Hausgemachte magere vegetarische Erbsenwurst – ein Rezept für die Herstellung vegetarischer Wurst zu Hause.

Hausgemachte vegetarische Erbsenwurst zur Fastenzeit

Vegetarische Fastenwurst wird aus den gängigsten Zutaten hergestellt. Gleichzeitig erweist sich das Endprodukt als sehr lecker und originell und lässt sich ganz einfach selbst zu Hause zubereiten.

Wie man aus Erbsen vegetarische Wurst macht.

Kochen Sie zwei Tassen Erbsenflocken, indem Sie vier Tassen heißes Wasser darüber gießen. Nach zehn Minuten Garzeit sollten Sie ein zartes Erbsenpüree erhalten. Wenn Sie keine Flocken kaufen können, kochen Sie normale trockene Erbsen. Vorher in kaltem Wasser einweichen. Diese Etappe wird etwa sechs Stunden dauern.

Anschließend die Erbsen weich kochen, das überschüssige Wasser abgießen und 100 ml Pflanzenöl zu den gekochten Flocken oder ganzen Erbsen in die Pfanne geben. Die Erbsenmischung mit Butter weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Nun noch zusätzlich mit einem Stabmixer pürieren.

Würzen Sie das scharfe Erbsenpüree mit zwei Teelöffeln Salz, einer Prise Muskatnusspulver und zwei Teelöffeln gemahlenem Pfeffer. Fügen Sie außerdem gemahlene Koriandersamen (2 Teelöffel), fein gehackten Knoblauch (6 Zehen) und Zwiebeln (2 Stück) zur Basis für magere Wurst hinzu.

Damit die Wurst schön aussieht, muss sie getönt werden.Hierfür eignet sich frisch gepresster Rübensaft, drei volle Esslöffel in das Hackfleisch geben.

Hausgemachte vegetarische Erbsenwurst zur Fastenzeit

Mischen Sie die vorbereitete Mischung erneut mit einem Mixer und füllen Sie die Kunststoffform damit. Machen Sie eine Form aus einer leeren Mineralwasserflasche, indem Sie den Boden und den oberen Teil abschneiden, wo der Deckel war. Vor dem Befüllen mit Hackfleisch die Innenseite der vorbereiteten Flasche leicht mit Pflanzenöl einfetten. Geben Sie das Hackfleisch in die Form, solange es noch warm und geschmeidig ist.

Wickeln Sie die gefüllte Flasche fest mit Frischhaltefolie ein, damit die Schnittenden verschlossen sind und das Hackfleisch nicht durch sie herausfällt.

Sobald die Flasche abgekühlt ist, stellen Sie sie in den Kühlschrank und lassen Sie die Wurst vollständig aushärten.

Entfernen Sie die fertige vegetarische Wurst aus dem Flaschenbehälter, indem Sie sie zunächst von der Folie befreien und dann den Rest der Flasche der Länge nach bis zum Ende durchschneiden.

Selbstgemachte magere Wurst in Pergamentpapier einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Schneiden Sie bei Bedarf Scheiben davon ab und machen Sie Sandwiches daraus oder verwenden Sie die leckere Wurst als kalten Snack, garniert mit frischen Kräutern.

Siehe auch Video: Vegane Erbsenwurst.

Und vegane Magerwurst. Wurst ohne Fleisch.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig