Hausgemachte kandierte rote Vogelbeere – eine köstliche Vogelbeerzubereitung für den Winter.

Bündel rote Vogelbeere in Zucker
Kategorien: Kandierte Frucht

Mit diesem einfachen hausgemachten Rezept können Sie aus gut gereiften herbstlichen roten Vogelbeeren eine sehr leckere und gesunde Delikatesse zubereiten – köstliche kandierte Vogelbeeren. Diese gezuckerten Beeren können auch kleinen Kindern gegeben werden.

Produkte zur Herstellung von kandierten Früchten:

— rote Eberesche (mit Zweigen) – 1 kg;

— Kristallzucker – 1 kg;

- Wasser - 3 Gläser;

- Zitronensäure - 3-4 Gramm.

Rote Eberesche

Um unsere kandierten Früchte zuzubereiten, müssen Sie die Vogelbeeren in der Anfangsphase 3-5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, ohne sie von den Zweigen abzureißen, und den Beeren sofort eine Kontrastdusche geben, indem Sie sie mit kaltem Wasser übergießen.

Anschließend füllen wir unsere Beeren mit Sirup, den wir zunächst aufkochen. Lassen Sie sie 5-6 Stunden lang so stehen.

Wenn die Zeit abgelaufen ist, bringen Sie den Sirup erneut zum Kochen und lassen Sie ihn 5-7 Minuten lang köcheln.

Jetzt müssen wir unsere Zubereitung noch einmal 10-12 Stunden ziehen lassen.

Dieser Vorgang muss drei- bis viermal wiederholt werden.

Zitronensäure sollte unserer Zubereitung im letzten Schritt hinzugefügt werden, einige Minuten bevor das Rezept fertig ist.

Die fertigen Beeren durch ein Sieb abseihen, den Sirup gut abtropfen lassen.

Um die kandierten Früchte zu trocknen, legen wir die Beeren dann auf Backbleche, Bretter und Teller und trocknen sie so, bis sie vollständig fertig sind.

Dieses Ebereschenpräparat kann in Glasbehältern oder Kisten aufbewahrt werden. Für eine längere Lagerung können Sie Gläser mit kandierten Früchten mit Sirup füllen.

Bevor Sie unsere Delikatesse auf den Tisch servieren, wälzen Sie die Beeren in Puderzucker oder Zucker.

Köstliche kandierte Vogelbeeren können anstelle von Süßigkeiten gegessen, zu Desserts und verschiedenen Arten von hausgemachten Backwaren hinzugefügt werden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig