Hausgemachtes Johannisbeerkompott – ein Rezept für den Winter. Wie man leckeres Kompott für den Winter kocht.
Einfache Rezepte sind oft die leckersten. Wenn Sie also darüber nachdenken, welche Art von Kompott Sie für den Winter kochen sollen, empfehlen wir Ihnen, hausgemachtes Johannisbeerkompott zuzubereiten.
Das Beerenkompott erweist sich als sehr lecker und vor allem gesund. Kommen wir zum Punkt: Das Rezept beschreibt eine einfache Möglichkeit, köstliches hausgemachtes Johannisbeerkompott zuzubereiten.

Frische schwarze Johannisbeere
Wie und wie viel Johannisbeerkompott kochen?
Wählen Sie frisch gepflückte große, ganze und gleichmäßig gefärbte Beeren aus. Johannisbeeren kalt abspülen. Gießen Sie die Früchte in ein Sieb, lassen Sie sie gut abtropfen und verteilen Sie sie gleichmäßig darin Krug.
Um die Beeren besser zu verdichten, schütteln Sie sie vorsichtig. Gießen Sie heißen Zuckersirup ein.
Da stellt sich die Frage: Wie viel Zucker soll ich in das Kompott geben? Sirup für Johannisbeerkompott wird nach folgender Formel zubereitet: Mindestens 1,5 kg Zucker auf 1 Liter Wasser geben.
In heißem Wasser bei 90 °C etwa 20 Minuten lang sterilisieren.
Es wird empfohlen, das Kompott bei einer Temperatur von nicht mehr als 14 °C zu lagern.

Köstliches hausgemachtes Johannisbeerkompott
Das ist die ganze Weisheit, wie man leckeres Kompott für den Winter kocht. Ein einfaches Rezept, ein Minimum an Zeit und köstliches hausgemachtes Kompott aus schwarze Johannisbeere bereit für den Winter.