Hausgemachter Birkensaft: Einmachen in Gläsern mit Zitrone. So konservieren Sie Birkensaft für den Winter.
Natürlicher hausgemachter Birkensaft ist natürlich Saft in Gläsern mit Zitrone für den säuerlichen Geschmack und mit etwas Zucker für die Konservierung.
Denn wenn es möglich ist, Birkensaft für den Winter aufzubewahren, dann muss man den Birkensaft natürlich zuerst in Gläsern aufrollen.

Foto. Birkensaft
So konservieren Sie Birkensaft für den Winter.
Zu vorbereiten Um Birkensaft zu Hause durch Einmachen in Gläser herzustellen, müssen Sie 10 Liter Birkensaft mit 10 Esslöffeln Zucker und dem Saft einer Zitrone mischen. Aufkochen und durch ein dünnes Tuch oder Sieb passieren und hineingießen Banken, mit Deckeln abdecken und aufrollen. Drehen Sie die Gläser um und lassen Sie sie abkühlen. Bringen Sie sie dann zur Lagerung an einen kalten Ort.
Um den Geschmack und das Aroma von Birkensaft zu verbessern, können Sie Blätter von Minze, Zitronenmelisse, Thymian und anderen aromatischen Kräutern hinzufügen. Sie können dem Birkensaft die Säfte anderer Beeren hinzufügen. Zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Preiselbeeren.

Foto. Birkensaft
Birkensaft in Dosen gibt es natürlich nicht heilenden Eigenschaften, wie frisch geerntet, aber dennoch wohltuend für den Körper und kann als erfrischendes Getränk verwendet werden.
So einfach lässt sich selbstgemachter Birkensaft mit Zitrone in Gläser rollen und das Rezept, wie man Birkensaft für den Winter haltbar macht, kann nun in Ihrem Einkochbuch weiterleben.
Nun, das ist ein Foto für einen „Snack“: Birkensaft im Glas, mit Fruchtfleisch. 😉