Eukalyptus – richtig ernten und trocknen
Eukalyptus gehört zur Familie der Myrtengewächse und es gibt viele Sorten, von riesigen tropischen Bäumen über Gartensträucher bis hin zu dekorativen Sorten für den Innenbereich. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Es handelt sich um eine immergrüne Pflanze und der Gehalt an ätherischen Ölen hängt nicht von der Größe des Baumes selbst ab. Sie ist überall gleich und direkt proportional zur Blattgröße.
Sie können Eukalyptusblätter das ganze Jahr über ernten. Experten empfehlen jedoch, dies im Herbst zu tun, wenn die Konzentration der ätherischen Öle ihren Höhepunkt erreicht, und dies geht normalerweise mit der Bildung der Baum- oder Strauchkrone einher.
Aufgrund des hohen Gehalts an ätherischen Ölen in den Blättern müssen Sie darauf achten, diese nicht zu beschädigen. Eukalyptuszweige werden zu kleinen Besen zusammengebunden und vor der Sonne geschützt unter einem Baldachin aufgehängt. Sie können Eukalyptus direkt im Haus trocknen. Denn der Geruch von Eukalyptus vertreibt Mücken, Fliegen und andere lästige Mücken und erfüllt gleichzeitig den Raum mit einem heilenden Duft.
Das Trocknen von Eukalyptusblättern in einem Ofen oder elektrischen Trockner wird nicht empfohlen, es sei denn, Sie verfügen über eine Temperaturregelung und können die Temperatur auf +35 Grad einstellen. Bei höheren Temperaturen verdunstet einfach das gesamte ätherische Öl.
Nachdem die Eukalyptusblätter getrocknet sind, müssen Sie sie gut verpacken, um das wertvolle ätherische Öl zu schützen.
Pflücken Sie trockene Blätter von den Zweigen und geben Sie sie in ein Glasgefäß mit Deckel. Oder, wenn Sie sie als „Besen“ aufbewahren möchten, wickeln Sie sie in dickes Papier ein und wickeln Sie sie oben mit Plastikfolie ein. Trockener Eukalyptus behält seine Eigenschaften bis zu zwei Jahre lang, wenn er richtig getrocknet und gelagert wird.
Wie man eine Tinktur aus Eukalyptusblättern zubereitet, sehen Sie sich das Video an: