Zitronensäure

Zitronensäure ist mit erstaunlichen Eigenschaften ausgestattet. Es verbessert nicht nur den Geschmack verschiedener Gerichte, konserviert Lebensmittel für den Winter, sondern verbessert auch einige Körperfunktionen. Die Verdauung verbessern, Giftstoffe entfernen, das Immunsystem stärken – das ist nur ein kleiner Teil der erstaunlichen Eigenschaften von Zitronensäure. Daher wird es häufig zur Zubereitung von Säften, Kompotten, Marmeladen, Konfitüren und Süßwaren für die zukünftige Verwendung verwendet. Wie bereitet man die aufgeführten und andere Gerichte zu Hause durch Zugabe von Zitronensäure zu? Sehen Sie sich unten die einfachen Schritt-für-Schritt-Rezepte an!

Einmachen mit Zitronensäure – die besten Rezepte mit Fotos

Dicke Aprikosenmarmelade – Rezept mit Fotos

Aus reifen, weichen Aprikosen von leuchtend oranger Farbe können Sie eine appetitliche und aromatische Marmelade zubereiten. Das Highlight meines hausgemachten Rezepts ist die schöne, geschmeidige Konsistenz der Marmelade. Im Endprodukt sind weder Aprikosenschalen noch grobe Äderchen zu sehen, sondern nur eine zarte, dicke Orangenmasse.

Mehr lesen...

Mit Zucker geriebene schwarze Johannisbeere für den Winter

Wie viele Hausfrauen bin ich der Meinung, dass es am sinnvollsten ist, Beeren als Rohmarmelade für den Winter zuzubereiten.Im Kern handelt es sich dabei um mit Zucker gemahlene Beeren. Bei einer solchen Konservierung bleiben nicht nur die Vitamine vollständig erhalten, sondern auch der Geschmack reifer Beeren bleibt natürlich.

Mehr lesen...

Rezept für Traubenkompott für den Winter mit Fotos – leckeres Traubenkompott nach einem einfachen Rezept ohne Sterilisation.

Jeder weiß, wie wohltuend Weintrauben sind – sie tragen zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems, zum Schutz vor Krebs, zur Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper, zur Vorbeugung vorzeitiger Alterung und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Deshalb möchte ich diese „Vitaminperlen“ unbedingt für den Winter aufbewahren. Dafür gibt es meiner Meinung nach nichts Besseres und Leckereres, als Traubenkompott nach diesem einfachen Rezept ohne Sterilisation aufzurollen. Ich erzähle dir Schritt für Schritt, wie ich das jeden Herbst mache.

Mehr lesen...

Erdbeeren für den Winter ohne Kochen oder rohe Erdbeermarmelade – Rezept mit Foto

Duftende und reife Erdbeeren passen gut zu saftigen und süßen Orangen. Aus diesen beiden Hauptzutaten habe ich heute beschlossen, nach einem sehr einfachen hausgemachten Rezept eine köstliche, gesunde Rohmarmelade zuzubereiten, die nicht gekocht werden muss.

Mehr lesen...

Apfelbeermarmelade – ein einfaches Rezept für den Winter

Apfelbeere schmeckt nicht bitter wie ihre Schwester, die Rote Eberesche, aber Apfelbeere hat noch einen weiteren Nachteil: Die Beere ist zähflüssig und hat eine raue Schale, sodass man nicht viele frische Beeren essen kann. Sie sollten es jedoch nicht mit anderen Beeren oder Früchten kombinieren.

Mehr lesen...

Die letzten Notizen

Eingelegte Pilze für den Winter – ein scharfes Grundrezept

Stichworte:

Der Oktober ist die ideale Jahreszeit für Pilze. Schönes Herbstwetter und ein Waldspaziergang enden mit Trophäen im Korb. Die Sammlung kann fortgesetzt werden, bis die ersten Nachtfröste eintreten und die Tagestemperaturen +5 überschreiten.

Mehr lesen...

Marmeladengelee: einfache Rezepte – wie man Marmeladengelee in Formen herstellt und für den Winter vorbereitet

Kategorien: Gelee

Den größten Teil des Sommers und Herbstes arbeiten Hausfrauen am Herd und stellen aus verschiedenen Früchten zahlreiche Marmeladengläser für den Winter her. Wenn das Jahr fruchtbar war und Sie frische Beeren und Früchte genießen konnten, bleiben die Winterkonserven größtenteils unberührt. Es ist schade? Das ist natürlich schade: Zeit, Aufwand und Produkte! Der heutige Artikel hilft Ihnen dabei, Ihre Marmeladenreserven zu verwalten und sie zu einem anderen Dessertgericht zu verarbeiten – Gelee.

Mehr lesen...

Apfelbeersaft: Die beliebtesten Rezepte – So bereiten Sie zu Hause Apfelbeersaft für den Winter zu

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Apfelbeere erfreut mit ihrer großartigen Ernte, unabhängig von den Wetterbedingungen im Sommer. Dieser Strauch ist sehr unprätentiös. Die Beeren bleiben bis zum Spätherbst an den Zweigen, und wenn Sie keine Zeit hatten, sie zu pflücken, und die Vögel sie nicht begehrten, dann geht die Apfelbeere zusammen mit den Früchten unter den Schnee.

Mehr lesen...

Grüne Walnussmarmelade: Feinheiten des Kochens zu Hause – wie man aus milchig reifen Walnüssen Marmelade macht

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Bewohner nicht vieler Regionen können sich rühmen, Walnüsse nicht nur in den Regalen der Geschäfte, sondern auch in frischer, unreifer Form zu sehen. Köche verwenden diese Früchte, um Marmelade mit unvergesslichem Geschmack zuzubereiten. Dieses Dessert ist neben seinem hervorragenden Geschmack auch sehr gesund. Es besteht kein Zweifel, dass die Technologie zur Herstellung von Nussmarmelade nicht die einfachste ist, aber wenn Sie alle Schwierigkeiten überwinden und Marmelade aus grünen Nüssen mit milchiger Reife herstellen, werden Sie mit dem Ergebnis auf jeden Fall zufrieden sein.

Mehr lesen...

Zwei ungewöhnliche Rezepte zur Herstellung von Erdbeermarmelade von Victoria

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Es scheint, welche Geheimnisse könnten in Erdbeermarmelade stecken? Schließlich ist uns der Geschmack dieser Marmelade seit unserer Kindheit bekannt. Dennoch gibt es einige Rezepte, die überraschen können. Ich biete zwei einzigartige Rezepte für die Herstellung von Erdbeermarmelade von Victoria an.

Mehr lesen...

Hagebuttensaft – So bewahren Sie Vitamine für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Viele Menschen wissen, dass Hagebutten sehr gesund sind und es keine Frucht auf der Welt gibt, die mit der Menge an Vitamin C pro 100 Gramm Produkt mit Hagebutten mithalten kann. In diesem Artikel werden wir über die Zubereitung von gesundem Hagebuttensaft für den Winter sprechen.

Mehr lesen...

Walderdbeermarmelade: Kochgeheimnisse – wie man selbstgemachte Erdbeermarmelade macht

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Der Ausdruck „Walderdbeere“ lässt uns an eine kleine rote Beere mit einem erstaunlichen Geschmack und Aroma denken. Die Schönheit des Waldes ist nicht mit kultivierten Gartenerdbeeren zu vergleichen. Es enthält viel mehr Vitamine und hat einen helleren, reichhaltigeren Geschmack und Aroma. Der einzige Nachteil ist die Größe der Frucht.Walderdbeeren sind etwas kleiner.

Mehr lesen...

Geißblattmarmelade: einfache Rezepte – wie man selbstgemachte Geißblattmarmelade macht

Kategorien: Marmelade

Süß-sauer, mit einer leichten Bitterkeit, der Geschmack von Geißblatt wird von vielen geschätzt. Diese Beere ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, insbesondere für den weiblichen Körper. Im riesigen Internet finden Sie viele interessante Informationen über die Vorteile von Geißblatt. Deshalb überspringen wir die Details und konzentrieren uns auf Möglichkeiten, Geißblatt für die zukünftige Verwendung vorzubereiten. Wir reden über die Herstellung von Marmelade. Dieses Verfahren ist nicht schwierig, hat aber seine eigenen Feinheiten, die wir heute hervorheben werden.

Mehr lesen...

Blumenmarmelade: Die beste Auswahl an Rezepten – wie man Blumenmarmelade aus den Blütenblättern verschiedener Pflanzen macht

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Die vielleicht ungewöhnlichste und schönste Marmelade ist Blumenmarmelade. Blumen können sowohl wild als auch im Garten sein. Auch die Blütenstände verschiedener Beerensträucher und Obstbäume werden zum Kochen der Delikatesse verwendet. Heute haben wir für Sie die umfassendste Auswahl an Rezepten für die Herstellung von Blumenmarmelade zusammengestellt. Wir sind sicher, dass Sie das richtige Rezept für sich finden und Ihre Familie mit einer ungewöhnlichen Zubereitung auf jeden Fall erfreuen werden.

Mehr lesen...

Wassermelonensaft für den Winter – wie man ihn zubereitet und lagert

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Wir sind alle daran gewöhnt, dass Wassermelone eine Sommer-Herbst-Delikatesse ist und wir uns vollstopfen, manchmal sogar mit Gewalt. Immerhin ist es lecker und es sind viele Vitamine dabei, aber man muss sich nicht so quälen. Auch Wassermelonen bzw. Wassermelonensaft lassen sich für die spätere Verwendung vorbereiten.

Mehr lesen...

Zwei Rezepte zur Herstellung von Rübensaft für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Rote-Bete-Saft gehört nicht nur zu den gesunden, sondern auch zu den leckeren Säften, wenn er nur richtig zubereitet wird. Bei der Konservierung gibt es in der Regel keine Probleme, da Rüben eine Wärmebehandlung gut vertragen und das Kochen kaum Auswirkungen auf den Vitaminerhalt hat. Nun schauen wir uns zwei Möglichkeiten zur Herstellung von Rübensaft an.

Mehr lesen...

Feijoa-Kompott: Rezepte für die Zubereitung eines Getränks aus einer exotischen Beere

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Die grüne Feijoa-Beere stammt aus Südamerika. Aber sie begann, die Herzen unserer Hausfrauen zu gewinnen. Kompott aus den Früchten eines immergrünen Strauchs lässt niemanden gleichgültig, der es einmal probiert hat. Der Geschmack von Feijoa ist ungewöhnlich und erinnert an eine Ananas-Erdbeer-Mischung mit Noten von saurer Kiwi. Wie Sie aus exotischen Früchten ein tolles Getränk zubereiten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Mehr lesen...

Ranetki-Marmelade: Bewährte Methoden zur Zubereitung von Desserts – wie man aus Paradiesäpfeln Marmelade für den Winter macht

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Sehr beliebt sind kleine Äpfel der Sorte Ranetki. Sie machen wunderbare Marmelade. Es ist seine Vorbereitung, die wir heute in unserem Artikel besprechen werden.

Mehr lesen...

Hartriegelkompott: Die beste Rezeptauswahl – wie man Hartriegelkompott für den Winter und für jeden Tag im Topf kocht

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Hartriegelkompott ist einfach ein magisches Getränk! Sein heller Geschmack, seine atemberaubende Farbe und seine gesunde Zusammensetzung unterscheiden es von anderen selbst gebrauten Getränken. Hartriegelbeeren sind gesund und lecker – das ist für niemanden ein Geheimnis, aber wie kann man daraus ein ebenso gesundes Kompott machen? Wir werden uns nun mit diesem Thema genauer befassen.

Mehr lesen...

So bereiten Sie schnell und einfach Kompott aus Marmelade zu – Tricks zur Zubereitung des Getränks

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Stellen Sie eine Frage: Warum Kompott aus Marmelade machen? Die Antwort ist einfach: Erstens geht es schnell und zweitens ermöglicht es Ihnen, die veralteten Vorbereitungen des letzten Jahres loszuwerden. Ein Getränk aus Marmelade kann auch dann lebensrettend sein, wenn Gäste anwesend sind und sich keine Trockenfrüchte, gefrorenen Beeren oder Gläser mit fertigem Kompott in den Mülleimern befinden.

Mehr lesen...

Kürbiskompott: Originalrezepte für süße Zubereitungen – So kochen Sie Kürbiskompott schnell und einfach

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Heute haben wir für Sie eine interessante Auswahl an Rezepten zur Herstellung von Gemüsekompott aus Kürbis zusammengestellt. Wundern Sie sich nicht, Kompott wird auch aus Kürbis hergestellt. Wir sind sicher, dass Sie nach der Lektüre des heutigen Materials auf jeden Fall Ihre Familie mit einem ungewöhnlichen Getränk erfreuen möchten. So lass uns gehen...

Mehr lesen...

Nektarinensaft mit Fruchtfleisch für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Eine Nektarine unterscheidet sich von einem Pfirsich nicht nur durch ihre nackte Schale, sondern auch durch ihren hohen Zucker- und Vitamingehalt. Beispielsweise enthält Nektarine fast doppelt so viel Vitamin A wie ein normaler Pfirsich. Aber hier enden die Unterschiede. Sie können Nektarinenpüree, Marmelade, kandierte Früchte und Saft herstellen, was wir jetzt tun werden.

Mehr lesen...

Elsbeerkompott: die besten Kochrezepte – wie man Elsbeerkompott in einem Topf kocht und für den Winter haltbar macht

Kategorien: Kompotte

Irga ist ein Baum, dessen Höhe 5-6 Meter erreichen kann. Seine Früchte sind dunkelviolett mit einem rosa Schimmer. Der Geschmack der Beeren ist süß, aber aufgrund der fehlenden Säure wirkt er langweilig.Von einem erwachsenen Baum können Sie 10 bis 30 Kilogramm nützliche Früchte sammeln. Und was tun mit einer solchen Ernte? Es gibt viele Möglichkeiten, aber heute möchten wir näher auf die Zubereitung von Kompott eingehen.

Mehr lesen...

Lärche: Wie man aus Lärchenzapfen und -nadeln Marmelade für den Winter macht – 4 Kochmöglichkeiten

Am Ende des Frühlings bietet uns die Natur nicht viele Möglichkeiten zum Einmachen. Es gibt noch keine Beeren und Früchte. Es ist an der Zeit, gesunde Vorbereitungen zu treffen, die uns im Winter vor Erkältungen und Viren schützen. Was können Sie für die zukünftige Verwendung einlagern? Kegel! Heute sprechen wir in unserem Artikel über Marmelade aus Lärche.

Mehr lesen...

Saskatoon-Marmelade – Marmelade aus Honigwunderäpfeln für den Winter zubereiten

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Irga (Yurga) gehört zu den Apfelbäumen, obwohl die Größe seiner Früchte eher an Apfelbeeren oder Johannisbeeren erinnert. Unter den vielen Elsbeersorten gibt es Sträucher und niedrig wachsende Bäume, deren Früchte sich etwas unterscheiden, aber dennoch sind sie alle sehr lecker, gesund und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Marmelade.

Mehr lesen...

1 2 3 7

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig