Hausgemachte kaltgeräucherte Rohwurst – das Rezept für Rohwurst heißt schlicht: „Bauern“.

Hausgemachte kaltgeräucherte Rohwurst
Kategorien: Wurst
Stichworte:

Hausgemachte Rohwurst nach diesem Rezept zeichnet sich durch ihren hohen Geschmack und ihre lange Haltbarkeit aus. Letzteres wird durch Kalträuchern des Produktes erreicht. Schweine- und Rinderwurst trocknet nach und nach aus und wird zur klassischen Trockenwurst. Daher eignet es sich nicht nur zum Servieren auf dem Feiertagstisch, sondern ist auch auf einer Wanderung oder auf dem Land unersetzlich. Es macht köstliche Sandwiches für Kinder in der Schule.

Die Zusammensetzung der Rohwurst umfasst:

  • Schweine- und Rinderbrei je 2 kg;
  • Schweineschmalz 600 g;
  • Salz 200 g;
  • schwarzer Pfeffer 15 g;
  • Koriander 1 Teelöffel;
  • Nelken 6 g;
  • Wasser 3 Gläser.

Die Produktionstechnologie ist einfach.

Das Fleisch wird so geschnitten, dass die vorbereiteten Stücke abgeschnitten werden können. Anschließend wird das geschlagene Fleisch in kleine Würfel geschnitten.

Das Schmalz wird in gleich große Würfel geschnitten.

Geben Sie Wasser in einen Emaillebehälter und lösen Sie Salz darin auf. Hier werden auch zubereitetes Fleisch und die im Rezept benötigten Gewürze platziert. Alles vermischen, das Gefäß gut abdecken und kalt stellen, damit das Fleisch 24 Stunden lang mariniert.

Anschließend wird das vorbereitete Fleisch in die gewaschenen und gereinigten Därme gefüllt, mit Bindfaden festgebunden, an verschiedenen Stellen mit einer Gabel durchstochen und kalt geräuchert, bis die Schweine- und Rinderwurst so trocken ist, wie Sie es benötigen.

Diese köstliche hausgemachte Rohwurst lässt sich in der Kälte hängend recht lange lagern.

Siehe auch Video: Wurst räuchern zu Hause (fast direkt im Büro). Wie man einen Rauchgenerator herstellt.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig