So lagern Sie Lavendel im Winter im Freien

Kategorien: So lagern Sie es

Üppige Lavendelblüten erfreuen die Augen der Sommerbewohner vom Frühling bis zum Mittherbst. Damit er auch im nächsten Jahr angenehm überrascht und noch schöner wird, muss er für den Winter sicher vor frostigen Tagen geschützt werden.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Die Wetterbedingungen jeder Region erfordern eine unterschiedliche Pflege für Lavendel. Die Hauptaufgabe des Gärtners besteht darin, die Blume den ganzen Winter über richtig vorzubereiten und zu schützen. Dann erfriert der Lavendel nicht und entwickelt sich mit neuer Kraft weiter.

Grundlegende Kenntnisse zur Vorbereitung von Lavendel auf den Winter

Die wichtigsten Punkte vor dem „Winterschlaf“ von Lavendel sind Beschneidung Und Unterschlupf Pflanzen. Diese Prozesse beginnen bei Oktober November. Es hängt alles von den Wetterbedingungen einer bestimmten Region ab. Um den Lavendel zu bedecken, müssen Sie ihn vorbereiten Fichtenzweige. Es lässt die Luft perfekt durch und verhindert, dass sich während des Auftauens Eis auf den Ästen bildet.

Sehen Sie sich das Video „Wie man Lavendel schneidet“ an. Lavendel für den Winter“:

Am besten schneiden Sie Lavendel am Ende des Sommers. Wenn dieser Moment verpasst wird, ist es besser, ihn auf den Frühlingsanfang zu verschieben. Andernfalls werden die beschnittenen Büsche zu empfindlich gegenüber Frost und kaltem Wind. Es ist ratsam, dieses Verfahren nicht zu vergessen. Dank Beschneiden Lavendel verjüngt und im nächsten Jahr wird die Blüte noch prächtiger sein.Darüber hinaus besteht beim Überwintern langer Zweige die Gefahr, dass sie durch starken Wind abgebrochen werden und die Blüte dadurch nicht nur anfällig für Kälte, sondern auch für verschiedene Krankheiten wird.

Vergessen Sie nicht, dass Sie nur die bereits blühenden Zweige und nur deren grünen Teil beschneiden müssen, ohne ihn zu erreichen 3 cm zum Holz. Dies muss erfolgen, damit Lavendel den Heilungsprozess leichter bewältigen kann.

Lavendel vor der Überwinterung pflegen

Einige Pflanzenarten sind sehr empfindlich und vertragen den Winter nicht gut. Sie sollten sie daher nicht nur mit Fichtenzweigen bedecken, sondern auch mit Fichtenzweigen bedecken Laubdecke. Das heißt, Sie müssen einen dicken Hügel um den Stamm herum errichten Torf oder Sägemehl. Laubdecke Laub oder Stroh sollten nicht verwendet werden. Sie lassen keine Luft durch, der Lavendel unter ihnen atmet nicht und verrottet.

Kann auch als Unterschlupf genutzt werden Lutrasil oder Agrospan. Dazu wird die Pflanze mit Bindfaden festgebunden. Um ihn herum wird aus starken Ästen oder Pfählen eine Art Hütte gebaut, die Struktur ist gut gesichert und mit Spezialmaterial abgedeckt.

Sehen Sie sich das Video „Lavendel. Vorbereitung auf den Winter“:

Um alle Bemühungen, den Lavendel im Winter zu schützen, nicht zunichte zu machen, muss er im Frühjahr richtig geöffnet werden. Alles muss schrittweise erfolgen. Lavendel muss sich an das helle Licht der Sonnenstrahlen gewöhnen. Büsche, die in Behältern gezüchtet wurden, müssen in einen nicht beheizten Raum (Veranda, Balkon) geschickt werden, da sonst die Erde im Topf gefriert und die Blüte stirbt.

IN südliche Regionen Für den Winter können Sie Lavendel verwenden nicht abdecken. Sie müssen jedoch darauf achten, dass die Thermometerwerte nicht unter -20 °C fallen und der Winter nicht schneereich ist (eine Schlussfolgerung lässt sich nur ziehen, wenn Sie das Wetter über mehrere Jahre hinweg sorgfältig beobachten). Im Frühjahr muss die Pflanze sorgfältig untersucht werden.Durch Frost beschädigte Triebe sollten beschnitten werden.

Wenn Sie alles richtig machen, wird Lavendel auf jeden Fall bis zum Frühling überleben und Sie mit seinen wunderschönen, zarten Blüten und seinem Aroma überraschen.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig