So lagern Sie Kakao – Butter, Getreide, Pulver: wie viel und unter welchen Bedingungen

Kategorien: So lagern Sie es
Stichworte:

Es ist kein Geheimnis, dass ein hochwertiges Produkt unter den richtigen Bedingungen besser konserviert werden kann. Diese Regel gilt natürlich auch für Kakao.

Zeit zum Lesezeichen:

Viele Verbraucher glauben fälschlicherweise, dass Kakao unbegrenzt konsumiert werden kann. Aber das stimmt überhaupt nicht.

Bedingungen, unter denen Kakaopulver richtig gelagert werden sollte

Typischerweise ist es für Hersteller üblich, die Qualität ihrer Produkte für einen Zeitraum von höchstens einem Jahr zu garantieren. Kakaopulver in reiner Form, zum Kochen bestimmt, also ohne Zusatz von Verunreinigungen, ist bis zu sechs Monate haltbar.

Kakaopulver, das Produkten mit Konservierungsmitteln zugesetzt wird (als Teil eines Instantgetränks), kann viel länger konsumiert werden. In Metallbehältern bleibt die Qualität des Produkts bis zu einem Jahr erhalten, in Glas- oder Kartonbehältern zwischen sechs Monaten und einem Jahr.

Verbraucher von Kakaopulver sollten die auf der Verpackung angegebenen Lagerbedingungen noch einmal sorgfältig lesen. Lagern Sie das Produkt ordnungsgemäß:

  • an einem dunklen Ort mit normaler Luftfeuchtigkeit (nicht mehr als 75 %);
  • bei Temperaturen von +18°C bis +22°C;
  • in einer Speisekammer oder einem Schrank, der regelmäßig belüftet werden kann.

Kakaopulver ist in der Lage, Fremdaromen aufzunehmen, man muss ihm also die „richtige Nachbarschaft“ geben. Benutzen Sie zur Lagerung des Produkts keinen Kühlschrank oder Gefrierschrank.Durch die Kälte verklumpt das Kakaopulver und verkürzt seine Haltbarkeit.

Regeln für die Lagerung von Kakaobohnen

Die Lagerbedingungen für Kakaobohnen sind die gleichen wie für Pulver. Auch ein Kühlschrank ist zur Aufbewahrung nicht geeignet. Richtig ist es, wenn die Bohnen in Glas-, Keramik- oder Metallbehältern verpackt sind, die mit einem Deckel fest verschlossen werden können. Ein solcher Behälter sollte von Zeit zu Zeit geöffnet werden, um den Inhalt zu belüften.

Wenn Sie demnächst Kakaobohnen verzehren möchten, können Sie diese in einen Stoffbeutel stecken, das Material muss natürlich sein.

Bei Lagerung unter Produktionsbedingungen in einem Speziallager ist das Produkt 2 Jahre gebrauchsfähig. Zu Hause ist dieser Zeitraum viel kürzer – bis zu 9 Monate. Geröstete Körner können bis zu 1 Jahr gelagert werden.

Kakaobutter aufbewahren

Kakaobutter sollte im Kühlschrank oder an einem Ort aufbewahrt werden, an dem sie immer kühl und dunkel ist (bei einer Temperatur nicht höher als +20°C). Der Behälter zur Lagerung des Produkts muss hermetisch verschlossen sein.

Lassen Sie das Öl nicht dort stehen, wo es warm und leicht ist. Dadurch wird seine wohltuende Wirkung „zerstört“ und der Geschmack des Öls wird bitter. Bei Einhaltung aller notwendigen Lagerbedingungen für Kakaobutter beträgt die Haltbarkeit 3 ​​Jahre.

Kakao zu Hause aufzubewahren ist ganz einfach. Die Hauptsache ist, die Einhaltung des Temperaturregimes nicht zu vergessen und einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit zu verhindern.

Sehen Sie sich das Video an: Produktbewertung. Kakaobutter, Kakaomasse und Kakaobohnen


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig