Hopfen: Regeln für das Sammeln und Trocknen zu Hause – Hopfenzapfen für den Winter vorbereiten
Hopfen wird in erster Linie mit dem Brauen in Verbindung gebracht. Für den herb-aromatischen Geschmack des Getränks sorgen die nach der Blüte der weiblichen Pflanze gebildeten Zapfen. Hopfen wird auch häufig für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet. Die chemischen Elemente, aus denen diese Pflanze besteht, wirken entzündungshemmend, antihistaminisch, schmerzstillend und beruhigend. Hopfenabkochungen werden zum Spülen der Haare verwendet und auch Kosmetika zur Bekämpfung von Akne und Dermatitis zugesetzt. Um die Gaben der Natur im Winter nutzen zu können, müssen Hopfenzapfen rechtzeitig eingesammelt und richtig getrocknet werden.
Inhalt
Wie und wann man Hopfen sammelt
Hopfen ist eine recht verbreitete Pflanze und sein Dickicht kommt in kleinen Schluchten sowie entlang von Flüssen vor. Hopfen wird häufig zu dekorativen Zwecken auf Gartengrundstücken angebaut. Wenn Sie keine eigene Plantage dieser Pflanze haben, sollten Sie nach einer Wildpflanze fernab von industriell verschmutzten Gebieten, abseits von Eisenbahnen und Autobahnen suchen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass nur weiblicher Hopfen medizinische Eigenschaften hat. In einem Video des Kanals „Twice Father Dimitri“ erfahren Sie ausführlich, wie Sie eine männliche Pflanze von einer weiblichen unterscheiden können.
Die Zapfen werden am Ende des Sommers gesammelt, beginnend in der zweiten Augusthälfte.Es ist wichtig, den Zeitraum nicht zu verpassen, in dem nur noch wenige Tage bis zur vollständigen Reifung der Knospen verbleiben.
Der gewünschte Zustand von Hopfenfrüchten kann anhand folgender Merkmale bestimmt werden:
- Die Hochblätter sind fest an den Kegel gepresst und haben noch nicht begonnen, sich aufzurichten.
- Die Farbe der Knospen sollte grünlich-gelb sein. Grüne Farbe zeigt an, dass der Hopfen unterreif ist, und braune Farbe zeigt an, dass der Hopfen überreif ist.
- Der Zapfen sollte eine ausreichende Menge Lupulin enthalten, gelbe Pollen, die sich auf der Innenseite der Schuppen ansammeln und dieser Pflanze das Aroma und die heilenden Eigenschaften verleihen. Sie können die Pollenmenge bestimmen, indem Sie ein paar Schuppen am Zapfen abziehen.
Überreifer brauner Hopfen kann auch als Abkochung zum Haarspülen oder als Kissenfüllung verwendet werden.
Hopfen wird bei trockenem, warmem Wetter geerntet, indem die Früchte samt Stiel gepflückt werden. Dies stellt die Unversehrtheit der Knospe während des Trocknens sicher.
Sehen Sie sich das Video des Kanals „SAMOGONSHIKOV“ an – Hopfen, Ernte. Hopfenzapfen aus San Sanych
So trocknen Sie Hopfenzapfen
Die natürliche Art der Hopfentrocknung besteht darin, die Rohstoffe in einem trockenen und gut belüfteten Raum oder unter Vordächern zu lagern, die die Ernte vor Sonnenlicht schützen. Die Zapfen werden einlagig auf Papier oder Gittern ausgelegt. Mit der zweiten Option können Sie hochwertigere Rohstoffe zubereiten, da eine gute Belüftung das Produkt viel schneller trocknen lässt.
Wenn der Hopfen unter Schutzräumen an der frischen Luft getrocknet wird, werden die Behälter mit Zapfen nachts ins Haus gebracht und morgens, nachdem der Tau verschwunden ist, wieder nach draußen gestellt. Bei trockenem, warmem Wetter trocknet der Hopfen innerhalb von 7–10 Tagen aus. Dies wird durch den elastischen Stiel bestimmt, der beim Zusammendrücken bricht.
Wenn die Ernte während einer Regenzeit erfolgt, hilft ein Gemüse- und Obsttrockner dabei, den Hopfen schnell zu trocknen. Dieses Gerät muss über einen Thermostat verfügen, da die Knospen bei einer Temperatur von nicht mehr als 45 - 50 Grad getrocknet werden können.
Hopfen wird nicht im Ofen getrocknet, da eine genaue Temperaturkontrolle nicht möglich ist.
So lagern Sie getrocknete Produkte
Hochwertige getrocknete Knospen behalten ihre Farbe und ihr Aroma. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und kühlen Ort und legen Sie es in Beutel aus Papier oder dickem Stoff. Hopfenzapfen lassen sich auch gut in Kartons aufbewahren. Die Haltbarkeit der geernteten Rohstoffe beträgt bei sachgemäßer Lagerung drei Jahre.