Pflaumenmarmelade: zwei leckere Rezepte für ein ungewöhnliches Dessert aus Trockenfrüchten.
Pflaumen sind getrocknete Pflaumen jeglicher Art. Aus diesen Trockenfrüchten werden Kompotte hergestellt, Füllungen für süßes Gebäck zubereitet und auch Süßigkeiten damit ersetzt. Und das ist noch nicht alles! Für Gäste können Sie beispielsweise ein ungewöhnliches Dessert zubereiten – Pflaumenmarmelade. Glauben Sie mir nicht? Dann machen wir Sie auf zwei köstliche Rezepte zur Herstellung von Marmelade aus getrockneten Pflaumen aufmerksam.
Inhalt
So wählen Sie die „richtigen“ Pflaumen aus
Dass unvorsichtige Trockenfruchtproduzenten zu diversen Tricks greifen, um die Präsentation ihrer Produkte zu verbessern, ist für niemanden mehr eine Neuigkeit. Pflaumen sind keine Ausnahme. Oft findet man in den Regalen der Geschäfte köstliche Trockenpflaumen mit glänzender Schale, die geradezu zum Kauf einladen. Aber sind diese Trockenfrüchte wirklich nützlich? Schauen wir uns einige Grundregeln für die Auswahl von Pflaumen an:
- Die Farbe der Trockenfrüchte sollte schwarz sein. Braune Früchte weisen darauf hin, dass es sich um ein minderwertiges Produkt handelt.
- Die Schale von Pflaumen sollte matt sein. Sehr kleine glänzende Stellen sind erlaubt. Besonders attraktive Früchte, die in der Sonne glänzen, behandeln Hersteller mit Fetten oder Glycerin.
- Es ist besser, sich für Früchte zu entscheiden, von denen die Steinfrüchte nicht entfernt wurden. Dies schützt Sie vor Mikroben, die nach dem Entfernen des Kerns in die getrockneten Früchte gelangen könnten.
- Die Pflaumen sollten sich fest und elastisch anfühlen. Sie sollten keine sehr trockenen Exemplare oder Früchte nehmen, die beim Zusammendrücken Flüssigkeit abgeben.
- Bei der Auswahl der Pflaumen sollten Sie auf deren Aroma achten. Es sollte angenehm und ziemlich ausgeprägt sein. Vermeiden Sie muffig riechende Früchte.
- Der Geschmack von Trockenfrüchten ist reichhaltig, süß und sauer. Vermeiden Sie den Verzehr von Pflaumen, die einen bitteren Geschmack haben.
Mit einem einfachen Experiment stellen Sie endlich sicher, dass Sie ein Qualitätsprodukt erworben haben: Füllen Sie mehrere Exemplare Pflaumen mit zimmerwarmem Wasser. Nach einer halben Stunde verfärben sich die „richtigen“ Pflaumen stellenweise, die mit Chemikalien behandelten Pflaumen behalten jedoch ihr Aussehen.
Rezepte zur Herstellung von Marmelade aus Trockenfrüchten
Eine klassische Version von Pflaumenmarmelade
Pflaumen, 600 Gramm, gründlich in warmem Wasser gewaschen. Wenn Knochen vorhanden waren, werden diese in diesem Stadium entfernt. Die Früchte werden in einen kleinen Topf gegeben und mit zimmerwarmem Wasser aufgefüllt. Die Flüssigkeit sollte die Frucht 3 Zentimeter darüber bedecken. Stellen Sie die Schüssel auf niedrige Hitze und kochen Sie die Pflaumen 1,5 bis 2 Stunden lang, bis sie weich sind. Ein Indikator für die Bereitschaft ist, wenn die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Heiße Trockenfrüchte werden zerkleinert. Es ist sehr praktisch, hierfür einen Fleischwolf oder Mixer zu verwenden. Sollte es beim Zerkleinern der Pflaumen mit dem Mixer aufgrund von Flüssigkeitsmangel zu Schwierigkeiten kommen, können Sie einfach etwas heißes, abgekochtes Wasser in die Arbeitsschüssel geben.
Bereiten Sie gleichzeitig Zuckersirup aus einem halben Glas Wasser und 200 Gramm Zucker zu.Sobald der Sirup anfängt einzudicken, und zwar nach etwa 5-7 Minuten, gehackte Pflaumen dazugeben. Die Marmelade ist nach 10 Minuten Garzeit unter ständigem Rühren fertig.
Pflaumen- und getrocknete Aprikosenmarmelade
300 Gramm Trockenpflaumen und 200 Gramm getrocknete Aprikosen werden gewaschen, ggf. entkernt und jede Frucht in 2-3 Teile geschnitten. Getrocknete Früchte werden 2 Finger über dem Fruchtniveau mit Wasser übergossen und zum Kochen unter dem Deckel auf den Herd gestellt. Nach 1,5 Stunden ein halbes Kilo Kristallzucker und ein Glas Wasser in die Schüssel geben. Unter ständigem Rühren die Mischung weitere 25–30 Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit eindickt. Köstliche Pflaumen- und getrocknete Aprikosenmarmelade ist fertig!
Kanal „GUSTO! „Taste of Inspiration“ verrät Ihnen eine andere Möglichkeit, Marmelade aus Trockenfrüchten herzustellen
So verwenden und lagern Sie Pflaumenmarmelade
Natürlich ist die Herstellung von Marmelade aus Trockenfrüchten ziemlich teuer, aber um den Gästen eine Freude zu machen, kann man sich manchmal eine solche Zubereitung leisten. Pflaumenmarmelade eignet sich hervorragend als Füllung für Waffelröllchen oder süße Törtchen und passt auch sehr gut zu frisch gebackenem Brot zum Frühstück.
Da diese Marmelade in kleinen Mengen hergestellt wird, macht es keinen Sinn, sie zur Langzeitlagerung unter einem Deckel abzudecken. Pflaumenmarmelade ist im Kühlschrank bis zu drei Monate haltbar, sofern sie in sauberen, trockenen Gläsern verpackt wurde.