Marmelade

Wie man zu Hause Maulbeermarmelade für den Winter macht – 2 Rezepte mit Fotos

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Die Haltbarkeit von Maulbeeren oder Maulbeeren ist sehr kurz. Es ist unmöglich, es frisch zu halten, es sei denn, man friert es ein? Aber das Gefrierfach ist nicht aus Gummi, und Maulbeeren können auf andere Weise haltbar gemacht werden, zum Beispiel indem man daraus Marmelade macht.

Mehr lesen...

Ungewöhnliche Fliedermarmelade – ein Rezept zur Herstellung von aromatischem „Blumenhonig“ aus Fliederblüten

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Wenn Sie als Kind in Fliederbüscheln nach der „Glücksblume“ des Flieders mit fünf Blütenblättern gesucht, sich etwas gewünscht und gegessen haben, dann erinnern Sie sich wahrscheinlich an diese Bitterkeit und zugleich honigartige Süße auf Ihrer Zunge. Sie werden vielleicht überrascht sein, aber aus Flieder wird ausgezeichnete Marmelade hergestellt, die leicht nach Buchweizenhonig schmeckt, aber diese Marmelade ist zarter und hat ein leicht blumiges Aroma.

Mehr lesen...

Wie man Vogelkirschmarmelade macht – 3 Rezepte für Vogelkirschmarmelade für den Winter

Kategorien: Marmelade

Für mich beginnt der Frühling mit der Blüte der Vogelkirsche. Der süße und berauschende Duft der Vogelkirsche ist kaum mit etwas anderem zu verwechseln; er lässt einen schwindlig werden und riecht nach Frühling.Leider halten Vogelkirschblüten nicht lange und ihr Aroma wird vom Wind verweht, aber ein Teil bleibt in den Beeren. Wenn Sie den Frühling lieben und diese Frische vermissen, biete ich Ihnen mehrere Rezepte für Vogelkirschmarmelade.

Mehr lesen...

Köstliche rote Kirschpflaumenmarmelade – 2 Rezepte

Kategorien: Marmelade

Viele Kirschpflaumensorten haben ein unangenehmes Merkmal – einen eingewachsenen Samen. Es ist einfach unmöglich, diesen Kern zu entfernen, ohne die Kirschpflaume in Püree zu verwandeln. Es gibt aber auch Sorten, bei denen sich der Samen leicht mit einem Stock herausdrücken lässt. Bei der Auswahl der Zubereitung von Kirschpflaumenmarmelade müssen Sie diese Funktion berücksichtigen.
Kirschpflaumen enthalten im Gegensatz zu ihren Artgenossen weniger Zucker, dafür aber mehr Kalzium. Kirschpflaumenkerne werden als eine der Komponenten zur Herstellung von Aktivkohletabletten verwendet. Selbst wenn Sie also Marmelade mit Kernen zubereiten müssen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Marmelade Ihnen mehr Nutzen bringt.

Mehr lesen...

Wie man Marmelade aus Hagebuttenblättern macht: ein köstliches Marmeladenrezept

Kategorien: Marmelade

Hagebutte ist ein weit verbreiteter Strauch. Alle Teile davon gelten als nützlich: Grün, Blumen, Früchte, Wurzeln und Zweige. Am häufigsten werden Hagebutten zum Kochen und für medizinische Zwecke verwendet. Blumen sind weniger beliebt. Dies liegt daran, dass während ihrer aktiven Blütezeit, die nur für kurze Zeit dauert, rosa Blütenstände gesammelt werden müssen. Aus duftenden Hagebuttenblättern wird einfach köstliche Marmelade zubereitet. Man kann es im Handel kaufen, allerdings ist der Preis für diese Delikatesse sehr hoch.Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ein außergewöhnliches Dessert zu genießen, haben wir für Sie detaillierte Informationen zu den Regeln für das Sammeln und Verarbeiten zarter Hagebuttenblüten sowie zu allen Möglichkeiten, daraus zu Hause Marmelade zuzubereiten, zusammengestellt.

Mehr lesen...

Yoshta-Marmelade für den Winter zubereiten – zwei Rezepte: Marmelade aus ganzen Beeren und gesunde Rohmarmelade

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Yoshta ist eine Art Hybrid aus schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Dies ist eine große Beere, so groß wie eine Stachelbeere, aber ohne Dornen, was eine gute Nachricht ist. Der Geschmack von Yoshta ähnelt je nach Sorte eher Stachelbeeren oder Johannisbeeren, auf jeden Fall ist Yoshta-Marmelade jedoch unglaublich lecker und gesund.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Granatapfelmarmelade zu – ein Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Granatapfelmarmelade für den Winter

Kategorien: Marmelade

Granatapfelmarmelade lässt sich nur schwer mit Worten beschreiben. Schließlich sind Rubinsamen in einem transparenten, rubinroten, viskosen Sirup etwas Magisches und Leckeres. Die Marmelade wird mit den Kernen gekocht, sie stören später aber überhaupt nicht. Und wenn Sie der Granatapfelmarmelade Kiefern- oder Walnüsse hinzufügen, fällt das Vorhandensein von Kernen möglicherweise überhaupt nicht auf. Nüsse sind jedoch, wie andere Zusatzstoffe auch, nicht notwendig. Die Marmelade erweist sich als außerordentlich lecker.

Mehr lesen...

Wie man aus Holunderblüten und Beeren Marmelade für den Winter macht – zwei Rezepte

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Lange Zeit galt der Schwarze Holunder ausschließlich als Pharmapflanze. Schließlich eignen sich alle Teile des Strauches, von der Blüte bis zur Wurzel, für die Zubereitung von Medikamenten.
Holunder enthält bestimmte Giftstoffe, und Sie müssen daraus Medikamente, insbesondere Desserts, geschickt zubereiten. Außerdem können Sie es nicht „so oft verwenden, wie Ihr Herz begehrt“.Obwohl der Gehalt an Giftstoffen nach der Wärmebehandlung abnimmt, sollten Menschen mit chronischen Erkrankungen oder schwangere Frauen beim Verzehr von Holunder äußerst vorsichtig sein.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Kakimarmelade zu – ein klassisches Rezept und in einem Slow Cooker

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Persimone ist eine ziemlich spezielle Frucht. Du wirst nie wissen, was du bekommst. Wird es eine kränklich süße und fleischige Frucht sein oder ein herb-adstringierendes Fruchtfleisch, das man nicht essen kann? Bei der Herstellung von Marmelade können alle Mängel beseitigt und korrigiert werden, und Sie erhalten Marmelade, die Sie nicht mehr an den Ohren herausziehen können.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Kürbismarmelade zu: 3 Originalrezepte für köstliche Vorbereitungen für den Winter

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Der ungewöhnlich geformte Kürbis erobert immer mehr die Herzen der Gärtner. Diese Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse ist absolut pflegeleicht und bringt fast immer eine tolle Ernte. Für den Winter werden vor allem verschiedene Snacks aus Kürbis zubereitet, aber auch süße Gerichte aus diesem Gemüse schmecken hervorragend. In unserem Artikel finden Sie eine Auswahl der besten Rezepte für die Zubereitung köstlicher Kürbismarmelade.

Mehr lesen...

Wie man aus Kiefernsprossen Marmelade macht – ein Rezept für die Zubereitung für den Winter

Kategorien: Marmelade

Kiefernsprossenmarmelade ist im Norden sehr beliebt. Schließlich handelt es sich hier um Medizin und Leckerli in einem Glas. Je nach Größe der Triebe wird es auf unterschiedliche Weise zubereitet.

Mehr lesen...

Marmelade aus Fichtensprossen: „Fichtenhonig“ für den Winter zubereiten – ein ungewöhnliches Rezept

Kategorien: Marmelade

Fichtensprossen sind reich an einzigartigen natürlichen Vitaminen.Aus den jungen Trieben werden medizinische Abkochungen gegen Husten hergestellt, allerdings muss man sagen, dass sie furchtbar geschmacklos sind. Um auch nur einen Löffel dieser Abkochung zu trinken, ist eine enorme Willenskraft erforderlich. Warum also sich selbst verspotten, wenn man aus denselben Fichtensprossen wunderbare Marmelade oder „Fichtenhonig“ herstellen kann?

Mehr lesen...

So bereiten Sie weiße Kirschmarmelade zu: Rezept ohne Kerne, mit Zitrone und Walnüssen

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Weiße Kirschen sind unglaublich süße und aromatische Beeren. Es ist einfach unmöglich, Kirschmarmelade zu verderben, sie ist so einfach und schnell zuzubereiten. Sie können den Geschmack jedoch etwas abwechslungsreicher gestalten und eine etwas ungewöhnliche weiße Kirschmarmelade zubereiten.

Mehr lesen...

Teerosen- und Erdbeermarmelade

Eine der allerersten Frühlingsbeeren ist die schöne Erdbeere, und mein Haushalt liebt diese Beere sowohl roh als auch in Form von Marmelade und Konfitüre. Erdbeeren an sich sind aromatische Beeren, aber dieses Mal habe ich beschlossen, der Erdbeermarmelade Teerosenblätter hinzuzufügen.

Mehr lesen...

Pfingstrosenblütenmarmelade – ein ungewöhnliches Rezept für Blumenmarmelade

Die Blumenküche überrascht uns immer wieder aufs Neue. Heutzutage überrascht man niemanden mehr mit Marmelade aus Rosenblättern, aber Marmelade aus Pfingstrosen ist ungewöhnlich. Sagenhaft lecker und unbeschreiblich schön. Es hat nicht die Süße einer Rose. Pfingstrosenmarmelade hat eine Säure und ein sehr zartes Aroma.

Mehr lesen...

Zherdela-Marmelade: 2 Rezepte zur Herstellung von Wildaprikosenmarmelade

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Zherdela gehört zu den kleinfruchtigen Wildaprikosen.Sie sind ihren kultivierten Verwandten in der Größe unterlegen, ihnen aber in Geschmack und Ertrag überlegen.

Mehr lesen...

Wildpflaumenmarmelade - Schlehe: 3 Rezepte für die Zubereitung von Schlehenmarmelade für den Winter zu Hause

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Es gibt sehr viele Pflaumensorten. Schließlich ist die Schwarze Schlehe der wilde Vorfahre der Pflaume, und der Grad der Domestizierung und Kreuzung hat viele Sorten unterschiedlicher Größe, Form und Geschmack hervorgebracht.
Schlehenpflaumen ergeben einfach eine magische Marmelade. Schlehe hat schließlich einen ausgeprägteren Geschmack als ihr heimischer Verwandter.

Mehr lesen...

Gesunde und leckere Tannenzapfenmarmelade

Der Frühling ist da – es ist Zeit, Marmelade aus Tannenzapfen zuzubereiten. Die Ernte junger Tannenzapfen sollte an umweltfreundlichen Orten erfolgen.

Mehr lesen...

Köstliche rohe Pfirsichmarmelade – ein einfaches Rezept

Süßigkeiten? Warum brauchen wir Süßigkeiten? Hier sind wir... und genießen Pfirsiche! 🙂 Frische rohe Pfirsiche mit Zucker, so für den Winter zubereitet, bereiten im Winter wahre Freude. Um den Geschmack und das Aroma frischer aromatischer Früchte in der trüben und kalten Jahreszeit sicher genießen zu können, bereiten wir Pfirsichmarmelade ohne Kochen für den Winter zu.

Mehr lesen...

Hausgemachte kernlose Sanddornmarmelade

Sanddorn enthält viele organische Säuren: Äpfelsäure, Weinsäure, Nikotinsäure sowie Spurenelemente, Vitamin C, Gruppe B, E, Beta-Carotin und ist sehr vorteilhaft für die menschliche Gesundheit.Ich schlage vor, dicke Sanddornmarmelade zuzubereiten.

Mehr lesen...

1 2 3 4 5 12

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig