Bulgarisches Auberginen-Gyuvech. Rezept für die Zubereitung von Gjuwetsch – ein köstlicher Gemüsesnack für den Winter.

Bulgarisches Auberginen-Gyuvech
Kategorien: Auberginensalate
Stichworte:

Gyuvech ist der Name traditioneller Gerichte der bulgarischen Küche. Das Gute an solchen Vorbereitungen für den Winter ist, dass sie aus verschiedenen Gemüsesorten hergestellt werden können. Und ihre Zubereitung ist sehr einfach. Die Basis dieses Rezepts sind gebratene Auberginen und Tomatensaft.

Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Gemüsesorten: Auberginen, grüne Paprika, grüne Bohnen, reife Tomaten und vorbereiteten Tomatensaft. Die Gemüsemenge gemäß Rezept kann in unterschiedlichen (beliebigen) Anteilen eingenommen werden.

Wie man bulgarisches Gjuwetsch für den Winter kocht.

Aubergine

Auberginen waschen, schälen und der Länge nach in Scheiben schneiden.

In eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen und warten, bis der Saft austritt.

Nach ca. 2 Stunden den Saft abgießen und die Auberginen abspülen. Mit dem Saft verschwindet die Bitterkeit der Auberginen. Die Auberginen in einer Pfanne mit erhitztem Pflanzenöl anbraten.

Entfernen Sie den Stiel mit den Kernen von der Paprika und überbrühen Sie sie mit leicht angesäuertem Wasser. Nach diesem Vorgang wird der Pfeffer weicher und zerbricht nicht, wenn er in ein Glas gegeben wird. Große Früchte in Scheiben schneiden.

Die gewaschenen Bohnen mit Salzwasser überbrühen.

Schneiden Sie die Tomaten in mittelgroße Scheiben.

Petersilie fein hacken.

Geben Sie einen halben Teil einer Tomate und gehackte Petersilie auf den Boden des Glases. Dann legt er Paprika, Bohnen und Auberginen schichtweise aus – wir wechseln uns also mehrmals ab.Füllen Sie jede Schicht mit Tomatensaft, er sollte den gesamten leeren Raum des Glases ausfüllen. Sie müssen den Rest der Tomate und der Kräuter darauf geben und erneut Tomatensaft hinzufügen.

Die Gläser werden mindestens 90 Minuten lang sterilisiert und anschließend aufgerollt.

Köstliches bulgarisches Auberginen-Gjuwetsch, von Ihnen zu Hause zubereitet, ist eine ausgezeichnete kalte Vorspeise im Winter. Die Zubereitung passt perfekt zu verschiedenen Fleisch- und Müsligerichten.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig