Zwei Möglichkeiten, Aprikosen für den Winter einzufrieren

Im Sommer ist es so schön, köstliche frische und süße Aprikosen zu genießen, aber wie kann man sich im Winter mit diesen Früchten verwöhnen? Man kann sie natürlich auch im Supermarkt kaufen, aber sie enthalten nichts Gesundes und der Geschmack lässt zu wünschen übrig. In diesem Fall helfen gefrorene Aprikosen.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Gefrorene Aprikosenhälften

Für diese Methode eignen sich feste Aprikosen, die sich leicht vom Stein lösen lassen; am besten pflückt man sie vom Baum und wartet nicht, bis sie fallen.

Waschen Sie die Früchte gut, trocknen Sie sie auf einem Handtuch ab und trennen Sie sie vom Kern. Legen Sie die resultierenden Hälften mit der Haut nach unten auf ein Tablett oder einen breiten Teller und stellen Sie sie für 5-6 Stunden in den Gefrierschrank. In dieser Zeit gefrieren die Aprikosen gut und Sie können sie bedenkenlos in eine Plastiktüte stecken; sie verkleben nicht und sind im Winter glatt und schön.

Die Aprikosen halbieren

Die Aprikosen halbieren

Verwendung

Im Winter können Aprikosenhälften einfach aufgetaut verzehrt, aber auch zum Backen offener Kuchen, Torten oder für Kompott verwendet werden.

Aprikosenpüree

Die zweite erfolgreiche Art, Aprikosen einzufrieren, ist Püree. Diese Methode eignet sich sehr gut für überreife oder beschädigte Früchte sowie für Sorten, bei denen sich der Kern nur schwer lösen lässt.

Aprikosenpüree

Aprikosenpüree

Aprikosen gut waschen, schälen und mit einem Mixer pürieren.Und dann hängt alles von der Fantasie der Hausfrau ab, Sie können das resultierende Püree in verschiedene Formen gießen, Sie erhalten wunderschönes Aprikoseneis, Sie können es in einen normalen Behälter oder in eine Plastikflasche füllen.

In geformten Förmchen pürieren

In geformten Förmchen pürieren

Verwendung

Kinder lieben Aprikosenpüree; man kann es zu Brei, Eis, Joghurt, Hüttenkäse hinzufügen oder es einfach mit einem Löffel essen; daraus ergeben sich sehr leckere Kuchen und Aufläufe.

Siehe Video: Aprikoseneis


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig