Hausgemachtes Apfelmus mit Kondensmilch für den Winter ohne Sterilisation
Für dieses hausgemachte Rezept eignen sich Äpfel jeder Sorte und in jedem äußeren Zustand, da die Schale und Mängel beim Garvorgang entfernt werden. Apfelmus mit zarter Konsistenz und cremigem Kondensmilchgeschmack wird Groß und Klein begeistern.
Apfelpüree mit Kondensmilch wird ohne Sterilisation zubereitet, was vielbeschäftigte Hausfrauen begeistern wird. Ein detailliertes, bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos macht meine Geschichte einfacher und klarer.
Zur Vorbereitung benötigen wir:
Äpfel - 1-1,5 kg (je nach Größe und Zustand);
Zucker - 0,5 kg;
Kondensmilch - 150 gr.
So bereiten Sie Apfelmus mit Kondensmilch für den Winter zu
Wir beginnen mit der Zubereitung, indem wir die Äpfel waschen, schälen, Stiele und Kerngehäuse entfernen und sie in kleine Stücke schneiden.
Die Apfelstücke mit Zucker bedecken und stehen lassen, bis sie ihren Saft abgeben. Dies dauert etwa 2-3 Stunden.
Danach müssen Sie die Äpfel in Sirup auf das Feuer legen und kochen, bis die Stücke weich werden (ca. 5-10 Minuten).
Stellen Sie die Mischung zum Abkühlen vom Herd, damit Sie sie mit einem Tauchmixer schlagen können. Wenn Sie einen Mixer mit Metallbein haben, können Sie pürieren, ohne ihn vom Herd zu nehmen.
Die warme, gekochte Masse in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
Kondensmilch zum Apfelmus hinzufügen.
Mit einem Holzspatel oder einem normalen Löffel umrühren.
Zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten kochen lassen.
Das Apfelmus hineingießen vorbereitet Gläser. Mit einem Spezialschlüssel aufrollen.
Drehen Sie die Gläser um und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Anschließend können Sie sie zur Lagerung einsenden.
Köstliches hausgemachtes Apfelmus mit Kondensmilch, für den Winter aufgerollt, kann später einfach als Dessert, Füllung für Strudel oder andere Backwaren verwendet werden. Es hat eine zauberhaft cremige Note, die bei Kindern und allen Naschkatzen sehr beliebt ist.