Pilze aus der Dose ganz natürlich – So konservieren Sie Pilze ohne Essig für den Winter.

Pilzkonserven so natürlich

Das Zubereiten von Pilzkonserven für den Winter ohne Essig zu Hause kann von den unerfahrensten Anfängern durchgeführt werden, die überhaupt keine Erfahrung mit der Konservenherstellung haben. Das beschriebene Rezept ist einfach zuzubereiten und hat die Chance, in Ihre Lieblingsrezeptsammlung zu Hause aufgenommen zu werden.

Zutaten zum Einmachen:

frische Pilze;

Wasser – 1 l;

Salz – 20 g (2 TL);

Zitronensäure – 5 g (1 TL).

So konservieren Sie Pilze wie natürliche Pilze für den Winter – ohne Essig.

Pilze

Sortieren Sie alle Arten von Pilzen, schälen Sie sie und waschen Sie sie gründlich, um den Sand zu entfernen. Gießen Sie Wasser in die vorbereitete Pfanne, lassen Sie es kochen, fügen Sie Salz und eine Prise Zitronensäure hinzu, fügen Sie die verarbeiteten Pilze hinzu und kochen Sie, bis das Volumen reduziert ist. Entfernen Sie den entstehenden Schaum unbedingt mit einem Schaumlöffel. Sobald die Pilze „sinken“, stellen Sie das Gas ab.

Gläser und Deckel vorbereiten und sterilisieren. Geben Sie die gekochten Pilze in ein sauberes Glas und gießen Sie das Wasser, in dem sie gekocht wurden, hinein, seihen Sie es durch ein Käsetuch.

Decken Sie die gefüllten Gläser mit behandelten Deckeln ab und stellen Sie sie in einen Behälter mit warmem Wasser, dessen Temperatur nicht höher als 50 °C ist. Bei mittlerer Hitzeintensität 90 Minuten lang sterilisieren. Anschließend die Gläser mit Deckeln gut verschließen und tagsüber kopfüber abkühlen lassen.

Es ist besser, Pilzkonserven ohne Essig an einem relativ kühlen und dunklen Ort aufzubewahren und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Solche natürlichen Pilzpräparate sind den ganzen Winter über gut lagerfähig.Sie können sie im Winter einfach und unkompliziert zur Zubereitung von Suppen, Soßen, Julienne und vielen anderen leckeren Gerichten verwenden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig