Hausgemachte Pflaumentinktur mit Honig und Zimt
Heutzutage bieten Geschäfte eine große Auswahl an alkoholischen Getränken an, so heißt es, für jeden Geschmack und Geldbeutel. Aber was könnte schmackhafter sein als selbst gemachter Beeren- oder Fruchtlikör? Traditionell bereite ich im Sommer verschiedene Arten solcher Tinkturen, Liköre und Liköre für meinen Haushalt zu.
Heute möchte ich anhand von Schritt-für-Schritt-Fotos erzählen und zeigen, wie man eine köstliche Pflaumentinktur mit Honig und Zimt zubereitet. Selbstgemachte Pflaumentinktur mit Honig und Zimt ist sehr aromatisch, zart mit süß-saurem Geschmack.
Zutaten:
- Pflaume (ich habe die Sorte Renklod) - 1 kg;
- Zimt – ½ Stange;
- Bienenhonig – 200 gr;
- Wodka – 500 ml.
Zunächst möchte ich einige Empfehlungen zur Auswahl der Zutaten für Pflaumentinktur geben. Es ist besser, Pflaumen zu wählen, die hart und nicht überreif zum Kochen sind. Normalerweise wähle ich die Sorte Ungarisch oder Renklod. Aber grundsätzlich ist auch alles andere möglich.
Es ist besser, Blütenhonig oder Kräuterhonig zu verwenden. Buchweizenhonig in der fertigen Tinktur kann eine leichte Bitterkeit hervorrufen. Aber wie sie sagen, ist das nicht jedermanns Sache. 🙂
Wählen Sie Wodka von guter Qualität, um ihn der Tinktur hinzuzufügen, und der Hersteller liegt in Ihrem Ermessen.
Der Zimt muss frisch sein, dann hat die fertige Tinktur ein tolles Aroma.
Wie man zu Hause Pflaumentinktur mit Honig herstellt
Und so fangen wir mit dem Kochen an.Zuerst müssen wir die Pflaumen in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und waschen.
Dann schneiden Sie sie mit einem Messer in zwei Hälften. Sie können es mit den Händen brechen, wenn sich der Knochen normal löst.
Schneiden Sie jede Pflaumenhälfte wie auf dem Foto in zwei oder drei Scheiben.
Wir müssen eine halbe Zimtstange auf einem Holzbrett mit einem Nudelholz in kleine Stücke zerdrücken.
Danach eine Schicht Pflaumen in eine Drei-Liter-Flasche geben, etwas Zimt hinzufügen und Honig hinzufügen.
Füllen Sie die Flasche also schichtweise, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Zum Schluss noch eine alkoholhaltige Komponente in die Flasche geben.
Anschließend das Glas mit der Tinktur kräftig schütteln, damit sich der Honig möglichst vollständig auflöst. In dieser Form sollte die Pflaumentinktur zwei Wochen auf der Fensterbank stehen. In dieser Zeit verleihen Pflaumen und Honig der Tinktur ihren Geschmack und Zimt verleiht ihr ein einzigartiges Aroma. Während dieser Zeit muss die Flasche mit der Tinktur täglich geschüttelt werden.
Jetzt müssen Sie es belasten. Um das Abseihen der Tinktur zu erleichtern, habe ich aus einer Plastikflasche ein einfaches Gerät geschnitten, etwa eine große Gießkanne. Schneiden Sie einfach den Boden einer Zwei-Liter-Flasche ab, drehen Sie sie um und legen Sie ein Stück Watte an die Stelle, an der sich der Flaschenhals befand. Dann gießen wir die Tinktur in unsere improvisierte Gießkanne und seihen sie ab.
Die Tinktur ließ sich beim ersten Mal perfekt abseihen und kam sauber wie eine Träne heraus.
Schauen Sie sich die wunderschöne Farbe unserer Pflaume an und das süß-würzige Aroma von Zimt verleiht diesem hausgemachten Likör einen besonderen Charme. Vor der Verwendung muss die Pflaumentinktur mit Honig abgekühlt werden. In Glasbehältern ist es maximal zwei Jahre haltbar.