Hausgemachtes Sanddornkompott für den Winter – ein einfaches Rezept zur Herstellung von Sanddornkompott.
Es empfiehlt sich, Sanddornkompott zuzubereiten, wenn Sie keine Zeit haben, es zu Gelee oder Püree zu pürieren. Für eine solche Zubereitung müssen Sie ganze Beeren auswählen. In Bezug auf Nährwert und Vitaminwert ist es nicht schlechter als dickflüssige Präparate.
So bereiten Sie Sanddornkompott richtig und schnell für den Winter zu.
Sammeln Sie Sanddorn von den Büschen, wenn die Beeren noch etwas unreif sind. Dies ist notwendig, damit sie im Kompott intakt bleiben.
Stiele entfernen, gründlich abspülen, trocknen und in saubere Gläser füllen.
Als nächstes müssen die Sanddornzubereitungen nur noch mit Sirup aus 1 kg Zucker und 1,3 Liter Wasser aufgefüllt werden. Diese Sirupmenge reicht für 1 kg Sanddorn.
Stellen Sie die Gläser mit dem vorbereiteten Kompott zur Sterilisation. Für diese Zwecke eignet sich ein Tank mit kochendem Wasser. Kompott in 0,5-Liter-Gläsern 12 Minuten, in 1-Liter-Gläsern 17 Minuten sterilisieren.
Sanddornkompott kann in der normalen Speisekammer einer Wohnung aufbewahrt werden. Der recht starke Säuregehalt der Beeren gewährleistet eine zuverlässige Lagerung des Produkts im Winter.
Wenn Sie wissen, wie man leckeres und gesundes Sanddornkompott richtig zubereitet, können Sie sicher sein, dass Ihre Familie den ganzen Winter über immun und gesund ist.