Bärlauch, Bärlauch oder Knoblauch – wohltuende Eigenschaften und Schaden. Wie Bärlauch aussieht - Foto und Beschreibung.

Bärlauch Bärlauch ist eine Wildpflanze.
Kategorien: Pflanzen

Bärlauch ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Zwiebeln. Man nennt es häufiger „Bärlauch“ oder „Bärenzwiebel“, seltener hört man „Chenzeli“.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Bärlauch wächst auf verschiedenen Kontinenten (Europa, Asien, Nordamerika). Darüber hinaus ist es in vielen Ländern im Roten Buch aufgeführt. Der Anbau von Bärlauch ist recht einfach, er ist nicht wählerisch und frostbeständig, wird aber meist als Bärlauch verwendet. Je jünger das Bärlauchgras, desto schmackhafter ist es.

Foto. Bärlauch, Pflanze in der Natur.

Foto. Bärlauch, Pflanze in der Natur.

Der Frühling ist eine süße Zeit. Aber neben der Zunahme der Sonnentage bringt es für viele Menschen auch einen Vitaminmangel mit sich. Alle Gemüse- und Obstsorten haben die meisten ihrer wohltuenden Eigenschaften verloren. Und hier, um den Menschen zu helfen, frische Bärlauchsprossen. Es ist die erste Vitaminpflanze. Bei der Ernte erfordert Bärlauch Aufmerksamkeit und Vorsicht – seine Blätter erinnern ein wenig an wildes Maiglöckchen und er ist giftig. Bärlauch erkennt man am würzigen Knoblaucharoma.

Foto. So sieht Bärlauch in seiner ganzen Pracht aus

Foto. So sieht Bärlauch in seiner ganzen Pracht aus

Welche Vorteile hat Bärlauch? Welchen Nutzen und welchen Schaden hat es?

Wilder Bärlauch hat schon lange seine Verwendung in der Volksmedizin gefunden. Es vereint nicht nur den Geschmack von Zwiebeln und Knoblauch, sondern auch deren wohltuende Eigenschaften: den Gehalt an Vitaminen, Mikro- und Makroelementen. Bärlauchgrün wirkt sich positiv auf das Verdauungs- und Herz-Kreislauf-System aus. Es hat heilende Eigenschaften bei Erkältungen, Entzündungen, Rheuma und Fieber.Dies ist ein schneller Helfer im Kampf gegen Stress: Hektische Arbeit und nervöses Leben ändern ihre Richtung. Seit der Antike wurde der Bärenbogen auch als Bärenbogen bezeichnet antisklerotisch bedeutet.

Bärlauchkraut

Foto. Bärlauchgras

Bärlauch blüht

Foto. Bärlauch blüht

Bärlauch Bärlauch ist ein allgemeines Stärkungsmittel mit vielen positiven Eigenschaften. Aber Sie sollten bedenken, dass Sie es nicht missbrauchen sollten. Bei einer Überdosierung wirkt es sich negativ auf den Körper aus: Kopfschmerzen, Geschwüre, Beschwerden. Dieses Grün ist auch bei Magenerkrankungen, Pankreatitis, Hepatitis und Cholezystitis kontraindiziert.

Bärlauchzwiebeln

Foto. Bärlauchzwiebeln

Zum Kochen werden der Stiel, die Blätter und die Knollen des Bärlauchs verwendet. Die Pflanze ist Zutat in vielen Gerichten. Bereiten Sie es für den Winter vor Salz, fermentieren und marinieren, es wird jedoch nicht empfohlen, es zu trocknen - alle wohltuenden Eigenschaften gehen verloren.

Die Bärlauchpflanze ist eine kalorienarme Zutat (100 Gramm enthalten 36 Kalorien). Es eignet sich für fast alle Diätsalate. Die Hauptsache ist, dass Sie diese Zutat beim Hinzufügen mit kochendem Wasser übergießen – das entfernt überschüssige Schärfe und verleiht ihr einen milden Geschmack.

Die Saison zum Sammeln und Verzehr von Bärlauch ist nicht lange – April/Mai. Verschwenden Sie keine Zeit mit der Zubereitung des Vitamin-„Elixiers für Gesundheit und Jugend“.

Wählen Sie die einfachen Rezepte, die Sie brauchen Bärlauchzubereitungen Für den Winter.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig