Dickkernige Kirschmarmelade

Dickkernige Kirschmarmelade

Dieses Mal mache ich Sie auf ein einfaches Rezept für die Zubereitung von dickflüssiger Kirschmarmelade mit angenehmer Säure aufmerksam, das mit ein paar einfachen Tipps, die hier aufgeführt sind, ganz einfach zubereitet werden kann.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Neben der Möglichkeit, ganze Beeren zum Backen zu verwenden, eignet es sich hervorragend als Fruchtbelag für hausgemachten Joghurt sowie für ein einfaches Sandwich mit Butter. Schritt-für-Schritt-Fotos helfen Ihnen, den Prozess der Herstellung köstlicher hausgemachter Kirschmarmelade besser zu verstehen.

Um eine solche Zubereitung für den Winter zu Hause zuzubereiten, benötigen Sie reife Kirschen und Zucker im Verhältnis 1:1, Gläser und Deckel.

Wie man entkernte Kirschmarmelade macht

Bereiten wir zunächst die Beeren zum Kochen vor.

Dickkernige Kirschmarmelade

Die Kirschen sollten sortiert, entstielt und gut abgespült werden. Danach entfernen wir den Kern aus der Kirsche. Dies geht am besten mit einem Teelöffel bzw. dessen Stiel oder mit einer Haarnadel.

Als nächstes sollten Sie den Behälter zum Kochen vorbereiten. Dies kann ein großer Topf mit dickem Boden oder eine Schüssel mit breitem Rand sein.

Geben Sie die vorbereiteten entkernten Kirschen direkt in den Behälter, in dem die Marmelade gekocht wird. Sobald der Boden der Form vollständig mit Beeren bedeckt ist, die erste Schicht mit Zucker bestreuen, die Kirschen erneut hinzufügen und erneut mit Zucker bestreuen. Auch die letzte Schicht Kirschen bedecken wir mit Zucker und lassen die Schüssel mit der Marmeladenzubereitung eine Weile in Ruhe, bis der Zucker zu Sirup wird.

Dickkernige Kirschmarmelade

Nach einer Weile, wenn sich der Zucker aufgelöst hat und ein Sirup entsteht, können Sie den Behälter auf das Feuer stellen und die Beeren-Zucker-Mischung gründlich vermischen.

Die Marmelade aufkochen lassen, den Schaum abschöpfen und beiseite stellen.

Nach dem vollständigen Abkühlen das Werkstück erneut kochen.

Nach dem zweiten Abkühlen die Beeren in ein Sieb geben und den Sirup in einen separaten Topf gießen. Bei schwacher Hitze 1,5–2 Stunden kochen, dabei sollte das Volumen abnehmen.

Während der Sirup kocht, sterilisieren Sie die Gläser und Deckel.

Wenn der Sirup die gewünschte Dicke erreicht hat, vermengen Sie ihn mit den Beeren und lassen Sie die Mischung erneut aufkochen. Jetzt können Sie die köstliche Kirschmarmelade in Gläser füllen und mit Deckeln verschließen.

Dickkernige Kirschmarmelade

Nach diesem Rezept eingemachte Kirschmarmelade wird im Glas immer dicker.

Dickkernige Kirschmarmelade

Im Winter können Sie ihn zum Tee mit Keksen oder Käsekuchen genießen.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig