So lagern Sie Eclairs mit und ohne Füllung
Die meisten Menschen mögen den unübertroffenen Geschmack zarter Eclairs. Damit sie jedoch länger frisch bleiben, müssen Sie einige wichtige Nuancen kennen.
Die Lagerung von Eclairs mit und ohne Füllung unterscheidet sich geringfügig. Das Interessante ist, dass es den Hausfrauen gelungen ist, sie einzufrieren und so ihren wahren Geschmack länger zu bewahren.
Inhalt
So lagern Sie Eclairs ohne Füllung
Brandteig (dies ist die Basis von Eclairs) hat eine einzigartige Eigenschaft – er kann auf jede bequeme Weise effizient gelagert werden. Im Kühlfach ist dieses Dessert in Frischhaltefolie verpackt und kann 5 Tage lang verzehrt werden. Sie können auch in einer Lebensmittelschale aufbewahrt werden, die mit einem Deckel fest verschlossen ist. Ohne Behälter werden Eclairs schnell altbacken und trocknen aus.
Außerhalb des Kühlgeräts können Puddingkuchen nicht länger als 3 Tage gelagert werden. In diesem Fall sollte das Dessert in eine Emailleschüssel gegeben und mit einem Handtuch abgedeckt werden.
Es empfiehlt sich, mit dem Befüllen von Eclairs erst vor dem Teetrinken zu beginnen.
So lagern Sie gefüllte Eclairs
In diesem Fall kommt es darauf an, welche Füllung sich in den Eclairs befindet. Dies können Sie auf der Verpackung nachlesen. Die genauen Einzelheiten zur Aufbewahrung dieser oder jener Dessertsorte finden Sie dort. Im Laden gekaufte Kuchen enthalten Konservierungsstoffe, die ihre Haltbarkeit verlängern (bis zu 5 Tage).Ohne sie sind Eclairs bei einer Temperatur von +4 °C – +6 °C bis zu 18 Stunden haltbar, auf dem Küchentisch nur wenige Stunden.
So lagern Sie Eclairs gefroren
Auf diese Weise wird das noch nicht gefüllte Dessert aufbewahrt. Dazu müssen Sie die abgekühlten Eclair-Rohlinge in einer Schicht in einen Beutel legen, möglichst viel Luft aus der Verpackung herausdrücken und zur Aufbewahrung schicken. In diesem Zustand sind sie 3 Monate haltbar, sofern der Gefrierschrank über eine Schockfrostfunktion verfügt, andernfalls verkürzt sich diese Frist etwas.