Selbstgemachte Leberpastete im Glas – ein einfaches Rezept für die Zubereitung von Leberpastete zu Hause.

Hausgemachte Leberpastete in Gläsern
Kategorien: Pates
Stichworte:

Diese hausgemachte Leberpastete erfordert keine nennenswerten Investitionen. Geschmacklich und ernährungsphysiologisch steht es jedoch keinem anderen Fleischgericht in nichts nach. Um Leberpastete schmackhaft und nahrhaft zu machen, müssen Sie sich während des Garvorgangs strikt an die im Rezept beschriebenen Empfehlungen und die Reihenfolge der Aktionen halten.

Dieses Hackfleisch kann zum Füllen des Darms und zur Herstellung von Leberwurst verwendet werden, allerdings platzen die Würste beim Kochen oft und der Inhalt tritt aus der Hülle aus. Und eine solche Vorbereitung spart weniger. Daher bevorzuge ich Leberpastete im Glas.

Laut Rezept müssen Sie für 1 kg Leber Folgendes einnehmen:

Butter: 100 g;

Zwiebeln: 20 – 40 g oder 1-2 Zwiebeln;

gemahlener schwarzer Pfeffer: 0,4 g;

Piment: 0,3 g;

gemahlene Muskatnuss: 0,1 g;

gemahlene Nelken und Zimt: auf einer Messerspitze;

Salz nach Geschmack.

Wie man Leberpastete zu Hause macht.

Für die Zubereitung ist es besser, Schweineleber zu verwenden, aber auch Hühnchen oder Rindfleisch funktionieren. Es muss zunächst wie zum Braten in Scheiben geschnitten und in kaltem Wasser aufbewahrt werden. Lassen Sie nach etwa 2-3 Stunden das Wasser ab, spülen Sie die Leber ab und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab. Gefrorene Leber kann auch mit kaltem Wasser übergossen und über Nacht stehen gelassen werden.

Tierisches Fett oder Margarine wird in einer heißen Bratpfanne aufgelöst und jedes Leberstück auf beiden Seiten gebraten.

In derselben Pfanne die in Ringe geschnittenen Zwiebeln anbraten.

Anschließend werden die frittierten Produkte in einen Fleischwolf gegeben, wonach dem resultierenden Hackfleisch gehacktes Schwarz- und Piment, Zimt, Muskatnuss und Nelken hinzugefügt werden. Alles noch einmal gründlich vermischen und erneut im Fleischwolf mahlen.

Anschließend mit Butter und Salz vermischen und den Vorgang zum dritten und letzten Mal im Fleischwolf wiederholen.

Die fertige Leberpastete muss heiß in Gläser mit weitem Hals gefüllt werden und diese bis 3 cm unter den Rand füllen. Wenn die Gläser bis zum Rand gefüllt sind, fließt beim Sterilisieren das Hackfleisch aus ihnen heraus. Beim Aufrollen überfüllter Gläser haftet der Deckel nicht mehr fest, die Versiegelung wird beschädigt und das Produkt verschlechtert sich. Decken Sie die Litergläser mit Deckeln ab und sterilisieren Sie sie etwa 2 Stunden lang.

Hausgemachte Leberpastete

Nach der Sterilisation werden die Gläser verschlossen, abkühlen gelassen und zur weiteren Lagerung an einen kalten Ort gebracht.

Siehe auch Video: Schweineleberpastete, ein köstliches hausgemachtes Rezept (kochen und sofort essen).


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig