Hausgemachter Rhabarbersirup: So bereiten Sie zu Hause ein köstliches Dessert zu
Eine Gemüsepflanze, Rhabarber, wird in der Küche hauptsächlich als Obst verwendet. Diese Tatsache ist auf den Geschmack der saftigen Blattstiele zurückzuführen. Ihr süßlich-saurer Geschmack eignet sich gut für verschiedene Desserts. Aus Rhabarber werden Kompotte, Konserven, süßes Gebäck und auch Sirup hergestellt. Sirup wiederum ist eine hervorragende Ergänzung zu Eis und Pfannkuchen, und durch die Zugabe von Sirup zu Mineralwasser oder Champagner erhalten Sie ein sehr leckeres Getränk.
Inhalt
Wie und wann man Rhabarber pflückt
Als Nahrung dienen ausschließlich die Blattstiele der Pflanze. Der Sammelzeitraum ist nicht lang und findet Ende Mai und Juni statt. Später ist es nicht empfehlenswert, die Blattstiele abzuschneiden, da sich in ihnen Oxalsäure ansammelt, die für den Körper schädlich ist.
Die Rhabarberstiele werden nicht mit dem Messer geschnitten, sondern von Hand abgebrochen. Dadurch kann sich die Pflanze weiter entwickeln. Die grüne Masse wird abgeschnitten, sie ist nicht zum Essen geeignet. Das Erntegut wird mit warmem Wasser gewaschen und auf Handtüchern getrocknet.
Wie man Rhabarbersirup macht
Klassisches Rhabarbersirup-Rezept
- Rhabarber – 1 Kilogramm;
- Zucker – 800 Gramm;
- Wasser – 250 Milliliter.
Die Blattstiele werden in zufällige Stücke geschnitten. Es ist nicht nötig, es vorher abzuziehen.
Die Gemüsemasse wird mit Wasser übergossen und angezündet. Bei mittlerer Hitze die Mischung 4 Minuten kochen lassen und anschließend unter dem Deckel vollständig abkühlen lassen.
Um Transparenz zu erreichen, gießen Sie die Brühe zunächst durch ein großes Sieb und dann durch Gaze oder ein Papiertuch. Im letzteren Fall ist die Flüssigkeit vollkommen transparent, da das Papier die kleinsten Rhabarberpartikel einfängt.
Um die Brühe in Sirup zu verwandeln, geben Sie Zucker in die Pfanne. Kochen Sie die Mischung 15 Minuten lang, bis sie eingedickt ist.
Sirup ohne Wasser
- Rhabarberstiele – 400 Gramm;
- Kristallzucker – 1 Tasse;
- eine halbe große Zitrone.
Dieser Sirup hat einen sehr reichen Geschmack.
Die gewaschenen Blattstiele werden in 2,5 – 3 Zentimeter große Stücke geschnitten.
Gemüsescheiben werden durch einen Entsafter gegeben, um Saft zu gewinnen. Wenn ein solches Gerät nicht zur Hand ist, verwenden Sie einen Mähdrescher oder Häcksler. Die Masse wird püriert und dann durch Gaze filtriert. Marmelade wird aus Rhabarberkuchen hergestellt oder zu Kompott hinzugefügt.
Dem Saft werden Zucker und abgesiebter Zitronensaft zugesetzt. Die Schüssel mit dem Essen wird auf das Feuer gestellt und gekocht, bis die Masse eine zähflüssige Konsistenz hat.
So diversifizieren Sie Rhabarbersirup
Neben Zitronensaft können Sie dem Sirup auch Orangen- oder Grapefruitsaft hinzufügen. Sie können den Geschmack des Desserts auch mit Hilfe von Zitrusfruchtschale, Vanille oder Zimt abwechslungsreich gestalten.
Den komplexesten Geschmack erhält man durch die Kombination von Rhabarber mit aromatischen Kräutern wie Zitronenmelisse, Basilikum oder Minze. Diese Zusatzstoffe werden dem Sirup beim unmittelbaren Kochen und vor dem Filtern zugesetzt.
Sehen Sie sich ein Video vom Kanal Gogol Mogol über die Herstellung von unglaublich leckerem Rhabarbersirup mit Zitrone an
So lagern Sie Sirup für den Winter
Die Langzeitlagerung des Produktes wird durch das Einkochen auf die Konsistenz von Honig oder die Verwendung zusätzlicher Konservierungsstoffe wie Zitronensäure erleichtert. Bevor der Sirup in Gläser gefüllt wird, werden diese gründlich gedämpft. Dies kann über einem normalen Topf mit Wasser, in der Mikrowelle oder im Ofen erfolgen. Auch die Deckel werden vor dem Verschrauben mit kochendem Wasser behandelt. Bewahren Sie den Behälter mit Sirup bis zur nächsten Rhabarbersaison im Kühlschrank, Keller oder Keller auf.
Eine tolle Option für Cocktails sind gefrorene Rhabarbersirupscheiben. Der Sirup für ihre Zubereitung wird in Formen gegossen und eingefroren. Nach 24 Stunden werden die Würfel entnommen und zur Kühllagerung in einen Behälter oder eine Plastiktüte gelegt.