Hausgemachte Apfelmarmelade – ein einfaches Rezept zur Herstellung von Apfelmarmelade für den Winter.

Hausgemachte Apfelmarmelade
Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Diese Methode zur Herstellung von Marmelade ist einfach und schnell. Der Garvorgang der Delikatesse findet auf einem Backblech statt und der Verdunstungsbereich unnötiger Fruchtfeuchtigkeit ist recht groß. Daher dauert die Herstellung von Marmelade in diesem Fall viel kürzer als in Pfannen. Außerdem erfolgt die Erwärmung gleichmäßiger und das Werkstück verbrennt dadurch weniger.

Zutaten: ,

Und noch ein wichtiger Punkt: Es ist besser, Äpfel für die Herstellung von Marmelade zu nehmen, die nicht sehr saftig und süß-sauer sind.

Die Zubereitung von Apfelmarmelade zu Hause ist einfach und unkompliziert.

Äpfel

Die Frucht entkernen, in Scheiben schneiden und mit Zucker bestreuen. Für 1 kg Äpfel werden 200 g Zucker benötigt.

Auf ein Backblech legen und im Ofen bei hoher Temperatur erhitzen.

Reduzieren Sie die Temperatur, nachdem die Äpfel und der Zucker zu kochen beginnen. Etwa 20 Minuten kochen lassen, dabei mit einem Holzspatel umrühren.

Die Bereitschaft wird durch die Struktur der Masse bestimmt – sie sollte nicht mehr am Spatel kleben.

Es bleibt abzukühlen. Bestreuen Sie ein abgekühltes Backblech mit Zucker und geben Sie die gekochte Marmelade beispielsweise auf Backpapier. Flach drücken, trocknen, nochmals mit Zucker bestreuen.

Nachdem Sie das Werkstück vollständig getrocknet haben, legen Sie es in die restlichen Kartons mit Keksen oder Süßigkeiten. Lagertemperatur 18-22 Grad C in einem Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit.

Selbstgemachte Apfelmarmelade eignet sich im Winter wunderbar zur Herstellung von Süßwaren, zum Dekorieren von Desserts, als Füllung für Torten und einfach als gesunder, natürlicher Kindersnack.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig