Salz

Zwei Möglichkeiten, Pfifferlinge für den Winter zu salzen

Es gibt so viele Pilzsammler auf der Welt, wie es so viele Möglichkeiten gibt, Pilze einzulegen. Pfifferlinge gelten als König unter den Pilzen. Sie haben einen zart nussigen Geschmack und behalten auch nach der Wärmebehandlung ihre Form und Farbe. Pfifferlinge werden selten eingelegt, obwohl dies möglich ist. Aber gesalzene Pfifferlinge sind universell. Man kann sie als Salat servieren, Bratkartoffeln dazu servieren oder zu ersten Gängen hinzufügen.

Mehr lesen...

So salzen Sie Farne für den Winter - die Taiga-Salzmethode

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

In asiatischen Ländern gilt eingelegter Bambus als traditionelles Gericht. Allerdings wächst hier kein Bambus, sondern es gibt einen Farn, der in Nährwert und Geschmack dem Bambus in nichts nachsteht. Dies wurde von japanischen Köchen sehr geschätzt und gesalzener Farn hat seinen festen Platz in der japanischen Küche erobert.

Mehr lesen...

Wie man Meerrettich salzt – ein würziges Gewürz für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Wenn Ihnen jemand sagt, dass geliertes Fleisch auch ohne Meerrettich gegessen werden kann, versteht er nichts von der russischen Küche.Meerrettich ist das beste Gewürz nicht nur für geliertes Fleisch, sondern auch für Fisch, Schmalz und Fleisch, und dabei reden wir noch nicht einmal über die Vorteile von Meerrettich. Seltsamerweise wird Meerrettich in der Volksmedizin viel häufiger verwendet als in der Küche, und das muss korrigiert werden.

Mehr lesen...

Wie man Kirschtomaten für den Winter einlegt

Kategorien: Gesalzene Tomaten

Kirsche ist eine kleine Tomatensorte, die sich sehr gut für den Winter vorbereiten lässt. Aufgrund ihrer Größe passen sie sehr kompakt in ein Glas und im Winter bekommt man Tomaten, keine Pökellake oder Marinade. Es gibt viele Möglichkeiten, Kirschtomaten für den Winter einzulegen.

Mehr lesen...

Wie man Zucchini für den Winter in Gläsern einlegt

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn im Winter gesalzene Zucchini auf dem Markt fast teurer sind als Gurken, werden sie im Sommer manchmal kostenlos verschenkt. Zucchini ist unprätentiös und wächst unter allen Bedingungen, auch bei nicht sehr fleißigen Hausfrauen. Im Sommer sind sie günstig, und das sollten Sie unbedingt nutzen, um für den Winter ein wenig Abwechslung in Ihre Gurken zu bringen.

Mehr lesen...

Wie man Meeresgrundeln zum Trocknen salzt

Kategorien: Fisch salzen
Stichworte:

Der Schwarzmeer- und Asowsche Grundel gilt nicht als Delikatesse, sondern eher wegen seiner Verfügbarkeit als wegen seines Geschmacks oder seiner Vorteile. Dies ist ein Meeresfisch und er hat die gleichen Eigenschaften wie seine teureren Brüder im Meer.

Mehr lesen...

Gefrorenes Sauerkraut für den Winter: Am besten lagert man es im Gefrierschrank

Kategorien: Sauerkraut
Stichworte:

In letzter Zeit haben viele Hausfrauen es aufgegeben, Gemüse für den Winter vorzubereiten. Das liegt aber nur daran, dass es keinen Ort gibt, an dem man all diese Gläser mit Gurken aufbewahren kann. Es gibt keine Keller mehr und die Lagerräume sind manchmal zu warm.Wenn Gläser mit eingelegtem Gemüse normal sind, wird eingelegtes Gemüse sauer und ungenießbar. Einige Gurken können eingefroren werden, und Sauerkraut ist eines davon.

Mehr lesen...

Eingelegte oder eingelegte Zwiebeln für den Winter – ein weicher und gesunder Snack

Kategorien: Beiz-Gärung

Beim Fermentieren oder Einlegen von Gemüse geben viele Hausfrauen der Salzlake kleine Zwiebeln hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Nur ein bisschen, aber mit Zwiebeln wird jedes Gericht schmackhafter. Dann öffnen wir ein Glas mit eingelegten Gurken oder Tomaten, fangen diese Zwiebeln auf und zerkleinern sie mit Vergnügen. Aber warum nicht die Zwiebeln separat fermentieren? Es ist lecker, gesund und nicht sehr lästig.

Mehr lesen...

Eingelegter Rettich: Vitaminsalat für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Jeder weiß, dass schwarzer Rettichsaft das beste Heilmittel gegen Bronchitis ist. Aber nur wenige Menschen essen den Rettich selbst; sein Geschmack und Geruch sind zu stark. Oder wussten Sie vielleicht einfach nicht, dass man aus Radieschen einen köstlichen Salat zubereiten kann, ohne unter dieser Schärfe zu leiden? Sie müssen den Rettich nur fermentieren und die pikante, sanfte Säure und milde Schärfe genießen.

Mehr lesen...

Wie man Schmalz auf Ukrainisch für den Winter salzt

Kategorien: Salo
Stichworte:

Salo ist seit langem das Wahrzeichen der Ukraine. Die Ukraine ist groß und es gibt viele Rezepte zum Einsalzen von Schmalz. Jede Region, jedes Dorf hat seine eigenen Rezepte und sie sind alle unglaublich gut.

Mehr lesen...

So salzen Sie Fleisch zum Räuchern – Trockensalzen für den Winter

Mit dem Aufkommen der Miniatur-Räucheröfen für den Heimgebrauch hat jede Hausfrau die Möglichkeit, sogar jeden Tag Fleisch in ihrer eigenen Küche zu räuchern. Damit geräuchertes Fleisch aber schmeckt, muss es richtig gegart werden.Wir werden jetzt darüber sprechen, wie man Fleisch zum Räuchern salzt.

Mehr lesen...

Wie man eine Ente für den Winter salzt, damit sie welk wird

Sicherlich hat jeder schon einmal in seinem Leben getrocknetes Geflügel probiert. Dies ist eine unvergleichliche Delikatesse und es scheint unglaublich schwierig zu sein, ein solches Gericht zuzubereiten. Ich beeile mich, Sie zu beruhigen – es ist ganz einfach. Um getrocknete Ente zu kochen, müssen Sie sie nur richtig salzen.

Mehr lesen...

So salzen Sie ganzen Hering – ein einfaches und leckeres Rezept

Kategorien: Fisch salzen
Stichworte:

Oft schmeckt im Laden gekaufter Hering bitter und schmeckt nach Metall. Der Geschmack eines solchen Herings kann korrigiert werden, indem man den Hering etwas mit Essig, Pflanzenöl und frischen Zwiebeln bestreut. Aber wenn Sie Fisch für einen Salat brauchen? Wir können nichts dagegen tun, außer vielleicht, dass wir uns nicht auf den Zufall verlassen und lernen, wie man ganze Heringe zu Hause salzt.

Mehr lesen...

So salzen Sie Schmalz zum Räuchern: zwei Salzmethoden

Kategorien: Salo
Stichworte:

Vor dem Räuchern müssen alle Fleischprodukte gesalzen werden, dasselbe gilt für Schmalz. Die Besonderheiten des Räucherns sind so, dass die Salzmethode grundsätzlich keine Rolle spielt. Wenn für die Langzeitlagerung Trockensalzen empfohlen wird, können Sie zum Räuchern entweder das Einweichen in Salzlake oder das Trockensalzen verwenden.

Mehr lesen...

Das beste Rezept: eingelegte Gurken mit Tomaten

Das Einlegen von Gemüse für den Winter erfordert eine große Menge an Behältern. Es gibt nicht immer so viele Fässer oder Eimer im Haus, und Sie müssen auswählen, was genau gesalzen werden soll. Diese Qual der Wahl lässt sich durch das Salzen des Sortiments vermeiden.Eingelegte Gurken und Tomaten passen perfekt nebeneinander, sie sind mit dem Geschmack des anderen gesättigt und sättigen die Salzlake mit interessanteren Noten.

Mehr lesen...

Wie man Weinblätter für den Winter einlegt – das beste Rezept

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn Köche Dutzende Rezepte zum Einlegen von Weinblättern anbieten, sind sie ein wenig unaufrichtig. Natürlich können Sie Gurken in Weinblättern einlegen, aber dies ist nur ein Rezept zum Einlegen von Gurken. Solche Blätter eignen sich nicht für die Zubereitung von Dolma. Sie werden zu sehr mit dem Geschmack von Gurken gesättigt und ruinieren den traditionellen Geschmack von Dolma. Ein Rezept zum Einlegen von Weinblättern für den Winter reicht aus, denn diese sind nur ein Bestandteil des Gerichts und ganz andere Zutaten verleihen ihm den Geschmack.

Mehr lesen...

Zwei einfache Möglichkeiten, eingelegten Dill für den Winter zuzubereiten

Kategorien: Gesalzenes Grün
Stichworte:

Im Winter möchte man seine Gerichte immer abwechslungsreicher gestalten und ergänzen, im Sommer helfen Grünpflanzen dabei. Allerdings kann nicht jeder im Winter Grünzeug auf der Fensterbank anbauen, und im Laden gekauftes kostet leider viel. Vielleicht sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Dill für den Winter vorbereiten?

Mehr lesen...

Eingelegte Peperoni für den Winter nach mexikanischer Art

Kategorien: Beiz-Gärung

Viele Gärtner wissen, dass es unmöglich ist, verschiedene Paprikasorten nebeneinander zu pflanzen. Dies gilt insbesondere für süße Paprika und scharfe Chilischoten. Wenn eine Paprika von einer scharfen bestäubt wird, sind ihre Früchte scharf. Für Sommersalate ist diese Paprikasorte nicht geeignet, da sie zu scharf ist, aber zum Einlegen ist sie genau das Richtige.

Mehr lesen...

Ein einfaches Rezept für die Zubereitung eingelegter Zucchini für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Die Zucchini-Saison ist lang, aber es ist meist sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Sie reifen innerhalb weniger Tage und können leicht überreif werden, wenn sie nicht rechtzeitig geerntet werden. Solche Zucchini werden „holzig“ und eignen sich nicht zum Braten oder für Salate. Aber auch überreife Zucchini eignen sich zum Einlegen. Während des Fermentationsprozesses verschwindet all diese Holzigkeit und eingelegte Zucchini schmecken genauso wie eingelegte Gurken.

Mehr lesen...

Sauerkraut – ein gesunder Wintersnack

Kategorien: Sauerkraut

Blumenkohl wird normalerweise gekocht, gebraten und hauptsächlich zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet. Und es kommt äußerst selten vor, dass es eingelegt oder fermentiert wird, und das ist vergebens. Blumenkohl enthält viele Vitamine, und wenn er fermentiert wird, bleiben alle diese Vitamine erhalten, im Gegensatz zu zweiten Gängen, bei denen der Kohl wärmebehandelt wird.

Mehr lesen...

1 2 3 4 5 6 38

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig