Köstliche, süße, frische Kirschen: Beschreibung, Frucht, Geschmack. So bewahren Sie die wohltuenden Eigenschaften von Kirschen im Winter.

Kirschen
Kategorien: Früchte

Kirsche ist eine Gehölzpflanze und gehört zur Familie der Rosaceae. Der Name leitet sich vom englischen Wort „cherry“ ab. Aber die Meinung, dass Kirschen durch die Kirschenzüchtung entstanden sind, ist falsch.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Süßkirschen sind ein „enger Verwandter“ der Kirschen. Aus botanischer Sicht ist die Kirschfrucht keine Beere, aus kulinarischer Sicht jedoch eine Beere. Letzterer klassifiziert alle kleinen Früchte als Beeren.

Kirschbaum

Foto. Kirschbaum.

Große Kirsche

Foto. Große Kirsche.

Kirschen erfreuen sich fast den ganzen Sommer über an ihren Früchten. Süßkirschen sind eine „Köstlichkeit für Kinder“. Die Früchte sind mit einer bunten, glatten Schale bedeckt, in der sich süßes Fruchtfleisch befindet. Saftige Beeren haben viele Schattierungen: von hellgelb bis dunkelrot, fast schwarz. Der Geschmack von Kirschen ist angenehm, leicht süßlich. Süßkirschen sind eine launische Beere, können nicht über einen längeren Zeitraum (nicht länger als zwei Wochen) gelagert werden und verderben bei Regenwetter schnell.

Schwarzkirsche

Foto. Schwarzkirsche.

Süßkirschen sind ein Diätprodukt (ca. 50 Kalorien pro 100 Gramm). Übermäßiger Verzehr kann jedoch zu einer Gewichtszunahme bzw. Schwellung führen. Denken Sie daher beim Genuss von Kirschen daran, dass alles in Maßen erfolgen sollte.

Gelbe Kirsche

Foto. Gelbe Kirsche.

Süßes Kirschrosa

Foto. Süßes Kirschrosa.

Von ihren Eigenschaften her sind Süßkirschen den Kirschen sehr ähnlich. Bei der Behandlung von Kirschen werden die wohltuenden Eigenschaften der Kirsche genutzt. Es hat allgemein gesundheitsfördernde Eigenschaften: Es stärkt das Immunsystem und steigert den Appetit. Nützlich bei Anämie und niedrigem Hämoglobinwert.Aber Menschen mit Diabetes sollten diese Beere meiden. Aufgrund des Zellulosegehalts werden Kirschen nicht von jedem Organismus angenommen. In diesem Fall wird empfohlen, verarbeitete Kirschen (Kompott, verdünnter gekochter Saft) zu verwenden.

Sowohl Dosen- als auch frische Kirschen sind eine köstliche Zutat zum Backen und Nachtisch. Vorbereitung auf den Winter Daraus werden köstliche Marmeladen und Kompotte zubereitet. Im Winter sind köstliche und süße Trockenkirschen besonders nützlich.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig