Hausgemachter Schweineeintopf – ein Rezept für die Zubereitung von Eintopf oder leckerem Schweinegulasch für den Winter.

Hausgemachter Schweineeintopf
Kategorien: Eintopf
Stichworte:

Gulasch ist ein universelles Lebensmittel. Es kann sowohl als erster als auch als zweiter Gang serviert werden. Dieses Gulaschrezept ist einfach zuzubereiten. Wenn Sie es für die zukünftige Verwendung verschließen, erhalten Sie einen hausgemachten Eintopf. Sie haben ein fertiges Gericht auf Lager, das Sie für den Fall von Gästen oder wenn Sie wenig Zeit haben, öffnen und schnell zubereiten können.

Für die Zubereitung empfehlen wir ein Originalrezept – Schweineeintopf mit Kohl.

Für 1 kg Fertigkonserven benötigen Sie: 0,5 kg ziemlich fettes Fleisch, 20 g Schweinefett, 1 Zwiebel, 0,5 kg Kohl.

Für das Dressing benötigt man 20 g Fett, 20 g Mehl.

Wie man selbstgemachtes Pulled Pork macht.

Das Fleisch mehrmals waschen, trocknen, in Stücke schneiden, in Fett anbraten, Zwiebel, Salz, Kreuzkümmel und Paprika hinzufügen und köcheln lassen.

Dann gehackten Kohl und Brühe hinzufügen und weiter köcheln lassen.

Oder Sie machen es anders: Den Kohl separat köcheln lassen und zum Schluss zum Fleisch geben.

Zum Schluss das Dressing (in Schweinefett gebratenes Mehl, mit Brühe verdünnt) dazugeben, das Gulasch noch etwas köcheln lassen und den Herd ausschalten.

Die weitere Zubereitung des Eintopfs erfolgt wie folgt: Das heiße Gulasch in 1-Liter-Gläser füllen. Das Fleisch sollte mit Flüssigkeit bedeckt sein und das darauf erstarrende Fett soll verhindern, dass das Fleisch verdirbt.

Wir verschließen die Gläser mit Metalldeckeln und sterilisieren die Zubereitungen mindestens anderthalb Stunden lang.

An einem kühlen Ort lässt sich das Werkstück gut über ein Jahr lagern.

Anderes Gulasch wird auf die gleiche Weise zubereitet, zum Beispiel mit Kartoffeln. Dieser hausgemachte Schweinefleischeintopf mit Gemüse ist ein Geschenk des Himmels für Studenten oder draußen. Denn alle darin enthaltenen Produkte sind fertig zubereitet und müssen nur noch erhitzt werden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig