vitaminzusammensetzung bestimmt, die das Immunsystem stimuliert. Beerensaft wirkt auch vorbeugend gegen verschiedene Infektionskrankheiten und Erkältungen. Allerdings sind Maulbeerfrüchte sehr empfindlich und können daher nicht lange frisch gelagert werden. Um möglichst viel von dem gesunden Produkt für die Wintermonate zu erhalten, werden die Beeren eingefroren oder getrocknet. Heute sprechen wir über verschiedene Möglichkeiten, Maulbeeren zu Hause zu trocknen.

Mehr lesen...

Kräuter-Johanniskraut: So sammeln und trocknen Sie Johanniskraut zu Hause richtig

Johanniskraut (Herba hyperici) wird auch das „Kraut gegen 99 Krankheiten“ genannt. Diesen Spitznamen erhielt diese Pflanze aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften, die sich positiv auf den gesamten Körper auswirken. Sie können Johanniskraut selbst zubereiten. Dazu müssen Sie lediglich ein paar einfache Regeln zum Sammeln dieser Pflanze und die Feinheiten des Trocknens zu Hause kennen.

Mehr lesen...

Kakis zu Hause trocknen

Stichworte:

Im Osten gilt Kaki als „göttliches Geschenk“ und „Nahrung der Götter“, daher wird ein guter Gastgeber Ihnen immer Respekt erweisen, indem er Sie mit getrockneten Kakis verwöhnt. Beim Trocknen verliert die Kaki den größten Teil ihrer Adstringenz und hinterlässt nur noch einen Honiggeschmack und ein Honigaroma.

Mehr lesen...

1 2 3 4 5 7

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig