So lagern Sie Kohlrabikohl zu Hause
Viele Gärtner haben kürzlich damit begonnen, Kohlrabi selbst anzubauen. Dieses Gemüse wird wegen seines angenehmen Geschmacks und des hohen Vitamingehalts geschätzt. Deshalb möchten Sie sich nach der Ernte noch einige Zeit damit eindecken.
Um Kohlrabi über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, müssen Sie die Haltbarkeitseigenschaften einer bestimmten Sorte kennen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kultur zu bewahren.
Inhalt
Richtige Vorbereitung von Kohlrabi vor der Lagerung
Überreife Stängelfrüchte werden schnell zäh, sodass Sie die Zeit, in der Sie ernten können, nicht verpassen sollten. Es ist wichtig, sich nach der ungefähren Reifezeit des Gemüses zu erkundigen. Wenn es jedoch nicht möglich ist, das Erntedatum genau zu bestimmen, können Sie sich am Durchmesser der Stielfrucht orientieren. Bei einer Größe von 8 Zentimetern kann der Kohlrabi aus dem Garten entfernt werden.
Dieser Kohl darf nicht auf den ersten Frost im Garten warten. Nach extremer Kälte kann sie nicht lange liegen. Kohlrabi muss richtig geerntet werden – das ist auch der Schlüssel zur erfolgreichen Lagerung.
- Stängelfrüchte müssen bei sonnigem Wetter geerntet werden.Wenn es draußen feucht ist, kann das Gemüse übermäßig viel Feuchtigkeit aufnehmen, was in naher Zukunft zu Fäulnis führen kann.
- Sie müssen es sehr vorsichtig aus dem Boden entfernen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Andernfalls beginnt das Fruchtfleisch an der Schadensstelle bald zu faulen.
- Der Erdklumpen des Wurzelgemüses sollte von Hand gereinigt werden.
- Alle beschädigten und faulen Kohl müssen gereinigt werden. Diese Kohlrabi-Sorte ist nicht zur Lagerung geeignet.
- Wenn Sie Stängelfrüchte für längere Zeit konservieren möchten, kann das Wurzelsystem nicht abgeschnitten werden, sondern die Blätter müssen mit einem Abstand (2 cm) vom Gemüse abgeschnitten werden.
Die geerntete Kohlrabi-Ernte sollte an einem dunklen, trockenen Ort getrocknet werden. Dies wird eineinhalb bis zwei Stunden dauern.
Notwendige Bedingungen für eine lange Lagerung von Kohlrabi
Selbst gut haltbarer Kohl wird schnell unbrauchbar, wenn er nicht richtig und unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wird. Daher ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass:
- damit die Thermometerwerte zwischen 0 und +2 °C schwanken (ansonsten ist der Kohlrabi nach ca. 4 Wochen nicht mehr zum Verzehr geeignet);
- damit die Luftfeuchtigkeit hoch ist (mindestens 95 %);
- damit der Raum, in dem der Kohl gelagert wird, keinem Sonnenlicht ausgesetzt ist;
- damit ein gutes Belüftungssystem vorhanden ist.
All diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Kohlrabi zu Hause lange haltbar zu machen.
Die besten Orte, um Kohlrabi zu Hause aufzubewahren
Wenn Sie Kohl einfach im Zimmer lagern, bleibt er nur wenige Tage in gutem Zustand. Wenn also kein geeigneter Lagerraum vorhanden ist, ist es besser, Kohlrabi haltbar zu machen.
In einem Kühlgerät
Typischerweise greifen Stadtbewohner, die keinen Keller oder Keller haben, auf diese Methode zurück.Die Haltbarkeit von Kohlrabi im Kühlschrank beträgt einen Monat und eine Woche. Doch bevor das Gemüse an das Gerät geschickt wird, muss es richtig zubereitet werden:
- Beim Kohlrabi sollte die Erde abgeschüttelt und die Spitzen abgeschnitten werden, sodass kleine Stecklinge übrig bleiben (schädliche Bakterien können durch einen Schnitt im Fruchtfleisch in den Stängel gelangen);
- dann muss jede Kopie in dickes Papier oder ein feuchtes Stück Stoff eingewickelt und in eine Plastiktüte gelegt werden (Sie können sie nicht vollständig schließen, Sie müssen einen Spalt lassen, damit Luft eindringen kann);
Stellen Sie den Kohlrabibeutel am besten auf die unterste Ablage des Kühlschranks.
In einem Keller oder Keller
Diese Speichermethode ist die gebräuchlichste. An einem solchen Ort ist es einfach, alle notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Kohl in einem Keller oder Keller bleibt 3 bis 5 Monate lang in einem geeigneten Zustand. Bei der Lagerung von Gemüse müssen Sie darauf achten, dass die Wurzeln unten liegen, damit die Saftigkeit erhalten bleibt.
Kohlrabi sollte in einem Keller oder Keller in Kisten oder breiten Körben platziert werden, deren Boden mit einer Schicht nassen Sandes bedeckt sein sollte. Die Stängelfrüchte sollten sich nicht berühren. Behälter mit Gemüse sollten auf Gestelle oder Gitter gestellt werden. Dadurch verrottet das Produkt nicht und Nagetiere können nicht daran gelangen. Kohlrabi kann auch suspendiert gelagert werden.
Auf dem Balkon
Wenn Sie sicher sind, dass die Temperatur auf dem Balkon immer über 0 °C liegt, können Sie Kohlrabi dort in Holzkisten lagern. Die Haltbarkeit unter solchen Bedingungen beträgt zwar 30 Tage.
Im Gefrierschrank
Dieses Gerät hilft, das Produkt zwischen sechs und neun Monaten frisch zu halten. Sie müssen in Stücke geschnittenen, blanchierten und leicht getrockneten Kohl in das Gerät schicken.
Die Versorgung mit Vitamin-Kohlrabi ist gar nicht so schwer, Hauptsache man befolgt alle Empfehlungen zur Lagerung.