Wie man Ukelei schnell „wie Sprotte“ oder zum Trocknen salzt
Erfahrene Fischer werden das Ukelei niemals wegwerfen und es als Köder für größere Fische verwenden. Trotz seiner geringen Größe hat Ukelei einen guten Geschmack. Ukelei wird „wie Sprotten“, „wie Sprotte“ zubereitet oder getrocknet. Schauen wir uns ein Rezept zum Einlegen von Ukelei an. Danach kann es getrocknet oder wie Sprotte gegessen werden.
Wie jeder Fisch muss Ukelei vor dem Kochen gewaschen werden. Die Schuppen dieses Fisches lassen sich mit einer einfachen Handbewegung entfernen, sodass Sie sich keine allzu großen Sorgen machen müssen. Um kahle Schuppen zu entfernen, verwenden Sie die gleiche Methode wie beim Schälen von Frühkartoffeln. Legen Sie das Ukelei in eine Plastiktüte, fügen Sie eine Handvoll grobes Salz hinzu und schütteln Sie die Tüte gründlich, wobei Sie den Fisch leicht reiben, ohne ihn zu drücken.
Spülen Sie anschließend den Fisch ab und Sie werden sehen, dass der Fisch sauber und ohne eine einzige Schuppenschicht ist.
Das Ausweiden der Ukelei ist nicht erforderlich, ebenso wenig wie das Entfernen des Kopfes. Hier unterscheidet sich das Salzen kaum vom Salzen von Sprotte.
Für 1 kg Ukelei benötigen Sie:
- 3. l. Salz;
- 1 EL. l. Sahara;
- Gewürze: Senf, Kreuzkümmel, Pfeffer, Lorbeerblatt oder andere Gewürze, die Sie zur Hand haben.
Das Ukelei in einen Pökelbehälter geben, Gewürze, Zucker und Salz hinzufügen. Umrühren, nivellieren und den Behälter mit Frischhaltefolie abdecken.
Lassen Sie das Ukelei 4–6 Stunden lang bei Zimmertemperatur einlegen und stellen Sie es anschließend für einen weiteren Tag in den Kühlschrank.
Beim Salzen gibt Ukelei aktiv Saft ab, und das weitere Salzen erfolgt im eigenen Saft.Ein Abtropfen ist nicht nötig, dadurch wird der Fisch gleichmäßiger gesalzen.
Wenn das Ukelei zum Trocknen gesalzen wird, muss der freigesetzte Saft alle zwei Stunden abgelassen werden oder es muss vorher in einen Behälter mit Löchern gegeben werden, um die Flüssigkeit abzulassen.
Sehen Sie sich das Video zum Salzen von Ukelei zu Hause an: