Hausgemachtes Pfirsichkompott mit Kernen – wie man aus ganzen Pfirsichen Kompott für den Winter macht.
Dieses Rezept zur Herstellung von Pfirsichkompott eignet sich für Hausfrauen, die immer keine Zeit haben, sich mit der Zubereitung von Speisen für den Winter zu beschäftigen. Die Zubereitung dieses hausgemachten Getränks erfordert ein Minimum an Zeit und Mühe. Darüber hinaus beschleunigt ein einfaches Rezept auch den Zubereitungsprozess.
Die Hauptzutaten dieses Rezepts sind Wasser und Zucker, das sollten etwa 350 Gramm Zucker und 1 Liter Wasser sein. In diesem Verhältnis bereiten wir aus Zucker und Wasser Sirup für beliebig viele Pfirsiche zu.
Wie man Pfirsichkompott mit Kernen macht.
Die Pfirsiche für dieses Kompott werden mit einem Kern genommen, der sich nicht löst und recht dicht ist. Das heißt, überreife Früchte sind für unser Kompott nicht geeignet.
Die Pfirsiche waschen, die Stiele abtrennen und im Ganzen in vorbereitete Gläser füllen.
Anschließend den Sirup aus Zucker und Wasser aufkochen und heiß über die vorbereiteten Früchte gießen.
Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und stellen Sie sie zur Sterilisation in einen Behälter, in den Sie zunächst auf 60 °C erhitztes Wasser gießen. Bringen Sie Wasser in Behältern mit Gläsern zum Kochen und notieren Sie die Sterilisationszeit. Bei Halblitergläsern beträgt die Zeit 10 Minuten, bei Litergläsern reichen 12 Minuten.
Nehmen Sie nach Ablauf der vorgegebenen Zeit die Gläser einzeln aus dem Behälter, rollen Sie die Deckel schnell auf und drehen Sie sie sofort um. Lassen Sie die Gläser anschließend abkühlen und stellen Sie sie dann zur Lagerung in die Kälte.
Es ist zu beachten, dass Pfirsichkerne Blausäure enthalten.Daher wird dringend davon abgeraten, solche Präparate über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Es empfiehlt sich, Kompott aus ganzen Pfirsichen vor der nächsten Saison zu verwenden und auf keinen Fall im zweiten Jahr stehen zu lassen.