Hausgemachter Hühnereintopf in einem Slow Cooker
Ein appetitlich saftiger Eintopf aus Hähnchenvierteln, der nach diesem einfachen Rezept in einem Slow Cooker zubereitet wird, kann problemlos mit im Laden gekauften Eintopf mithalten. Dieser Eintopf wird ohne Zusatz von Fetten oder Konservierungsmitteln zubereitet. Sie müssen sich nur ein wenig Mühe geben, die Zutaten zuzubereiten, und dann erledigt Ihr unersetzlicher Helfer, der Multikocher, alles für Sie. Zutaten: Hähnchenviertel – 1,5 […]
Ein appetitlich saftiger Eintopf aus Hähnchenvierteln, der nach diesem einfachen Rezept in einem Slow Cooker zubereitet wird, kann problemlos mit im Laden gekauften Eintopf mithalten. Dieser Eintopf wird ohne Zusatz von Fetten oder Konservierungsmitteln zubereitet. Sie müssen sich nur ein wenig Mühe geben, die Zutaten zuzubereiten, und dann erledigt Ihr unersetzlicher Helfer, der Multikocher, alles für Sie.
Zutaten:
- Hähnchenviertel – 1,5 kg;
- Lorbeerblatt - 5-6 Stk.;
- schwarze Pfefferkörner – 10 Erbsen;
- Speisesalz - 1 Tisch. Lüge
Wie man Hühnereintopf kocht
Beginnen wir mit der Zubereitung der Zutaten. Jedes Hähnchenviertel sollte in acht Stücke geschnitten werden. Als nächstes legen Sie das gehackte Hähnchen in einen tiefen Behälter und bestreuen es mit Gewürzen und Salz. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel oder einer Frischhaltefolie ab und lassen Sie das Fleisch 40 Minuten lang stehen, damit der Saft freigesetzt wird.
Geben Sie das Hähnchen zusammen mit den Gewürzen und dem entstandenen Saft in die Multicooker-Schüssel. Es ist nicht nötig, Wasser oder Öl hinzuzufügen; der Eintopf kocht im eigenen Saft.
Wenn Ihr Multikocher über eine Schnellkochtopffunktion verfügt, können Sie den Eintopf 90 Minuten lang unter Druck garen.
In einem Standard-Multikocher kann Hühnereintopf mit der Funktion „Eintopf“ zubereitet werden. In diesem Fall muss die Zeit auf 4 Stunden eingestellt werden.
Normalerweise fülle ich den fertigen Hühnereintopf zusammen mit dem beim Kochen entstehenden Saft in lebensmittelechte Plastikbehälter um und lagere ihn nicht länger als 20 Tage im Kühlschrank.
Aus den in diesem Rezept angegebenen Zutaten habe ich zwei 700-ml-Behälter Eintopf bekommen.
Wenn Sie Hühnerbrühe länger aufbewahren müssen, legen Sie das Fleisch nach dem Garen in saubere, sterilisiert Gläser füllen und mit Deckel fest verschließen.