So lagern Sie verschiedene Ölsorten zu Hause

Kategorien: So lagern Sie es

Alle Arten von Ölen haben die gleichen Feinde – Lichteinwirkung, ein warmer Raum, Sauerstoff und starke Temperaturschwankungen. Diese Faktoren beeinträchtigen den Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften des Produkts.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Wenn Sie jedoch die richtigen Bedingungen für die Lagerung eines Öls schaffen, bleibt es lange Zeit in einem geeigneten Zustand.

Temperaturbedingungen während der Öllagerung

Es ist sehr praktisch, dass Pflanzenöl in einem ungeöffneten Behälter erfolgreich bei Raumtemperatur (+20-+24 °C) gelagert wird, höhere Werte sind nicht mehr akzeptabel. Es ist auch unzulässig, dass die Temperatur unter +5 °C liegt. Idealerweise wird das Thermometer am Lagerort des Pflanzenöls auf +14 °C erhitzt. Solche Bedingungen können mit einem Weinkühlschrank erreicht werden. Sobald eine Flasche Öl (insbesondere Oliven-, Sonnenblumen- oder Leinsamenöl) geöffnet wurde, empfiehlt es sich, sie innerhalb eines Monats zu verbrauchen. Nach dieser Zeit beginnen sich im Öl giftige und sogar krebserregende Elemente zu bilden. Es beginnt ranzig zu werden und verliert seinen Geschmack.

Manche Hausfrauen verwenden zum Braten offenes Olivenöl. Geöffnetes Leinsamenöl sollte im mittleren oder oberen Regal des Kühlschranks aufbewahrt werden.

Es ist sehr richtig, Oliven-, Leinsamen- und unraffiniertes Sonnenblumenöl in kleinen Behältern zu kaufen.

Wo man Öl richtig lagert

Als bequemster Ort zum Aufbewahren von Öl gilt die Arbeitsplatte, sie kann jedoch nicht als günstige Umgebung zum Aufbewahren dieses Produkts angesehen werden, da sie sich nicht weit vom Herd entfernt befindet und der Behälter mit dem Produkt ständig Tageslicht und künstlichem Licht ausgesetzt ist , und außerdem schwankt die Temperatur in der Küche immer. Daher ist es besser, das Öl aus einer großen Flasche in einen kleinen dunklen Glasbehälter zu füllen und ihn vor Hitze zu schützen, und den Rest des Vorrats in den Weinkeller zu bringen oder in einen Weinschrank zu stellen (dessen Temperatur 100 °C beträgt). +14 °C).

Sie können zum Aufbewahren von Öl einen normalen Kühlschrank verwenden, beachten Sie jedoch bestimmte Regeln. Ein solches in diesem Gerät gelagertes Produkt kann nicht herausgenommen, an einem warmen Ort aufbewahrt und dann mehrmals hintereinander wieder in die Kälte gebracht werden.

Öl sollte im Kühlschrank in einem Fach für die Aufbewahrung von Obst und Gemüse oder auf dem obersten Regal (an diesen Orten beträgt die Temperatur 7–8 ° C) aufbewahrt werden. Indikatoren auf anderen Regalen sind jedoch für die Lagerung von Öl nicht akzeptabel. Falsch ist es auch, einen Behälter mit Öl auf die Tür des Kühlmöbels zu stellen, hier kommt es zu Temperaturschwankungen.

Ölvorratsbehälter

Die beste Option sind dunkle Glasbehälter, die einen dichten Deckel haben und mit einem Spender oder Zerstäuber ausgestattet sind.

Lagern Sie Öl nicht in Plastikbehältern. Nachdem Sie es in einem solchen Behälter auf dem Markt gekauft haben, sollten Sie das Produkt bei der Ankunft zu Hause sofort in eine geeignete Flasche umfüllen.

Richtige Lagerung von Kokosöl

Diese Art von Öl kann auch bei einer Temperatur von +24 °C und wenn der Behälter mit ihm dem Tageslicht und den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, lange verwendet werden.Aber Temperaturindikatoren beeinflussen die Konsistenz von Kokosöl: Bei Raumbedingungen ist es flüssig, bei Erwärmung des Thermometers auf +20 °C ist es geleeartig, im Kühlschrank wird das Produkt fest. Deshalb lässt man Kokosöl, das für den häufigen oder täglichen Gebrauch notwendig ist, am besten einfach auf einem Schrankregal oder sogar auf einer Arbeitsplatte stehen.

Und um das Produkt (insbesondere unraffiniert) länger aufzubewahren, muss es auf die oberste Ablage des Kühlschranks oder auf die Ablage für Obst und Gemüse gestellt werden. Unter solchen Bedingungen kann raffiniertes Kokosöl 1 Jahr und unraffiniertes Kokosöl bis zu 6 Monate verwendet werden.

Sie können das Produkt nicht im Badezimmer aufbewahren, da es dort zu feucht ist. Am besten lagert man dieses Öl in einem dunklen Glasgefäß mit festem Deckel.

Richtige Lagerung von Butter

Butter sollte im Kühlschrank (oberstes Regal, Gemüseregal und Tür) aufbewahrt werden, wo die für die Lagerung des Produkts erforderliche Temperatur immer aufrechterhalten wird und zwischen 0 und 6 °C liegt. Unter solchen Bedingungen kann eine offene Packung Butter 15 Tage lang verzehrt werden. Um diesen Zeitraum jedoch auf 1 Jahr zu verlängern, sollten Sie den Gefrierschrank nutzen. Es ist zu berücksichtigen, dass Butter in einer solchen Umgebung mit der Zeit einen gewissen Geschmack und nützliche Eigenschaften verliert.

Denken Sie auch daran: Sie können die Hauptzutat von Sandwiches nicht für längere Zeit auf dem Küchentisch liegen lassen. Wenn es Hitze und Licht ausgesetzt wird, verfärbt es sich gelb und beginnt zu oxidieren.

Plastikbehälter und Plastiktüten sind nicht die beste Wahl für die Aufbewahrung von Butter, da sie darin schneller verdirbt.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig