Dickflüssige Erdbeermarmelade mit ganzen Beeren – Rezept mit Video
Ich empfehle Hausfrauen, dicke Erdbeermarmelade für den Winter ohne künstliche Verdickungsmittel und Pektin zuzubereiten. Bevor Sie eine so köstliche Zubereitung zubereiten, müssen Sie etwas Geduld haben, aber der Lohn für Ihre mühsame Arbeit wird eine unglaublich leckere und aromatische dicke Erdbeermarmelade mit ganzen Beeren sein.
Produkte zur Vorbereitung auf den Winter:
• Erdbeeren – 2 kg;
• Kristallzucker (weiß) – 2 kg.
Wie man dicke Erdbeermarmelade macht
Zuerst müssen wir die Beeren in eine tiefe Schüssel geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Waschen Sie dann jede Beere sorgfältig mit den Händen, entfernen Sie gleichzeitig die Kelchblätter und legen Sie sie in ein großes Sieb, um überschüssiges Wasser abtropfen zu lassen.
Gießen Sie die getrockneten Beeren in eine geräumige Schüssel (Emaille oder Edelstahl), um Marmelade zuzubereiten.
Anschließend müssen Sie die Beeren gleichmäßig mit Kristallzucker bestreuen. Dazu gießen wir Zucker in kleine Stücke. Nachdem Sie jedes Stück Zucker hinzugefügt haben, schütteln Sie die Pfanne kräftig, damit der Zucker bis zum Boden der Pfanne vordringt.
Die Vorbereitungsphase für die Herstellung von Marmelade ist abgeschlossen. Wir müssen den Behälter mit den Beeren mit einer Leinenserviette abdecken und einen Tag bei Raumtemperatur stehen lassen.
Mit der Zeit können wir sehen, dass die Erdbeeren viel Saft abgegeben haben und sich der Zucker teilweise aufgelöst hat und sich teilweise am Boden der Pfanne abgesetzt hat.
Jetzt müssen wir die Marmelade zum Kochen bringen und unter leichtem Rühren mit einem Holzspatel fünf Minuten bei schwacher Hitze kochen. Versuchen Sie beim Rühren, den Zucker vom Topfboden anzuheben, damit er nicht anbrennt. Achten Sie beim Garvorgang darauf, den Schaum aus der Marmelade zu entfernen. Decken Sie die Pfanne mit heißer Marmelade mit einer Leinenserviette ab und lassen Sie sie 24 Stunden lang ziehen.
Am nächsten Tag müssen Sie die Marmelade erneut kochen, den Schaum daraus auffangen und erneut fünf Minuten bei schwacher Hitze kochen. Decken Sie anschließend die Pfanne mit einer Serviette ab und lassen Sie das Werkstück in dieser Form einen weiteren Tag lang stehen.
Einen Tag später erhielt die Erdbeermarmelade durch Kochen und Aufgießen die gewünschte Farbe und das gewünschte Aroma und die Beeren blieben intakt. Es braucht nur ein wenig Dicke, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Damit die Marmelade dick genug wird, müssen wir sie im letzten Schritt zum Kochen bringen und unter Rühren eine halbe Stunde kochen lassen.
Wir sammeln den letzten Schaum von der Pfannenoberfläche, schalten den Herd aus und warten, bis die Marmelade nicht mehr stark kocht. Heiße, dicke Erdbeermarmelade mit ganzen Beeren in sterile Gläser füllen, mit Deckeln abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Die Inhaberin des Kanals „GermaCook“ demonstriert in ihrem Videorezept den oben beschriebenen Kochvorgang.