Sauerampfervorbereitungen für den Winter

Sauerampfer wird in alten russischen Rezepten und medizinischen Büchern erwähnt. Die Slawen bereiteten bereitwillig Sauerampfersuppen, Pasteten und Brei zu, obwohl sie die nahrhafte Delikatesse dieses „Unkrauts“ nicht sofort probierten. Und heute bieten moderne Köche sogar Süßigkeiten und Käsekuchen aus dieser wunderbaren Pflanze an. Es ist überraschend, dass der vitaminreiche Sauerampfer gerade im Frühling erscheint – wenn der Körper besonders geschwächt ist. Hausfrauen versuchen auch, sich für den Winter mit Sauerampfer einzudecken, der zu Hause gefroren, getrocknet, in Dosen abgefüllt, fermentiert und einfach mit Salz gemahlen wird. Dank der Säure kommen Oxalatpräparate ohne zusätzliche Konservierungsstoffe aus und behalten lange ihre Frische. Wenn Sie bewährte Schritt-für-Schritt-Rezepte befolgen, erfreuen Sie Ihre Lieben unabhängig von der Jahreszeit mit herzhaftem grünem Borschtsch- oder Sauerampfergebäck.

Ausgewählte Rezepte

Wie man Sauerampfer salzt – Sauerampfer zu Hause zubereiten.

Wenn Sie gesalzenen Sauerampfer für den Winter zubereiten möchten, wird die Zubereitung von hausgemachtem Sauerampfer nach diesem Rezept nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, und der so zubereitete Sauerampfer eignet sich ideal für die Zubereitung verschiedenster Suppen.

Mehr lesen...

Hausgemachter Sauerampfer für den Winter. Das Highlight des Rezepts sind die Rübenoberteile.

Nicht nur Sauerampfer, sondern auch Rübenblätter haben viele wohltuende Eigenschaften.Wenn Sie es zusammen mit Sauerampfer einmachen, erhalten Sie im Winter eine zusätzliche Portion Vitamine. Mit dieser Füllung erhalten Sie hervorragende Torten, Torten und Torten.

Mehr lesen...

Sauerampfer in Dosen für den Winter. Das Rezept ist köstlich – mit Kräutern.

Wenn Sie den Sauerampfer nach diesem Rezept für den Winter zubereitet haben, können Sie den ganzen Winter über nicht nur den Duft frischer Kräuter genießen, sondern auch die in der Zubereitung erhaltenen Vitamine bei der Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.

Mehr lesen...

Hausgemachter Sauerampfer aus der Dose. So bereiten Sie Natursauerampfer auf den Winter vor.

Kategorien: Im eigenen Saft

Nach diesem Rezept wird Sauerampfer in Dosen zu Hause ohne Verwendung von Salz oder anderen Zusatzstoffen zubereitet. Sozusagen im eigenen Saft. Mit dieser Konservierungsmethode ist es möglich, einen möglichst frischen Geschmack des Endprodukts zu erzielen.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer zu Hause in einer Wanne oder einem Eimer einlegt. Sauerampfer für den Winter salzen.

Diese Methode wird seit der Antike zur Herstellung von Sauerampfer in Russland verwendet. Wenn wirklich viel Sauerampfer vorhanden ist, Sie die Gläser aber nicht wirklich waschen möchten, können Sie den Sauerampfer für den Winter in einem Fass, einer Wanne oder einem Eimer einlegen.

Mehr lesen...

Die letzten Notizen

Wie man Sauerampfermarmelade macht – Schritt-für-Schritt-Rezept

Kategorien: Marmelade

Viele Hausfrauen beherrschen seit langem Rezepte für die Herstellung von Sauerampferkuchen. Aber das sind meist salzige Kuchen, denn nur wenige wissen, dass man diese Kuchen auch süß machen kann.Schließlich hat Sauerampfermarmelade die nötige Säure, eine zarte Textur und schmeckt nicht schlechter als Rhabarbermarmelade.

Mehr lesen...

Sauerampferpüree: Leckere Rezepte aus einem gesunden Gemüse – wie man Sauerampferpüree selbst macht

Kategorien: Püree
Stichworte:

Sauerampfer ist ein Gemüse, das uns als eines der ersten mit seinem Aussehen in den Gartenbeeten erfreut. Obwohl das säuerlich schmeckende grüne Laub bis weit in den Herbst hinein wächst, sollte die Ernte Ende Mai bis Frühsommer erfolgen. Späteres Grün ist mit Oxalsäure übersättigt, die in großen Dosen für den Körper nicht sicher ist. Sie müssen also Zeit haben, aus diesem unglaublich gesunden Gemüse viele köstliche Gerichte zuzubereiten und versuchen, es für den Winter aufzubewahren. Wir empfehlen die Zubereitung von Püree. Je nach Rezept kann es eine hervorragende Beilage oder ein super Vitaminpräparat für den Winter sein.

Mehr lesen...

So trocknen Sie Sauerampfer zu Hause richtig – bereiten Sie Sauerampfer auf den Winter vor

Sauerampfer ist ein Lagerhaus für Vitamine und Nährstoffe. Um unseren Körper im Winter mit Vitaminen zu versorgen, müssen wir uns im Sommer um die Zubereitung dieses Krauts kümmern. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber heute werden wir ausführlicher über das Trocknen von Sauerampfer sprechen. Getrocknete Kräuter, die zu Hause richtig zubereitet werden, behalten Farbe, Geschmack und alle nützlichen Substanzen.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer für den Winter im Gefrierschrank zu Hause einfriert: Rezepte

Kategorien: Einfrieren

Ist es möglich, Sauerampfer für den Winter einzufrieren? Diese Frage beschäftigt moderne Hausfrauen zunehmend, die mittlerweile große Gefrierschränke in ihrem Arsenal haben.Die Antwort auf diese Frage können die zahlreichen positiven Bewertungen von Menschen sein, die die Methode, Sauerampfer im Gefrierschrank haltbar zu machen, bereits ausprobiert haben. Heute mache ich Sie auf Rezepte zum Einfrieren dieses Blattgemüses für die zukünftige Verwendung aufmerksam.

Mehr lesen...

Brennnesselblätter aus der Dose mit Sauerampfer sind eine schmackhafte und medizinische Zubereitung für den Winter.

Kategorien: Im eigenen Saft

Die wohltuenden Eigenschaften der mit Sauerampfer konservierten Brennnessel stehen den wohltuenden Eigenschaften der mit Spinat konservierten Brennnessel in nichts nach.

Mehr lesen...

Gefrorene Brennnesseln mit Sauerampfer und Kräutern – ein Rezept für den Winter zu Hause.

Im Winter, wenn unser Körper den Mangel an Vitaminen wirklich spürt, wird ein solches Tiefkühlpräparat Ihren Tisch stark abwechslungsreich gestalten.

Mehr lesen...

Sauerampfer aus der Dose. Rezept für Sauerampferpüreesuppe für den Winter.

Kategorien: Im eigenen Saft

Indem Sie den Sauerampfer nach diesem Rezept für den Winter schließen, bereiten Sie ein Püree zu, das eine einzigartige Konzentration an nützlichen Säuren, Vitaminen und Tanninen aufweist. Sauerampferpüree hat einen eher säuerlichen Geschmack, berücksichtigen Sie dies bei der Zubereitung von Gerichten.

Mehr lesen...

Sauerampferpflanze – Zusammensetzung und medizinische Eigenschaften. Ist grün-saurer Sauerampfer gesund?

Kategorien: Pflanzen

In der Natur kommen 120 Sauerampferarten vor. Als Lebensmittel ist Sauerampfer am weitesten verbreitet – eine mehrjährige krautige Pflanze, die zum Einmachen, Zubereiten von Kohlsuppe, Salaten und anderen Gerichten verwendet wird.

Mehr lesen...

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig