Selbstgemachte Blutwurst im Glas ist ein ungewöhnliches Rezept für Blutwurst ohne Darm.

Hausgemachtes Blutkraut in Gläsern
Kategorien: Wurst
Stichworte:

Blutwurst wird in der Regel nicht konserviert – die Zubereitung ist zum Verzehr frisch zubereitet gedacht. Die Konservierung führt zu einem schnellen Verderb der Wurst, da zusammen mit dem Hackfleisch auch die Darmhülle aufgerollt werden muss, die einer längeren Lagerung nicht standhält.

Zutaten: , ,

Wenn dies passiert und Sie viel Hackfleisch für die Blutwurst haben, ist es besser, in Gläsern keine mit Hackfleisch gefüllten Därme, sondern reines Bluthackfleisch aufzubewahren. Sie besteht meist aus Blut, Schmalz, einer Art Brei oder Fleisch und Gewürzen – unterschiedliche Rezepte erfordern auch eine unterschiedliche Zusammensetzung der Wurst.

Mit Hackfleisch gefüllte Gläser längere Zeit sterilisieren. Dosen mit einem Volumen von 1 Liter – 2 Stunden, Dosen mit einem Volumen von 2 Litern – 3,5 Stunden.

Blutwurst, als Hackfleisch in Gläsern konserviert, ist nicht sehr lange haltbar, aber immer noch länger als normale Wurst. Im Winter als Pastete verwendet. Solches Blut ohne Darm muss innerhalb von vier bis fünf Tagen nach dem Öffnen der Dose verzehrt werden.

Hausgemachtes Blutkraut in Gläsern


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig