So lagern Sie Erdnüsse und Erdnussbutter: wie viel und unter welchen Bedingungen

Kategorien: So lagern Sie es

Nährstoffreiche Erdnüsse werden von Verbrauchern nicht nur wegen ihres Energiewerts geschätzt, sondern auch wegen der Tatsache, dass sie viele Mineralien und Vitamin E enthalten. In den meisten Fällen wird diese Nuss in geschälter Form verkauft. Dadurch können Sie die Qualität überprüfen. Aber vergessen Sie nicht, dass selbst frische Erdnüsse unter falschen Bedingungen ranzig werden.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Um einem solchen Problem nicht zu begegnen, müssen Sie die Regeln für die Lagerung von Erdnüssen kennen und diese richtig auswählen können.

Wichtige Tipps beim Kauf von Erdnüssen

Wenn Sie Erdnüsse kaufen, die nicht frisch sind und Mängel aufweisen, die die Haltbarkeit beeinträchtigen, können Sie die Haltbarkeit natürlich nicht verlängern. Daher müssen Sie beim Kauf dieser Nüsse auf jedes Detail achten.

  1. Wenn Sie sich für geschälte Erdnüsse entscheiden, sollten Sie die Hülsen sorgfältig prüfen. Bei einer reifen Nuss ist sie trocken und der Kern selbst sollte groß und elastisch sein.
  2. Hochwertige Erdnüsse in einer Schote erzeugen beim Schütteln bei Kontakt mit den Wänden ein eher dumpfes Geräusch. Ein klingelndes Geräusch kann nur auftreten, wenn die Nüsse aufgrund unsachgemäßer Lagerung klein oder übergetrocknet sind.
  3. Die Oberfläche der Schoten sollte keine Flecken aufweisen und ihr Aroma sollte weder Schimmel noch Feuchtigkeit abgeben.
    Es ist richtig, dass Erdnussschoten eine spröde Struktur haben.Ein knackendes Geräusch beim Zerbrechen zeigt an, dass sie richtig getrocknet sind.
  4. Geschälte Erdnusskerne sollten sorgfältig untersucht und sichergestellt werden, dass sich unter ihnen keine befinden, die zu verderben begonnen haben (verdorbene haben eine bräunliche oder dunkelfleckige Schale).
  5. Es empfiehlt sich, sie vor dem Kauf solcher Nüsse zu probieren. Es wäre richtig, mehrere Kerne hintereinander zu essen, um sicherzustellen, dass das Produkt nicht ranzig wird.
  6. Unreife Erdnüsse schmecken wie wässrige Bohnen. Es ist besser, solche Erdnüsse nicht zu sich zu nehmen.

Es lohnt sich auch nicht, gehackte Nüsse zu kaufen. Einige skrupellose Hersteller verkaufen auf diese Weise abgelaufene Waren. Sie mischen frisches Produkt mit verdorbenem Produkt.

Wie viel und in welchem ​​Behälter können Erdnüsse aufbewahrt werden?

Für die Lagerung von Erdnusskernen gibt es allgemein anerkannte Empfehlungen. Nüsse mit Schale können 12 Monate lang gegessen werden (bei Lagerung bei niedrigen Temperaturen). Geschälte Erdnüsse können zwischen sechs und neun Monaten gelagert werden (abhängig von den Bedingungen). Werden Erdnüsse im Kühlschrank gelagert, sind sie vier bis sechs Monate haltbar. Im Gefrierschrank behalten Erdnüsse 9 Monate lang ihre wohltuenden und schmackhaften Eigenschaften.

Der „richtigste“ Behälter zur Aufbewahrung von Nüssen gilt als sauber, absolut trocken und dicht verschließbar. Am besten eignen sich Gläser oder Keramikbehälter. In Plastikbehältern ist eine längere Lagerung nicht möglich. Erdnüsse in einem solchen Behälter werden sehr schnell bitter. Auch Polyethylenbehälter sind nicht geeignet. Die darin enthaltenen Nüsse können schimmeln.

Nüsse mit Schale können in einem Beutel aus Naturstoff aufbewahrt werden, ihre Haltbarkeit ist jedoch kürzer als beispielsweise in einem geschlossenen Glas.

Geschälte Erdnüsse müssen auf geeignete Weise getrocknet werden, bevor sie zur Lagerung geschickt werden. Geben Sie es dann in ein Glasgefäß mit festem Deckel und stellen Sie es in den Kühlschrank. Gebratene Kerne vertragen im Allgemeinen keine Feuchtigkeit und mögen keinen Sauerstoff.

So lagern Sie Erdnussbutter richtig

Dieses Produkt sollte in einem Glasbehälter mit dicht schließendem Deckel an einem kühlen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Unter diesen Voraussetzungen ist Erdnussbutter das ganze Jahr über zum Verzehr geeignet.

Sobald das nährstoffreiche Nussprodukt geöffnet ist, sollte es innerhalb weniger Wochen verzehrt werden. Aufgrund der Lufteinwirkung ist Erdnussbutter nicht lange haltbar. Sie können ein Glas mit Paste nicht offen halten, da die oberste Schicht schnell verwittert und es zur Bildung einer trockenen Kruste auf der Oberfläche kommt.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig