So lagern Sie Marmelade – wie viel und unter welchen Bedingungen
Alle Marmeladenliebhaber müssen über die Lagerung dieser Süße informiert sein. Einfache Regeln helfen Ihnen, den delikaten Geschmack der Delikatesse über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg zu genießen.
Es ist sehr wichtig, die Wünsche der Marmeladenhersteller bezüglich der Lagerung nicht zu vernachlässigen (sie stehen immer auf der Verpackung).
Inhalt
Regeln für die Auswahl von Marmelade
Diesen Moment darf man sich nicht entgehen lassen, denn die richtige Wahl der Süße bestimmt die Haltbarkeit. Nur ein qualitativ hochwertiges Produkt ist lange haltbar.
- Marmeladenscheiben sollten eine elastische Struktur haben.
- Sie müssen ein Süßwarenprodukt ohne Risse auf der gesamten Oberfläche wählen.
- Die Ränder der Marmelade sollten glatt sein – dies ist ein Beweis für die Frische des Produkts.
- Sie sollten keine Marmelade kaufen, die eine klebrige oder feuchte Oberfläche hat.
- Leckereien mit künstlichen Inhalts- und Konservierungsstoffen halten länger, allerdings kann ein solches Produkt gesundheitsschädlich sein.
- Auch Marmelade in beschädigter Verpackung ist nicht geeignet.
Schau das Video:
Übrigens ist es gut, wenn die Süße in einer transparenten Verpackung ist. Auf diese Weise ist es einfacher zu erkennen.
Lagerbedingungen für Marmelade
Das gelierte Produkt absorbiert Fremdgerüche sehr gut und verschlechtert sich auch schnell, wenn es Sonnenlicht und Feuchtigkeit ausgesetzt wird.Daher ist es wichtig, dass Produkte mit starkem Aroma nicht in der Nähe von Marmelade gelagert werden. Natürlich trägt eine luftdichte Verpackung dazu bei, die Delikatesse vor einer solchen Belastung zu schützen.
Der für die Lagerung von Süßwaren vorgesehene Ort muss gut belüftet sein. Außerdem sollte die Luftfeuchtigkeit darin nicht höher als 75-80 % sein. Bei zu hoher Feuchtigkeit können die Scheiben verkleben oder schimmeln. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit: Auch nicht gut – das Produkt trocknet aus und bekommt Risse. Die optimale Lagertemperatur liegt bei einem Thermometerwert von +15 bis +20 °C.
Wie lange ist die eine oder andere Marmeladensorte haltbar?
Bei der Wahl der Marmelade müssen Sie bedenken, dass die ungefähre Haltbarkeit von der Hauptgelierkomponente und der Art der Verpackung abhängt:
- Abgepackte oder abgewogene Leckereien können Sie einen halben Monat lang aufbewahren;
- bis zu 2 Monate – gekauft in Polyethylen- oder Polymerverpackung;
- Monat - Scheiben, die keinen Zucker enthalten;
- ca. 45 Tage – Süße mit Agaroid;
- 2 Monate – Obst- und Beerenprodukt (geformt) und 3 Monate – Kunststoff;
- 3 Monate – geformte Marmelade mit Agar und Pektin;
- 2 Monate – Fruchtgelee-Produkt.
Das heißt, nicht alle Arten süßer Produkte werden gleich lange gelagert.
Marmelade im Kühlschrank und Gefrierschrank aufbewahren
In einem Kühlschrank
Nach dem Kauf darf das Leckerli erst nach dem Öffnen der Verpackung in den Kühlschrank gestellt werden. Davor ist die Süße auch außerhalb des Kühlschranks durchaus zum Verzehr geeignet (natürlich innerhalb des Verfallsdatums).
Die ausgepackte Marmelade muss in eine hermetisch verschlossene Schale oder einen Glasbehälter gegeben werden. Noch sicherer vor dem Austrocknen kann es durch Einwickeln in Folie oder Folie geschützt werden.
Im Gefrierschrank
Unter den Bedingungen dieses Geräts, bei einer Temperatur von -18°C, kann die Delikatesse sogar länger als angegeben gelagert werden, wir dürfen jedoch die Dichtheit des Behälters und die „richtigen Nachbarn“, also jene, nicht vergessen mit starkem Aroma.
Das Aufbewahren von Marmelade ist überhaupt kein komplizierter Vorgang; es ist nur wichtig, alle notwendigen Empfehlungen zu befolgen.