Hausgemachte Tomatensauce mit Äpfeln
Diese köstliche hausgemachte Tomatensauce ist eine tolle Alternative zu gekauftem Ketchup. Indem Sie diese Zubereitung selbst zubereiten, können Sie den Geschmack jederzeit selbst anpassen.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Machen Sie es süßer, sauer oder würzig. Schritt-für-Schritt-Fotos begleiten das Rezept für Tomatensauce, obwohl es einfach umzusetzen ist.
Um sich also für den Winter mit frischer Tomatensauce einzudecken, bereiten Sie Folgendes vor:
- Tomaten - 6 kg;
- Äpfel - 5 Stück;
- scharfe Paprika – 2 Stück (mehr ist möglich, wenn Sie es scharf mögen);
- gemahlener schwarzer Pfeffer - 2 Teelöffel;
- Salz - 4 EL. Löffel;
- Sonnenblumenöl - 100 ml;
- Zucker - 400 g;
- Essig 9% - 300 ml;
- 4 Knoblauchzehen.
Wie man Tomatensauce mit Äpfeln macht
Also, lasst uns anfangen zu kochen! Tomaten, Paprika, Äpfel waschen. Nachdem Sie den gesamten Überschuss entfernt haben, schneiden Sie die Tomaten nach Belieben in Scheiben und Kreise.
Es ist besser, emailliertes Geschirr zu nehmen. Zum Beispiel ein Topf. Wir kochen darin köstliche Tomatensauce. Wir entfernen die Kerne von der Paprika und schneiden sie ebenfalls in Stücke. Die Äpfel schälen und ganz fein schneiden. Paprika und Äpfel zu den Tomaten geben.
Jetzt müssen wir die gesamte Obst- und Gemüsemasse zerkleinern. Dafür verwende ich einen Mixer. Sie können auch einen Fleischwolf verwenden.
Als nächstes stellen Sie die resultierende Mischung auf den Herd und kochen sie bei schwacher Hitze 2 Stunden lang. Am Ende des Garvorgangs (ca. 10 Minuten) zerdrückten Knoblauch, Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen.Die Saucenmischung die restlichen 10 Minuten kochen lassen. Dann Essig hinzufügen und den Herd ausschalten.
Lass es uns nehmen sterilisiert Gläser und Deckel. Gießen Sie die resultierende frische Tomatensauce in jedes Glas. Den Deckel schließen und aufrollen.
Diese leckere Tomatensauce mit Äpfeln lagere ich im Keller, man kann sie aber auch bei Zimmertemperatur lagern. Diese Soße passt perfekt zu Nudeln, Buchweizen, Reis, Pizza oder Fleisch. Sie können es zu Borschtsch hinzufügen und sogar Sandwiches damit zubereiten!